Bewerber: Sind Frames out?

Hi,

ich gestalte gerade meine eigene Bewerbungshp (Vorstellung, Lebenslauf, Zeugnisse usw.). Diese HP setzt sich aus Frames zusammen. Der linke Frame dient als Navigationsframe und im rechten Frame steht der eigentliche Seiteninhalt. Da die HP zur Bewerbung dient, sollte sie vom technischen her auf einem möglichst aktuellen Stand sein. Nun habe ich gehört, dass die Frametechnik out sein soll. Stimmt dies? Was wäre die beste Alternative?

MfG,
Bewerber

  1. Hi,

    Nun habe ich gehört, dass die Frametechnik out sein soll. Stimmt dies?

    ja. Mehr darüber erfährst Du im Archiv.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. hallo,

    Nun habe ich gehört, dass die Frametechnik out sein soll. Stimmt dies? Was wäre die beste Alternative?

    Exakt dieselbe Frage wurde vor exakt einem Monat gestellt, du findest den zugehörigen Thread im Archiv unter http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/7/52567/#m290064

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Nenn mir mal bitte eine gute Beispielseite, die mit CSS ohne Frames erstellt wurde.

      MfG,
      Bewerber

      1. hallo,

        Nenn mir mal bitte eine gute Beispielseite, die mit CSS ohne Frames erstellt wurde.

        Dafür gibt es unzählige Beispiele. Ich gebe dir nur zwei an, den Rest mußt du selber suchen: http://css.fractatulum.net/index.htm, http://www.bjoernsworld.de/

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

  3. Hallo!

    [...]
    Da die HP zur Bewerbung dient, sollte sie vom technischen her auf einem möglichst aktuellen Stand sein. Nun habe ich gehört, dass die Frametechnik out sein soll. Stimmt dies?

    Wofür bewirbst du dich? Wenn du Webautor oder Webdesigner werden willst, dann würde ich mir die Bewerbung generell noch einmal überlegen, in jedem anderen Bereich ist es unsinnig, eine bestehende oder teilweise bestehende Seite aufgrund von Moden zu ändern, zumal eine Bewerbung ohnehin nur für einen relativ kurzen Zeitraum verwendet wird und niemand erwartet, dass du dich damit beschäftigst, wie referenziert oder langfristig gespeichert werden kann.

    emu

    1. Wofür bewirbst du dich?

      Die Bewerbung geht schon an die Adresse von IT-Unternehmen. Ich überlege mir, ob ich Frames oder nur CSS nehmen soll?

      MfG,
      Bewerber

      1. Hallo!

        Wofür bewirbst du dich?
        Die Bewerbung geht schon an die Adresse von IT-Unternehmen. Ich überlege mir, ob ich Frames oder nur CSS nehmen soll?

        Willst du Webautor oder Webdesigner* werden, dann solltest du dir diese Frage eigentlich nicht mehr stellen müssen. Ansonsten gilt, wie ich bereits geschrieben habe: Eine bereits fertige Seite würde ich nicht mehr ändern, aber auch bei einer neuen Seite würde ich mir eine Q'n'D-Lösung mit Frames** zumindest überlegen, da eine Bewerbungsseite ohnehin, abgesehen vom Webbereich, nach kurzer Zeit wieder gelöscht werden kann.

        * im herkömmlichen Sinn; entspricht nicht der gängigen Definition in diesem Forum.
        ** Exkurs für Semantiker: In HTML ist der klassische Lebenslauf mit mehreren Seiten, die sich untereinander mit den dafür vorgesehenen HTML-Elementen verlinken, zu lösen, was allerdings aufgrund der mangelnden Browserunterstützung illusorisch ist. Ob nun mit Tabellen oder CSS Frames nachgeahmt werden und damit auch nur eine semantisch falsche Navigation zusammengebastelt wird, oder nicht, ist, vom Standpunkt der Semantik***, weitgehend egal.
        *** Exkurs für Usabilitytheoretiker: Bei einer Bewerbung, die eine in sich geschlossene, relativ kurze Ansammlung von diverser Texte und Arbeitsproben**** darstellt, die nur als Paket sinnvoll zu verwenden ist, fallen die üblichen Kritikpunkte für Frames, beispielsweise die fehlende Verlinkungsmöglichkeit der Unterseiten oder die Behinderung der Zurückfunktion des Browsers*****, nicht ins Gewicht.
        **** Exkurs für Semantiker: Im Sinne des Hypertextes ohnehin fragwürdig.
        ***** Exkurs für Usabilityskeptiker: Die ohnehin weitgehend gelöst ist.

        emu

        1. Hallo emu,

          vielen Dank für die ausführliche Antwort. Auch wenn ich dir vielleicht auf den Geist gehe ;-) , so habe ich trotzdem noch eine Frage an dich. Wenn ich mich als Webdesigner bewerben würde, dann würden Frames aber doch etwas altbacken wirken, oder?

