Hallo,
ok, so weit war ich auch schon, aber ich will, dass der browser seinen xml-parser verwendet, denn dann kann ich mir sicher sein, einen fehlerfreien programmcode geschrieben zu haben.
Wenn du willst, dass die Browser dein XHTML mit dem XML-Parser verarbeiten, kann dein XHTML zwangsläufig nicht HTML-kompatibel sein. Auf dem Markt gibt es aber nur wenige Browser, denen man mit gutem Gewisen XHTML als XHTML ausliefern kann. Das würde den Inhaltstyp application/xhtml+xml bedeutet (oder */xml plus <?xml-stylesheet ... ?>-Stylesheet, dann sieht es aber nur so aus wie ein XHTML-Dokument), welcher aber unter anderem vom MSIE nicht unterstützt wird. Somit kannst du höchstens den XML-Parser von Browsern verwenden, welche diesen Inhaltstyp verstehen: http://schneegans.de/tips/apache-xhtml/. Aber selbst dabei gibt es Probleme, da Opera 7 beispielsweise im »echten« XHTML-Modus jegliche JavaScripts ignoriert und du dich generell auf die XML-Regeln einlassen musst, welche wiederum keine gleichzeitige Abwärts-Kompatibilität ermöglichen.
Daher der Rat [pref:t=54770&m=304850], XHTML unter Beachtung der HTML-Kompatibilitätsrichtlinien als text/html auszuliefern.
Mathias
Ich bin ein verruchter, skrupelloser Datenpirat, denn ich lese nicht gemeinfreie Warezlyrik auf Webseiten, welche kein Nutzungsrecht haben.