Hallo,
na das kann ja was werden, dachte ich mir. und dann sowas: richtig richtig nett. Da argwöhnte ich doch eine trockene Bleiwüste aus reinen Textlinks etc und dann sowas. Ehrlich, ich bin ganz begeistert ;-)
Meine Kleinigkeiten, die zum Teil zwar schon gesagt wurden, aber ich laß mir das ja nicht nehmen ,-): (und in einem Punkt muß ich einen meiner Vorredner wiedersprechen....)
-
auch ich würde es doof finden, wenn ich eine richtig schöne handgewerkte Arbeit, sagen wir einen wunderbaren Tisch aus Holz für große Gelage, beim Schreiner bestellen würde (und se es auch geschenkt), und an der Seite schnitzt der dann rein: "dieser Tisch habe ich nach den Bestimmungen des Bundesverbandes für Schreinerarbeit erstellt und ich heiße Konrad Seppl und schreiner auch für Sie"
-
im Gegensatz zu einen meiner Vorredner finde ich gerade die "Buntheit" der Icons wohltuend. Die Icons haben alle den gleichen Stil, die gleiche Größe, sind sauber auf Linie postioniert etc etc, da sollten die sich ruhig in einem Punkt (neben der Form natürlich) unterscheiden dürfen. Alle in "blau" mag zwar chick und dezent wirken, aber ergäbe doch eher eine gähnende Langweile. Das Auge muß beim schnellen abscannen der Icons auch mehr auf Position gehalten werden wenn sie sich farblich nicht unterscheiden. Es "verwischt" sonst zu sehr als Eindruck, meine bescheidene Meinung.
-
das Icon "Partner" hat einen anderen Stil. Alle anderen Symbole haben einen schwarzen Konturenrand. Der fehlt bei dem Partnersymbol, dadurch setzt es sich nicht so prägnant vom Hintergrund ab und wirkt "flacher"
-
ich persönlich hatte Anlaufschwierigkeiten, die "Rubriken" zu unterscheiden, obwohl da kaum Fehler entdeckbar sind. Die Rubrikentitel-Icon sind alle identisch (richtg), haben alle die gleiche "wir-sind-nicht-so-wichtig"-blaue Farbe (ein Grund mehr, alle anderen ihre Farbe zu lassen und eher noch die restlichen blauen umzufärben) etc etc.... Vielleicht (mal probieren) die Rubriken zueinader etwas abrücken, also noch ein Tick mehr vertikalen Abstand von einer Rubrik zur nächsten. Gescrollt werden muß ja eh.
-
"weitere Diskussionen" und "weitere Nachrichten" sollten auf jedenfall im gleichen Stil gesetzt werden. Warum bekommen die keinen eigenen "Balken"? So siehts aus, als ob Du alles fertig übernommen hast und auf eigene unbeholfene Faust noch diese Punkte einpflegen mustest...
-
der Kalender ist schön. Vielleicht noch die Termine, die mit Seminaren hinterlegt sind, verdicken....
-
zum logo oben links ist ja schon alles gesagt worden, auch von Dir ,-)
-
die Eigenwerbung ist, abgesehen der stilistischen Überlegung (meiner wäre es nicht ;-)) etwas störend. Dieser Kasten ist optisch "irgendwie belastend", er drückt so von oben auf die "leichte" Seite. Auch ist der Inhalt etwas unausgewogen, links das "fette" Logo (wenn man es mal so nennen will) daneben dann die "leichte" Schreibmaschinenschrift und dann unter dem fetten Logo als recht schmächtige Stütze noch mal etwas Text, alles ein wenig geschüttelt, zu wenig gerührt ;-) (ich selber bekomme von meinen Kunden häufig das Angebot, Werbung in deren Seite zu setzen, ich lehne das in der Regel ab. Es stört mir zu oft die Qualität der Seite. Eigenwerbung muß dann eben in die Seite eingepast werden, darf aber wiederum nicht zu sehr mit dem Fremdantgebot zusammen. Wenn ich nach dem Ersteller der Seite suche, dann schaue ich entweder in dei Metatags oder als Normalsterblicher ins Impressum, dort ganz unten. (Allerdings habe ich auch eine frau, die ich arbeiten schicke....)
-
das Logo zum Webdesign ist wunderbar wunderbar wunderbar. Haut man hier aufs Forum, springen die Jacks auch immer schnell aus ihren Boxen. (wie ich ja auch ;-))
Chräcker