Hallo.
schon klar - die Frage habe ich aber gestellt, weil mich a) interessiert, welche Definition standardkonform ist und b) es für die Zukunft relevant sein könnte und sollte, sich bei der Erstellung von Webseiten am Standard zu orientieren, egal wie heute die Umsetzung in den Browsern ist. Setze ich wie im Beispiel 2 ein clearendes Element und hat dies heute noch keine Auswirkung auf die linke Box, so könnte sich dies plötzlich ändern, wenn ein Browserentwickler dies als Fehler auffasst und in künftigen Versionen korrigiert...
Das sehe ich schon ein, aber erstens sind auch schon Dinge nur kurzzeitig von den Browsern unterstützt worden, obwohl der Standard sie vorsieht. Dies kommt einer in seinem zweitem Schritt einer Verschlechterung des der Standard-Konformität gleich. Und zweitens besteht ja schon heute offenbar keine Gewähr, dass alle -- oder auch nur die wenigen wichtigen -- Browser-Hersteller sich deinen Erkenntnissen anschließen.
Verstehe mich bitte nicht falsch: Ich möchte die Fortschritte in MSs Box-Modell, Operas genreller CSS-Unterstützung und von Mozilla in jeder Hinsicht sicher nicht schmälern -- schon weil ich ja selbst davon profitiere --, aber meinst du, dass ausgerechnet W3C-Mitglieder sich von eier solchen Diskussion überzeugen lassen. Deren Draht zum Standard ist doch viel kürzer.
MfG, at