FrankieB: Fakten ;-)

Beitrag lesen

Hohoho,

lieber Fotzibär (btw.: wofür steht eigentlich das "fotzi"?), ungeachtet dessen was diverse Vorposter bereits erwähnten:

E = I * COS(alpha) / r^2

(Formel für Cheatahs These, daß die Beleuchtungsstärke mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt)

I = Lichtstärke
alpha = Auftreffwiinkel der Lichtstrahlen
r = Abstand Leuchtquelle b(z.B. Stern) - Zielobjekt (z.B. Erde)

Anhaltswerte für E:

Sommer in Europa: E = 100000 lux
Nachts, Vollmond: E = 0,2 lux
Nachts, kein Mond, klarer Himmel: 0,0003 lux

... wie Du also siehst, ist z.B. die Beleuchtungsstärke des Sonnenlichts bereits um den Faktor 3.3E9 (3kommadreimilliardenmal) größer als die einer Sternenklaren Ncht mit all den Sternen ...

Gruss
Frankie