Andreas Toth: Apache - VirtualHost mit mehren Domains

Hi group,

habe nen apache server laufen mit vielen virtuellenHost's

www.dom1.de zeigt auf c.\dom1
www.dom2.de zeigt auf c:\dom1

gibt es eine möglichkeit es zusammenzufassen
will nicht für jede domain die auf das gleiche verzeichnis zeigt, einen virtuellenHost anlegen!

g
Andreas

  1. Hi Andreas,

    gibt es eine möglichkeit es zusammenzufassen
    will nicht für jede domain die auf das gleiche verzeichnis zeigt, einen virtuellenHost anlegen!

    das wirst Du aber müssen.
    (Es sei denn, Dir reichen "ServerAlias"se; dann bekommst Du die Logs aber nicht getrennt.)

    Den Inhalt der jeweiligen <VirtualHost>-Blocks kannst Du zu einem großen Teil aus einer include-Datei einbinden, wenn der überall gleich sein soll.

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
  2. habe nen apache server laufen mit vielen virtuellenHost's

    Der Plural wird hierzulande immer noch ohne Apostroph geschrieben.

    www.dom1.de zeigt auf c.\dom1
    www.dom2.de zeigt auf c:\dom1

    gibt es eine möglichkeit es zusammenzufassen

    Womit gibst Du den Hosts einen Namen? Mit ServerName, genau. Naheliegend wäre also, daß man einfach mehrere ServerName-Angaben eintippt. Ein kurzer Blick ins Handbuch (http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#servername) hätte dann zwar geklärt, daß dieses nicht vorgesehen ist, aber unter "See also" steht dort etwas namens "ServerAlias" - wenn das man kein Hauptgewinn ist..

    Wäre nur noch zu klären, welche VirtualHost-Technik Du einsetzt.

    Gruß,
      soenk.e

    1. habe nen apache server laufen mit vielen virtuellenHost's

      Der Plural wird hierzulande immer noch ohne Apostroph geschrieben.

      www.dom1.de zeigt auf c.\dom1
      www.dom2.de zeigt auf c:\dom1

      gibt es eine möglichkeit es zusammenzufassen

      Womit gibst Du den Hosts einen Namen? Mit ServerName, genau. Naheliegend wäre also, daß man einfach mehrere ServerName-Angaben eintippt. Ein kurzer Blick ins Handbuch (http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#servername) hätte dann zwar geklärt, daß dieses nicht vorgesehen ist, aber unter "See also" steht dort etwas namens "ServerAlias" - wenn das man kein Hauptgewinn ist..

      Wäre nur noch zu klären, welche VirtualHost-Technik Du einsetzt.

      Gruß,
        soenk.e

      Habe das mit serveralias probiert auch mit mehreren servernamen es kommt immer 403

      1. Hi Andreas,

        Habe das mit serveralias probiert auch mit mehreren servernamen es kommt immer 403

        ... was aber eine ganz andere Ursache hat. Was sagt Dein error_log dazu?

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
        Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
  3. hallo Andreas,

    gibt es eine möglichkeit es zusammenzufassen

    Ja.

    will nicht für jede domain die auf das gleiche verzeichnis zeigt, einen virtuellenHost anlegen!

    Erst einmal ist nicht ganz klar, warum "verschiedene Domains" dasselbe DocumentRoot benutzen sollen.

    Wenn du mit unterschiedlichen virtuellen hosts immer auf dasselbe Verzeichnis zugreifen willst, dann _lasse sie einfach weg_ und tu gegenüber deinen Benutzern so, als würden sie trotzdem existieren. Grund: "Wird kein passender virtueller Host gefunden, dann wird der erste angegeben virtuelle Host verwendet, dessen IP-Adresse paßt." Nachzulesen in http://httpd.apache.org/docs-2.0/vhosts/name-based.html

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. hallo Andreas,

      gibt es eine möglichkeit es zusammenzufassen
      Ja.

      will nicht für jede domain die auf das gleiche verzeichnis zeigt, einen virtuellenHost anlegen!
      Erst einmal ist nicht ganz klar, warum "verschiedene Domains" dasselbe DocumentRoot benutzen sollen.

      Wenn du mit unterschiedlichen virtuellen hosts immer auf dasselbe Verzeichnis zugreifen willst, dann _lasse sie einfach weg_ und tu gegenüber deinen Benutzern so, als würden sie trotzdem existieren. Grund: "Wird kein passender virtueller Host gefunden, dann wird der erste angegeben virtuelle Host verwendet, dessen IP-Adresse paßt." Nachzulesen in http://httpd.apache.org/docs-2.0/vhosts/name-based.html

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      Naja ich habe 51 Domains für unsere Firma
      und einiger mit "-" und einige mit .com diese sollen aber alle
      auf ein und dasselbe root zeigen

      1. Hi Andreas,

        Naja ich habe 51 Domains für unsere Firma

        brauchst Du wirklich 51 Virtual Hosts, oder reichen Dir 50 ServerAliasse? Mache Dir den Unterschied klar.

        Viele Grüße
              Michael

        --
        T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
        V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
        (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
        Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
      2. hallo Andreas,

        Naja ich habe 51 Domains für unsere Firma
        und einiger mit "-" und einige mit .com diese sollen aber alle
        auf ein und dasselbe root zeigen

        Es kommt nicht nur auf die registrierten Domainnamen an, sondern auch darauf, wie sie in eine IP aufgelöst werden.

        Im übrigen ist das, was dir Michael und Sönke gesagt haben (zum Beispiel mit Aliasnamen arbeiten) zumindest eine Prüfung wert. Probiere es einfach mal aus, und wenn es nicht "klappt", hast du in den Server-logs ziemlich zuverlässige Aussagen über die Gründe dafür.

        Eine kleine Bitte noch: "fullquoting" wird nicht gern gesehen und belastet das Forum eigentlich nur. Wenn du aus einem vorangegangenen posting zitieren möchtest, sagt dir die </faq>, wie das geht.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.