Monk01: erklärung zu Links

Ich möchte gerne ein Menu aus Links erstellen und wenn ein User über einem Link ist, dass eine Erklärung über den Inhalt des Links erscheint (genauso als wenn man mit dem Mauszeiger über dem Homebutton des Internet-Explorers verharrt und wartet bis die Erklärung erscheint). Ich habe zuerst an onMouseover gedacht, weiss aber nicht wie ich ein kleines Rechteck erzeuge, in dem die Erklärung steht. Vielleicht weiss jemand bescheid.

  1. Hi,

    du kannst dem Link theoretisch ein title-Attribut verpassen.
    <a href... title="Das macht der Link">.
    Zumindest der IE zeigt dann einen ganz normalen Title wie bei seinen eigenen Schaltflächen an (was andere Browser machen kann ich leider nicht sagen).

    MfG
    Rouven

    --

    -------------------
    ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(
    1. Zumindest der IE zeigt dann einen ganz normalen Title wie bei seinen eigenen Schaltflächen an (was andere Browser machen kann ich leider nicht sagen).

      Der IE zeigt aber auch fälschlicherweise den Inhalt des alt="" Attributes an, falls es keinen title="" gibt.

      Habs grad ausprobiert:

      Mozilla + Firebird (dann warscheinlich alle gecko Browser wie galeon und so weiter auch)
      Konqueror
      Opera

  2. Hi,

    Ich möchte gerne [...] dass eine Erklärung über den Inhalt des Links erscheint [...]

    Verpasse den Links ein title-Attribut, das funktioniert meines Wissens in den meisten Browsern.

    Viele Grüße
    Torsten

  3. Hallo ,

    Ich habe zuerst an onMouseover gedacht, weiss aber nicht wie ich ein kleines Rechteck erzeuge, in dem die Erklärung steht.

    title wurde ja schon erwähnt. Es ist sicher und einfach, allerdings dauert es lange, bis es erscheint. Mit JavaScript kannst Du das schneller machen. Zum erzeugen sieh mal unter DHTML, style.visibility, innerHTML usw. nach. Dann muß es noch neben dem Link erscheinen: Offset-Top, Offset-Left. Wenn Du den Link als Objekt selbst mit 'this' übergibst, sollte eigentlich alles gehen. So, arbeiten mußt Du jetzt selbst.

    Gruß, Andreas

  4. Hallo,

    zum Title-Attribut: Opera 6.05 zeigt (u.U.?) den Title in der Statuszeile an, in der man sonst sieht, auf welche Datei der Link verweist. Die URL ist mir aber wichtiger als irgendeine Beschreibung der Seite; schon alleine wegen der Dateiendung und ob die Seite unter der gleichen Domain liegt oder nicht. Title würde ich deshalb nicht verwenden.

    Gruß,
    Christian

    1. Hallo Christian,

      zum Title-Attribut: Opera 6.05 zeigt (u.U.?) den Title in der Statuszeile an, in der man sonst sieht, auf welche Datei der Link verweist. Die URL ist mir aber wichtiger als irgendeine Beschreibung der Seite; schon alleine wegen der Dateiendung und ob die Seite unter der gleichen Domain liegt oder nicht. Title würde ich deshalb nicht verwenden.

      Mit der Argumentation könntest du dutzenden für andere Browser und damit Benutzer sinnvolle Seitenfeatures die Existenzberechtigung absprechen - vor allem wenn man mit Netscape 4-Bugs anfängt. Der für die Benutzbarkeit schwerwiegende Fehler in der Umsetzung des title-Attributs in Opera 5-6 ist kein hinreichender Grund, generell auf title-Attribute bei Links zu verzichten. Das sind Schnitzer, denen man nur begegnen kann, wenn man Benutzer anderer Browser benachteiligt. Was Opera da gemacht hat, ist schlichtweg dumm und wer ernsthaft Opera <7 benutzt und sich davon gestört fühlt, sollte das »Feature« entsprechend ausschalten (das ist zum Glück möglich, nur werden dann title-Attribute generell ignoriert). Opera 5-6 ist sowieso nicht so weit verbreitet, dass es letztlich ausschlaggebend bzw. maßgebend ist.

