xhtml mit Frontpage
Matthias
- html
0 Guillermo0 Matthias0 Tim Tepaße0 Guillermo0 Herbalizer0 emu
0 emu
0 Julius Hacker
Frontpage lässt meinen Quellcode zwar weitestgehend in Ruhe, weil ich die entsprechende Option bei den Seiteneinstellungen eingestellt habe, aber einige "handgesetzte" html-Tags will das Sch...-Programm partou nicht akzeptieren:
Ein abschließendes </meta> wird trotz Abspeichern beim nächsten Aufruf der Datei gelöscht (Abhilfe durch schreiben von /> am Ende des einleitenden META-Tags klappt).
Ein (für mich) unlösbares Problem sind abschließende Tags (auch />) innerhalb von Frontpage-Komponenten. Diese werden in Elementen wie <img ... grundsätzlich von Frontpage wieder raus gelöscht! Hat da jemand eine Idee?
Matthias
Tach,
Dieses Forum befasst sich mit html. Der Feind von html ist WYSIWYG. Mit Deiner Frage bist Du also im falschen Forum.
Grüße,
Guillermo
Tja, leider ist es in gewisser Weise doch ein html-Problem. Bin leider auf Frontpage aus anderen Gründen als html angewiesen (Web-Publishing und -Verwaltung auf IIS mit Frontpage-Server).
Wäre ja nun wirklich möglich, dass jemand ähnliche Probs hat mit "neueren" html-Varianten.
Matthias
hallo Matthias,
Tja, leider ist es in gewisser Weise doch ein html-Problem. Bin leider auf Frontpage aus anderen Gründen als html angewiesen (Web-Publishing und -Verwaltung auf IIS mit Frontpage-Server).
Wenn dich die "Firmenphilosophie" dazu zwingt, ein äußerst störanfälliges Konstrukt zu bedienen, bist du eigentlich nur zu bedauern.
Wäre ja nun wirklich möglich, dass jemand ähnliche Probs hat mit "neueren" html-Varianten.
Jaein. Ich selber gehöre _nicht_ der "Anti-Frontpage-Fraktion" an, das heißt, gelegentlich benutze ich auch Frontpage - allerdings nicht die "Weberweiterungen" und auch nicht den IIS.
Du hattest geschrieben, daß du dir dein Frontpage mit den entsprechenden Optionen so konfiguriert hast, daß es weitestgehend das tut, was es soll. Das ist immerhin schon deutlich mehr, als sich manche andere "Frontpage-Benutzer" haben einfallen lassen.
Es wäre jetzt noch wichtig, zu erfahren, welche Version du benutzt. Ich habe zum Beispiel im Moment "Microsoft Office FrontPage 2003" hier (ist noch eine beta), und das Ding kann mir, bei entsprechender Einstellung natürlich, durchaus den Code liefern, den ich haben möchte und macht solchen Unsinn, wie du ihn schilderst, nicht.
Das größte Problem dürfte für dich freilich sein, daß du aufgrund der Firmenphilosophie gzwungen bist, Frontpage auch zum Hochladen von Dateien zu benutzen. In diesem Fall werden wir dir kaum weiterhelfen können. Denn: wenn du schon so eine genau "Fehlerbeschreibung" liefern kannst, weißt du schließlich auch, daß du die paar Codefehler sehr leicht mit der Nachbearbeitung in einem Texteditor beheben kannst und dann halt mit einem FTP-Programm valide Seiten hochladen würdest.
Ich mache es nicht besonders gern, aber ich glaube, es wäre für dich sinnvoller, dich mit deiner Frage an eine der Microsoft-newgroups zu wenden, beispielsweise an microsoft.public.de.frontpage.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Guillermo,
(..) Der Feind von html ist WYSIWYG.
Wie kommst Du auf das schräge Pferd?
Tim
Ich kenne _keinen_ WYSIWYG-Editor, der html beherrscht. Selfhtml ist für Quelltexter gedacht.
Guillermo
Hi!
Ich kenne _keinen_ WYSIWYG-Editor, der html beherrscht.
Dann schreib einen ;-) Nur weil die WYSIWYG-Editorproduzenten in der Vergangenheit den selben Bockmist verzapft haben wie die Browserhersteller, heist das ja nicht das sich das nicht ändern kann.
Gruß Herbalizer
Dann schreib einen ;-)
Ich brauche keinen. Ich komme mit dem Quelltext gut klar. Mach das aber auch schon was länger.
Guillermo
Hallo!
Ich kenne _keinen_ WYSIWYG-Editor, der html beherrscht.
Amaya.
emu
Hallo!
Der Feind von html ist WYSIWYG.
Unsinn.
»A long-standing goal of mine had been to find an intuitive browser that also, like my WorldWideWeb [der erste WWW-Browser, Anm.], allows editing.«
(Tim Berners-Lee: Weaving The Web)
emu
Hoi!
wenn du <meta ...> </meta> schreibst ist das auch grundsätzlich falsch.
zwischen <meta ...> und </meta> steht kein weiterer Inhalt und deswegen wird das ganze <meta ... /> geschrieben.
Bei img genau das gleiche ebenso wie bei br
mfg
Julius
<meta ...> </meta> schreibst ist das auch grundsätzlich falsch.
zwischen <meta ...> und </meta> steht kein weiterer Inhalt und deswegen wird das ganze <meta ... /> geschrieben.
Bei img genau das gleiche ebenso wie bei br
Hi Julius,
das stimmt aber nicht, die Kurzform ist grundsätzlich nur eine Variante zur Erfüllung der Anforderungen. Siehe Abschnitt 4.3 in http://www.edition-w3c.de/TR/2002/REC-xhtml1-20020801/
Matthias
Hi Matthias!
Naja dann benutz doch einfach die Kurzform und das Problem ist beseitigt :)
mfg
Julius