window.open & NS 6.2 UND <radio> checked
Stefan D.
- html
Hallo ich habe zwei blöde probleme!
1.)
mein window.open funktioniert nicht im NS 6.2
mein code:
urlVar = "fragebogen.php?seite=0&userid=" + userid + "&newuser=" + newuser;
alert (urlVar);
window.open(urlVar,"Fragebogen","width=650, height=700");
nicht mal das selfhtml BSP geht da obwohl das doch seit ewigen zeiten funktionieren sollte!
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open
*********
2.)
ich hab radio buttons (buttons?) von denen einige checked sein sollten (kommt aus einer DB) im IE klappt prima, im NS 6.2 nicht, die Daten aus der DB sind da weil die Textfelder richtig befüllt wurden, den Quelltext kann ich mir aus mir nicht verständlichen gründen nicht ansehen (ausgegraut!)
mein code:
<input class="ltext" type="radio" name="F1" value="1" <?php if($F1=="1"){echo "checked"; } ?>/>
*********
ich bitte auch alle dringend um hilfe,
herzlichen Dank, Stefan D.
hallo
ok, also das mit dem window open hab ich gelöst, hab´s anders geschireben, das problem ist jetz das mit dem radio buttons, die sollten checked sein sinds aber nicht
zu hülf,
lg, stefan
Hallo,
mein code:
<input class="ltext" type="radio" name="F1" value="1" <?php if($F1=="1"){echo "checked"; } ?>/>
Es ist sch**egal, wie Du es auf dem Server zusammenbastelst.
Das einzige, was zaehlt, ist der fertige Quelltext, der an
den Browser ausgeliefert wird.
Poste _diesen_ Code hier.
Wenn Du nicht dazu faehig bist, ist das Dein Pech.
Nimm halt einen anderen Browser.
Tip: Frag mal den Validator, was er von Deiner Seite haelt:
http://validator.w3.org/
---
Du musst noch wissen, dass fruehe Mozilla und Netscape 6 Versionen
die "schlechte Angewohnheit" hatten, bei einem Set von Radiobuttons,
von denen keines das "checked" Attribut hatte, das _erste_ Button
anzukreuzen. Dies im Gegensatz zu allen anderen Browsern.
(Der Grund war vermutlich ein Abschnitt in der
HTML 2.0 (!) Specification (RFC 1866) aus dem Jarh 1995:
http://www.cis.ohio-state.edu/cgi-bin/rfc/rfc1866.html#sec-8.1.2.4
der sagt, dass der Browser in dem Fall das erste Radiobutton
angekreuzen muesse.
In HTML 4.01 (von 1999) steht aber ausdruecklich, dass das
Browserverhalten in dem Fall undefiniert sei, dies im Gegensatz
zu RFC 1866:
http://www.w3.org/TR/html401/interact/forms.html#radio)
Irgendwann hat Mozilla dann diese Eigenart wieder abgelegt,
und neuere Versionen von Mozilla und Netscape 7 verhalten
sich diesbezueglich wieder "normal", d.h. es ist vorerst
_kein_ Radiobutton angekreuzt.
Gruesse,
Thomas
mhm ...
Es ist sch**egal, wie Du es auf dem Server zusammenbastelst.
Das einzige, was zaehlt, ist der fertige Quelltext, der an
den Browser ausgeliefert wird.
darum hab ich ja auch dazugeschrieben dass der IE alles problemlos macht, also liegts nicht am PHP, das checked attribut steht drinnen.
(der quelltext ist ja im IE der selbe, konnte komischerweise im NS den Quelltext nicht sehen - ich mag keinen NS, merkt man das?)
Wenn Du nicht dazu faehig bist, ist das Dein Pech.
aha, danke
Nimm halt einen anderen Browser.
ich gerne, aber das sag ich nicht allen leuten die die seite sehen wollen, tolles argument!!!
lg, stefan
Hallo,
darum hab ich ja auch dazugeschrieben dass der IE alles problemlos macht, also liegts nicht am PHP, das checked attribut steht drinnen.
(der quelltext ist ja im IE der selbe, konnte komischerweise im NS den Quelltext nicht sehen - ich mag keinen NS, merkt man das?)
Also, wie sieht jetzt der fertige Quelltext aus?
(Das ganze Formular, aufs wesentliche reduziert.)
Wenn Du dem Browser das auslieferst, was Du bisher gepostet hast, naemlich:
<input class="ltext" type="radio" name="F1" value="1" <?php if($F1=="1"){echo "checked"; } ?>/>
dann verwundert es mich nicht, wenn er Unsinn anzeigt.
Nimm halt einen anderen Browser.
ich gerne, aber das sag ich nicht allen leuten die die seite sehen wollen, tolles argument!!!
Ich meinte: Wenn Du es nicht schaffst, im Netscape 6 den Quelltext
anzuzeigen, nimm _zu diesem Zweck_ einen anderen Browser.
Und poste dann den Quelltext hier.
Natuerlich nachdem Du ihn dem Validator gefuettert und
saemtliche Fehler aus dem HTML eliminiert hast.
Ich glaube uebrigens kaum, dass heute noch jemand
den Netscape 6.x benutzt.
Das war ein sehr schlechter Browser.
Ich denke, _wenn_ jemand schon nicht MS IE, sondern
Netscape/Mozilla braucht, dann eine aktuellere Version,
mindestens Netscape 7.0.
(Natuerlich kannst Du jetzt Statistiken suchen,
die 2% Netscape 6 aufweisen. Ich sage ja nicht, dass
man ihn ignorieren soll, aber seine Macken sind
mir eigentlich egal.)
Gruesse,
Thomas