molily: home page, Leitseite, Startseite, Webseite, Internetpräsenz

Beitrag lesen

Hallo Heiner,

  1. E-Brief und E-Post sind zwar durchaus möglich (vgl. Verein "deutsche Sprache"), aber viel üblicher ist die Anglizisme E-Mail.

Dieser Verein hat gar nichts zu sagen. Er definiert auch nicht, was möglich oder gar erlaubt ist! Er ist bekannt dafür, schlichtweg lachhafte und sinnverfälschende Übersetzungen vorzuschlagen. Siehe </archiv/2003/7/52863/#m292322>.

Elektropost ist falsch, da sich eine E-Mail im informatischen Sinn in einer anderen Schicht bewegt

Ja, und es ist ein *bewusster Stilbruch*, demnach nicht »falsch«.

Mail statt E-Mail zu verwenden ist sprachlicher Unsinn, da im englischsprachigen Raum nicht möglich.

Was soll das für eine Begründung sein? Wir reden nicht über den englischsprachigen Raum und wir reden auch nicht darüber, welchen Begriff man verwendet, wenn man Englisch mit englischsprachigen Menschen spricht. Meine Homepage nenne ich beispielsweise trotzdem Homepage, obwohl ich sie in einem englischen Gespräch vielleicht eher website nennen würde. Dass sich der Begriff nicht zurückübersetzen lässt und somit echtes Denglisch ist, ist mir bewusst.

Mathias