Meta refresh
dehe
- html
Mahlzeit...
sagt mal, wie bekomme ich es hin, das Meta-refresh nur 1x umleitet und nicht nach sekunden; also nicht so:
<meta http-equiv="refresh" content="3; URL=./html/">
Ich weis was refresh heisst, deshalb, würde es denn noch eine andere Methode geben ausser refresh? Bitte nichts über CGI°°
Danke und grüße aus Hessen
Dennis
Hi,
sagt mal, wie bekomme ich es hin, das Meta-refresh nur 1x umleitet und nicht nach sekunden; also nicht so:
<meta http-equiv="refresh" content="3; URL=./html/">
das leitet auch nur einmal weiter (nach 3 Sekunden).
Wenn Du mehrfachen Refresh hast, hat wohl die neue Seite wieder einen Refresh drin.
cu,
Andreas
Hi,
Mahlzeit...
sagt mal, wie bekomme ich es hin, das Meta-refresh nur 1x umleitet und nicht nach sekunden; also nicht so:
<meta http-equiv="refresh" content="3; URL=./html/">das leitet auch nur einmal weiter (nach 3 Sekunden).
ich möchte die seble Seite refreshen, jedoch nur einmal!
Beispiel:
jemand gibt als Adresse "meinedomain.de" ein, dann sollte sich diese Refreshen und im Adressfeld "http://www.meinedomain.de" stehen...
cu,
Andreas
Bis später
grüße aus Hessen
Dennis
Hi,
ich möchte die seble Seite refreshen, jedoch nur einmal!
Beispiel:
jemand gibt als Adresse "meinedomain.de" ein, dann sollte sich diese Refreshen und im Adressfeld "http://www.meinedomain.de" stehen...
Dann sorge dafür, daß nach dem Refresh kein meta-Refresh mehr in der Seite ist.
Oder noch besser: konfiguriere Deinen Webserver entsprechend.
cu,
Andreas
Mahlzeit...
Dann sorge dafür, daß nach dem Refresh kein meta-Refresh mehr in der Seite ist.
Wie mache ich das. Ist nur eine Datei (index.htm)
Oder noch besser: konfiguriere Deinen Webserver entsprechend.
Sorry, der Server hat nur bestimmte begrenzte Möglichkeiten...
Grüße aus Hessen
Dennis
Hi!
Machs doch so:
1. Datei:
index.html -> enthält nur den refresch
2. Datei:
main.html -> enthält den inhalt der Startseite
Mahlzeit...
dabke für deine AW
1. Datei:
index.html -> enthält nur den refresch2. Datei:
main.html -> enthält den inhalt der Startseite
aber das hab ich dem Kunden ja auch gesagt, aber der Kunde ist König...
er will, das in der Adressleiste http://www.seinedomain.de steht, wenn beispielsweise ein Visitor seinedomain.de eingibt...
sodass automatisch das "www." hinzugefügt wird...aber trotzdem, nochmal danke.
Libe grüße aus Hessen
Dennis
Hi Dennis,
Da das ganz ja nicht unbedingt funktionieren muss kannst du das auch mit Javascript machen. Führs dem Kunden mit eingeschaltetem Javascript vor und gut ists.
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/location.htm
sollte weiterhelfen, zweckmäsigerweise mit location.replace(); damit machst du dem Besucher den Zurückbutton nicht kaputt.
Gruss,
Carsten
Mahlzeit...
also erstmal danke für AW
ja, dann muss ich wohl die unseriöse art nehmen aber trotzdem....muchas grazias...
aber jetzt muss ich ja ne function draus machen...bekomms nicht so ganz hin
schaut mal wie, wo, und warum ich was falsch mache:
<script language="JavaScript">
function replace()
{
location.replace('http://www.meindedomain.de/')
}
</script>
<body onLoad="replace()">
Danke
Liebe grüße aus dem schönen Hessen
Dennis
Mahlzeit...
<script language="JavaScript">
<!--
function replace()
{
location.replace('http://www.meindedomain.de/')
}
//-->
</script>
<body onLoad="replace()">
meine ich
grüße
Dennis
Mahlzeit...
falls es jemanden Interessiert, habs hinbekommen:
function replace()
{ if (document.URL !== "http://www.diedomain.de") { location.replace('http://www.diedomain.de'); }
else { document.write="#" }}
Grüße aus Hessen
Dennis
Hi,
<meta http-equiv="refresh" content="3; URL=./html/">
dies ist ein HTML-internes (quasi[1]-)Äquivalent zu HTTP - daher auch "http-equiv". Das bedeutet, dass es identisch ist mit einem HTTP-Header. Hieraus lässt sich schließen, dass Du vollständig von der Funktionalität des entsprechenden HTTP-Headers abhängig bist, und dass die Alternative wäre, es per HTTP vom Server aus senden zu lassen.
Bitte nichts über CGI°°
Du kannst auch PHP, JSP, ASP o.ä. nehmen. Oder die Serverkonfiguration. Jedenfalls etwas serverseitiges.
Cheatah
[1] "Quasi" deshalb, weil HTTP keine Verzögerungszeit kennt. Dies ist AFAIK die einzige Abweichung, die alle <meta http-equiv> gegenüber HTTP haben.
Guude!
sagt mal, wie bekomme ich es hin, das Meta-refresh nur 1x umleitet und nicht nach sekunden;
Du kannst doch durch die Angabe der URL eine Umleitung erreichen. Wenn die neue Seite kein Meta-Refresh beinhaltet, hast Du genau den von Dir gewünschten Effekt.
LG ausm Hesseland
Lemmy