Das funktionier nur mit Javascript.
richtig.
Wie gesagt. Ich hatte gerade die letzte Wochen eine lang andauernde Diskussion, mit einer Layouterin, die unbedingt auf JS bestand. Nachdem der Entwurf fertig war, stellte sich raus das, der Auftraggeber durchaus wußte, dass die Hauptklientel (Krankenhäuser, Altersheime) ohne JS (Firewalls) surft. Obwohl ich dieses Argument ungefähr 10x geäußert hatte, war vorher das Flyout wichtiger als "ein paar die ohne JS surfen".
Naja, ich hab die Arbeit jetzt abgebrochen.
3.) Kannst du das document erst ansprechen, wenn es geladen ist. Dazu hast du zwei Möglichkeiten. Du benutzt den onload Handler des Dokumentes oder du programmierst mit setTimeout eine Warteschleife, die probiert das document anzusprechen.
bevor ich das bild tausche lade ich mit
parent.frames[1].location='/website/navigation/diabetes_verstehen/nav_diabetes_verstehen.cfm';
die neue Seite!
Nein, damit stösst du den Ladevorgang an. Aber über's Internet kann das durchaus eine Weile dauern, auf jeden Fall zu lang, als das dein folgender Code auf das Bild zugreifen kann (Lokal kann das durchaus klappen)
der ganze aufruf sieht dann praktisch so aus und müsste jetzt auch funktionieren:
onClick:"
parent.frames[1].location='/website/navigation/diabetes_verstehen/nav_diabetes_verstehen.cfm';
parent.frames[1].document.images["verstehen_grundlagen"].src = 'fred.jpg'; "Ich weiss nicht warum du das machst, insofern ist dir schwer zu sagen, was am besten wäre.
weil es es so gefordert ist.
Ja das ist ja mal ein Argument.
Ich wollte eigentlich nicht darüber diskutieren, sondern ich fragte mich, warum man ein Dokument mt einem Bild lädt um dann sofort das in dem Dokument enhtaltene Bild wieder weg zu machen. Das klingt mir nach einem unsauberen Konzept.
Struppi.