      (Wenn man die kleinen und großen Fehler und Unzulänglichkeiten von Opera 6.05-6.06 kennt, sind sie recht gut benutzbar, allen anderen, vor allen den Benutzern, die sich nicht für Browserinterna, HTML etc. interessieren, würde ich das Update auf eine aktuelle 7er empfehlen.)

      Mathias

      1. Hallo Mathias,

        Mit der Argumentation könntest du dutzenden für andere Browser und damit Benutzer sinnvolle Seitenfeatures die Existenzberechtigung absprechen

        Das stimmt natürlich.

        • vor allem wenn man mit Netscape 4-Bugs anfängt.

        Das würde ich nicht. Aber ich verwende meistens Opera 6 und da ist mir das schon öfter als störend aufgefallen. Aber so oft wird das Title-Attribut (wenigstens auf den Seiten, die ich oft aufrufe) auch nicht verwendet.

        Der für die Benutzbarkeit schwerwiegende Fehler in der Umsetzung des title-Attributs in Opera 5-6 ist kein hinreichender Grund, generell auf title-Attribute bei Links zu verzichten.

        Ja, sehe ich eigentlich auch so.

        Das sind Schnitzer, denen man nur begegnen kann, wenn man Benutzer anderer Browser benachteiligt. Was Opera da gemacht hat, ist schlichtweg dumm und wer ernsthaft Opera <7 benutzt und sich davon gestört fühlt, sollte das »Feature« entsprechend ausschalten (das ist zum Glück möglich, nur werden dann title-Attribute generell ignoriert).

        Das heißt in Opera 7 wurde das geändert? Wie?

        (Wenn man die kleinen und großen Fehler und Unzulänglichkeiten von Opera 6.05-6.06 kennt, sind sie recht gut benutzbar, allen anderen, vor allen den Benutzern, die sich nicht für Browserinterna, HTML etc. interessieren, würde ich das Update auf eine aktuelle 7er empfehlen.)

        Sonst bin ich mit dem Browser ganz zufrieden.

        Gruß,
        Christian

        1. Hallo, Christian,

          Das sind Schnitzer, denen man nur begegnen kann, wenn man Benutzer anderer Browser benachteiligt. Was Opera da gemacht hat, ist schlichtweg dumm und wer ernsthaft Opera <7 benutzt und sich davon gestört fühlt, sollte das »Feature« entsprechend ausschalten (das ist zum Glück möglich, nur werden dann title-Attribute generell ignoriert).

          Das heißt in Opera 7 wurde das geändert? Wie?

          In der Statusleiste wird in jedem Fall die Adresse des Links angezeigt. Wenn Tooltips aktiviert sind (und die sind standardmäßig aktiviert), werden im Tooltip beide Informationen angezeigt, sowohl die Adresse als auch der Inhalt des title-Attributs:
          Title: [title-Attributwert]
          Address: [URL]
          Ab welcher 7er-Version das genau gilt, weiß ich nicht mehr.

          Mathias

          1. Hallo,

            In der Statusleiste wird in jedem Fall die Adresse des Links angezeigt. Wenn Tooltips aktiviert sind (und die sind standardmäßig aktiviert), werden im Tooltip beide Informationen angezeigt, sowohl die Adresse als auch der Inhalt des title-Attributs:
            Title: [title-Attributwert]
            Address: [URL]

            Ok, Danke. Vielleicht sollte ich doch mal die neue Version runterladen...

            Gruß,
            Christian

  5. Hallo Mönch,

    Ich möchte gerne ein Menu aus Links erstellen und wenn ein User über einem
    Link ist, dass eine Erklärung über den Inhalt des Links erscheint

    Ich würde wie alle anderen das Attribut title empfehlen, aber es gibt auch
    noch umfangreichere Lösungen. Hier im SELF-Raum hättest Du eine Variante
    gefunden:

    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/infobox/

    Tim