Stefan Bach: PHP, Daten speichern: Datenbank vs. Ascii-File

Beitrag lesen

Hallo,

Eine Datei, die per include geladen wird

Mich würde interessieren, ob Ihr das so für sinnvoll haltet,

Sicher, wenn deine Daten für nichts anderes verwendet werden, als zum Erzeugen einer schicken HTML Ausgabe (Gästebuch) oder ähnlichem, dann ist deine Lösung so völlig in Ordnung.

ob es schneller als eine Datenbank ist und wie Ihr mit solchen
Daten umgeht. Wenn es in Euren Augen Sinn macht, wo ist
dann die Grenze, ab der man eine Datenbank braucht?

Was die Geschwindigkeit angeht, da kann ich dir nichts genaues sagen, da ich keine Vergelichswerte kenne. Aber das einlesen der Datei würde ich rein gefühlsmäßig für schneller halten, da die ganze Geschichte mit der Verbindung zum MySQL Server (welcher die Daten dann auch erst einmal suchen muss) wegfällt.

Sinnvoll ist eine Datenbank sicher dann, wenn du mit deinen Daten mehr machen willst, als sie einfach blos auszugeben. Wenn du in einer MySQL Datenbank mehrere Tabellen hast, die alle in einer Recht komplexen Suche eingeschlossen sind, um dann dein gewünschtes Ergebnis zu liefern, dann wäre es schon ziemlich verrükt, das alles über eine Speicherung in text/plain nachzubasteln.

In meinem Fall sind meistens Daten, die oft, z.B. mit foreach ausgegeben werden, aber nur selten geändert werden.

Hier wäre eine Datenbank wirklich erst dann sinnvoll, wenn die Datenmengen überhand nehmen. Eine include Datei mit einer Dateigröße von 1 Gigabyte (als Extrembeispiel), welche vollgestopft mit Gästebucheinträgen ist, komplett einzulesen, blos um die ersten 15 Einträge auszugeben, das wäre sicher nicht mehr die ideale Lösung.

Aber solange dein System gut funktioniert und die Datenmengen nicht zu groß werden, solange würde ich auch nichts daran ändern.

Viele Grüße,

Stefan

--
Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
http://tanzverbot.de