Andreas-Lindig: Mein IE will immer nach Hause telefonieren.

HalliHallo ForiForum,

Seit ich einen Internet-Zugang habe (einige Wochen) will mein IE immer nach Hause telefonieren. Das heißt: wenn ich Localhost aufrufe erscheint eine Felermeldung, daß die Verbindung im Offline-Modus nicht geht und IE versucht eine Verbindung zu einer M$-update Seite herzustellen. Vorher ging das tadellos. Was soll ich tun? Ich will den IE nicht online benutzen, aber meine Seiten local sehrwohl mit ihm testen.

Gruß, Andreas

  1. Moin!

    Seit ich einen Internet-Zugang habe (einige Wochen) will mein IE immer nach Hause telefonieren. Das heißt: wenn ich Localhost aufrufe erscheint eine Felermeldung, daß die Verbindung im Offline-Modus nicht geht und IE versucht eine Verbindung zu einer M$-update Seite herzustellen. Vorher ging das tadellos. Was soll ich tun? Ich will den IE nicht online benutzen, aber meine Seiten local sehrwohl mit ihm testen.

    Du solltest in den Internetoptionen einstellen, dass du den Internetzugang über LAN hergestellt hast. Dann wird der IE nicht versuchen, das DFÜ-Netz zu verwenden.

    - Sven Rautenberg

    --
    SELFTREFFEN 2003 - http://selftreffen.kuemmi.ch/
    ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
    1. Hallo Sven,

      Du solltest in den Internetoptionen einstellen, dass du den Internetzugang über LAN hergestellt hast. Dann wird der IE nicht versuchen, das DFÜ-Netz zu verwenden.

      vielen Dank, es geht - im Moment jedenfalls.
      Ich dachte ja, daß ich von Dir gar nichts mehr bekomme, weil Du meine leckeren Rezepte so schrecklich findest :) Nimm sie doch bitte nicht so persönlich.

      Gruß, Andreas

  2. hi Andreas,

    Seit ich einen Internet-Zugang habe (einige Wochen)

    Was? Du willst uns jetzt weismachen, daß du tatsächlich noch so ein "Internet-Jüngling" wärst?

    will mein IE immer nach Hause telefonieren.

    Du sollst ihm ja auch keine Bridging-Funktion zu deiner TV-Karte zuweisen, wo du immer nur über deinen Recorder den guten alten ET-Film von Spielberg abspielst als Dauerschleife. Das kann der IE nunmal nicht verkraften. *g*

    Das heißt: wenn ich Localhost aufrufe erscheint eine Felermeldung, daß die Verbindung im Offline-Modus nicht geht

    Ja, aber was hat denn "localhost" mit dem Internet zu tun? Dieser Aufruf bringt dir eigentlich nur dann ein ansehnliches Browserereignis, wenn du einen eigenen lokalen Server installiert hast.

    und IE versucht eine Verbindung zu einer M$-update Seite herzustellen.

    Nur bei einem ganz frisch eingerichteten System, bei dem du ihm noch keine Startseite (zum Beispiel "about:blank") zugewiesen hast und wenn du den "Internet Connection Wizzard" noch nicht disabled hast, was du dringend tun solltest.

    Vorher ging das tadellos.

    Der IE ist in sehr beschränktem Maß "lernfähig". Wenn du ihn dreimal benutzt hast, "vergißt" er die Anfrage bei der entsprechenden DLL, die Windows-Update aufrufen möchte. In der registry wird nach dreimaliger Benutzung ein Schalter ("dword") auf den Wert "1" gestellt, damit hat sich die Abfrage der DLL und er kuckt bloß noch nach, ob er irgendwas über TCP/IP oder ein anderes Protokoll bekommt.

    Ich will den IE nicht online benutzen, aber meine Seiten local sehrwohl mit ihm testen.

    Wenn du das wirklich _so_ haben willst, bleibt dir nix andres, als einen lokalen Webserver zu installieren.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. hi Andreas,

      Hallo Christoph

      Seit ich einen Internet-Zugang habe (einige Wochen)
      Was? Du willst uns jetzt weismachen, daß du tatsächlich noch so ein "Internet-Jüngling" wärst?

      klar! ich reite sogar ein analoges Modem, das manchmal nur bei 32 kb läuft :) (warum weiß ich allerdings nicht - bestimmt das die Telekom für mich?)

      Ja, aber was hat denn "localhost" mit dem Internet zu tun? Dieser Aufruf bringt dir eigentlich nur dann ein ansehnliches Browserereignis, wenn du einen eigenen lokalen Server installiert hast.

      ach! zufällig teste ich meine PHP-Seiten immer auf dem lokalen Server.
      Außerdem ist das Problem schon gelöst (siehe Vorpostings)

      trotzdem schönen Gruß, Andreas

      1. Hi Andreas,

        klar! ich reite sogar ein analoges Modem, das manchmal nur bei 32 kb läuft :) (warum weiß ich allerdings nicht - bestimmt das die Telekom für mich?)

        Vielleicht ja (Leitungsqualität), aber eher verursacht dass die Gegenstelle (also der Provider, den du anrufst). Die Modems handeln beim Verbindungsaufbau die höchstmögliche Übertragungsrate aus, die sie beide Verstehen und die die Leitung hergibt. Und das hängt auch von den beiden beteiligten Stellen und davon wie gut sie sich verstehen ab. Manchmal kommt selbst bei identischer Gegenstelle unterschiedliches raus.

        Gruss,
          Carsten