Hallo zusammen,
Weihnachten ist schon fast da, lange kalte dunkle Winternächte auch inzwischen....aber:Warum ist es nachts eigentlich dunkel? (Einfache Frage, oder?)
Ja, jetzt werdet Ihr mir mit dem Zentralgestirn usneres Sonnensystems kommen und dass die Erde rotiert. Aber: Warum erleuchten die restlichen Milliarden Sterne des Universums (die meisten größer und heller als die Sonne) nicht die Erde auch nachts als ob es taghell wäre?
Jetzt kommt der Einwand: Die Sonne (unseres Systems) ist ja viel näher. Aber Licht verliert im Weltall doch keine Energie (Helligkeit), oder? Und Atmospähre gibt es da auch nicht...
Das Licht verliert zwar nicht an Energie, aber es verteilt sich über eine größere Fläche und wird immer "dünner" weil die Strahlen auseinanderfliegen, je weiter es reist. Aus dem gleichen Grund nimmt auch Schwerkraft mit zunehmender Entfernung ab. - Ein rein geometrisches Phänomen. In beiden Fällen verhält sich die Intensität umgekehrt proportional zum Quadrat der Entfernung, denn bei doppelter Entfernung vervierfacht (da sich die Kantenlänge verdoppelt) sich die Fläche, über die sich die einzelnen Teilchen verteilen. Bei dreifacher Entfernung ist die Intensität nur noch 1/9; bei zehnfacher nur noch 1/100; etc.
Beispiel: Wenn die Sonne nur 8 Lichtminuten und ein anderer Stern 1 Lichtjahr von uns entfernt ist, ist dieser Stern ca. 66.000 mal weiter entfernt als die Sonne und sein Licht kommt mit ca. 4.300.000.000 fach verminderterer Intensität bei uns an, als das Licht unserer Sonne. Die meisten Sterne sind nicht nur ein Lichtjahr entfernt, sondern Millionen oder Milliarden Lichtjahre. Die sieht man aber auch nicht mehr. Aus solchen Entfernungen kommt nur noch das Licht von Quasaren an (Frühstadium von Galaxien). Da so ein Quasar eine Masseanhäufungen von Billionen Sternen darstellt, sind Quasare sogar über so große Entfernungen noch als Punkte sichtbar.
Das alles Beantwortet jedoch nicht die Frage, warum es dunkel ist. Dafür gibt es viele mögliche (aber keine gewisse) Erklärungsmöglichkeiten (inkl. Konfliktpotential):
1. Das Universum ist nicht unendlich groß. (Spricht eher für die Urknallhypothese)
2. Das Universum ist zu jung. - Licht von weit entfernten Sternen (mehr als 15 Milliarden Lichtjahre) hatte bisher nicht genug Zeit, um bei uns anzukommen. (Setzt ein statisches Universum voraus oder eine überlichtschnelle Ausdehnung nach dem Urknall - was aus verschiedenen Gründen nicht mal wirklich ausgeschlossen werden kann)
3. Das Licht verliert doch (aus ungeklärten Gründen) Energie. Es gibt Theorien, nach denen dem Licht Energie entzogen werden kann, wenn es großen Schwerkraftfeldern ausgesetzt wird. Das soll angeblich auch die Ursache für die Rotverschiebung des Lichts sein und nicht der Dopplereffekt.
4. Gefräßige Schwarze Löcher verschlucken das Licht. Aber: Nur wenn eine unendliche Menge von einer unendlichen Menge absorbiert wird, kann eine endliche Restmenge übrig bleiben. Das setzt die Existenz unendlich vieler Schwarzer Löcher voraus und ich weiß einfach nicht, ob ein Universum unendlicher Größe und mit unendlich viel Energie denkbar ist.
...
Eine Theorie besagt; wenn alle Rätsel des Universums gelöst sind, löst es sich auf und verwandet sich in etwas anderes, noch viel seltsameres und noch viel geheimnisvolleres und noch viel wunderbareres. Einer anderen Theorie zufolge ist das schon mindestens einmal passiert :-)
Also...woran liegt es, dass es nachts dunkel ist? Hier sind doch bestimmt ein paar Hobbyphysiker bzw. -astronomen.
fotzibaer