          Nun möchte ich zum besseren Verständnis die Katze aus dem Sack lassen und das Konzept meiner noch nicht fertigen Bewerbungshomepage vorstellen. Die HP soll aus insgesamt 7 Seiten bestehen:
          * Startseite
          * Vorwort
          * Lebenslauf
          * passwortgeschützter Downloadbereich f. Zeugnisse etc.
          * Infoseite über Telearbeit (möchte Telearbeiter werden)
          * Arbeiten mit Behinderung (bin schwerstbehindert und möchte auf dieser Seite die Vorteile für den Arbeitgeber bei der Einstellung eines Behinderten aufzeigen)
          * Kontaktformular

          MfG,
          Bewerber

          1. Hallo,

            * Infoseite über Telearbeit (möchte Telearbeiter werden)
            * Arbeiten mit Behinderung (bin schwerstbehindert und möchte auf dieser Seite die Vorteile für den Arbeitgeber bei der Einstellung eines Behinderten aufzeigen)

            Das find ich interresant, kannst du mir, wenn du fertig bist, oder auch vorher schon die URL schicken? Ich bin zwar nich behindert, aber das würde mich schon sehr interresieren.

            am besten an zwiebelkuchen@gmx.de

            Dankeschön schon mal im voraus.

            Jeena Paradies

            1. Das find ich interresant, kannst du mir, wenn du fertig bist, oder auch vorher schon die URL schicken? Ich bin zwar nich behindert, aber das würde mich schon sehr interresieren.

              Kann ich gerne machen, aber die Seite ist noch nicht fertig und somit auch noch nicht online. Wird wohl noch etwas dauern.

              MfG,
              Bewerber

              1. Kann ich gerne machen, aber die Seite ist noch nicht fertig und somit auch noch nicht online. Wird wohl noch etwas dauern.

                Kein Problem, währe schön, wenn du dann eventuell kurz an mich denken würdest.

                Jeena Paradies

        2. Hallo emu,

          Die Zwangslinearisierung mehrdimensional hypervernetzter, mehrstufig verzweigter Gedanken endet zwangsläufig im Chaos.

          Mathias

          1. Hallo Mathias,

            Die Zwangslinearisierung mehrdimensional hypervernetzter, mehrstufig verzweigter Gedanken endet zwangsläufig im Chaos.

            ist "Chaos" nicht eine zu wohlwollende Bezeichnung für den enstehenden Zustand?

            Grüsse

            Cyx23

    2. Hallo,

      in und out sind Begriffe für Moderichtungen. Qualität würde ich (von Ausnahmen abgesehen) nicht nach modegesichtspunkten bemessen. In sofern zieht Deine Frage nicht richtig.

      Ich würde Frames fast bedenkenlos dann einsetzen, wenn ich der Meinung bin, das sie einen Nutzen erbringen und zweckmässig sind und fast bedenkenlos eingestezt werden können ;-)....

      Wer behaubtet, frames sind out oder sie sind in, dem  würde ich kein Urteil über gutes oder schlechtes Webdesign zutrauen.

      Alles weitere steht in der Tat im Archiv.... (Auch jede Menge Leute, die das eine oder das andere behaubten, wobei hier das eine (das sie out sind) überwiegen dürfte, was aber meiner bescheidenen Meinung genauso schwachsinnig ist wie eben "frames sind in"....

      Chräcker

      1. Natürlich kann man sich darüber streiten, aber eines steht fest:

        Wichtige, große Webprojekte verwenden seit Jahren keine Frames mehr, bis auf einige Ausnahmen wird die gesamte Navigation dynamisch erstellt.

        Die kleineren Seiten im Web verwenden vorwiegend Frames, denn wo das Inhaltsverzeichnis in einen kleinen Frame passt dann ist es dort gut untergebracht.