(OT) Wo befinden sich die Daten auf einer CD?
macgregor
- sonstiges
Hallo,
Bei CDs gibt es ja die sogenannten Pits, allerdings habe ich jetzt
zwei verschiedene Dinge im Internet gelesen. Einmal, dass sich die
Pits auf der Scheibe befinden und auf einer anderen Seite stand,
dass sich die Pits auf der Folie befinden.
Was ist jetzt also richtig?
Danke!
macgregor
Hi macgregor,
Die Pits werden in das Polycarbonat(daraus ist die durchsichtige Plastikscheibe) eingeprägt und dann die Aluminiumspiegelschicht aufgedampft. Daher sind die Pits sowohl in der 'Folie' als auch in der 'Scheibe'.
Gruss,
Carsten
Hi Carsten,
Die Pits werden in das Polycarbonat(daraus ist die durchsichtige Plastikscheibe) eingeprägt und dann die Aluminiumspiegelschicht aufgedampft. Daher sind die Pits sowohl in der 'Folie' als auch in der 'Scheibe'.
versteh ich jetzt nicht ganz. Soviel habe ich bei Google gefunden:
Die Pits (sprich die Vertiefungen) werden mit einen Laser "angestrahlt"
und je nachdem wie dick die Scheibe an der Stelle der Verteifung ist
wird das Licht mehr oder weniger stark von der Folie reflektiert,
und daraus ergibt sich dann 1 oder 0.
Aber das mit dem aufdampfen verstehe ich nicht, konnte ich bisher auch
nirgendwo finden.
Danke!
macgregor
Hi macgregor
Aber das mit dem aufdampfen verstehe ich nicht, konnte ich bisher auch
nirgendwo finden.
http://www.bayer.at/presse/meldungen/2002/9.html
Gruss,
Carsten
Hi Carsten,
wow, klasse Bericht. Vielen Dank! :-)
Grüße
macgregor
Hallo,
Bei CDs gibt es ja die sogenannten Pits, allerdings habe ich jetzt
zwei verschiedene Dinge im Internet gelesen. Einmal, dass sich die
Pits auf der Scheibe befinden und auf einer anderen Seite stand,
dass sich die Pits auf der Folie befinden.Was ist jetzt also richtig?
beides
Danke!
macgregor
Bei CDs gibt es ja die sogenannten Pits, allerdings habe ich jetzt
zwei verschiedene Dinge im Internet gelesen. Einmal, dass sich die
Pits auf der Scheibe befinden und auf einer anderen Seite stand,
dass sich die Pits auf der Folie befinden.
Sie befinden sich auf/in der Plastikscheibe, und zwar auf der bedruckten Seite. Wie bei allen anderen Plastikgeschichten von der Computertaste über Legosteine bis zum Happy Hippo wird das Plastik in eine Form gespritzt, die hier bereits ein Spiegelbild der CD-Daten enthält. Anschließend wird die Datenseite mit Aluminium beschichtet, darauf kommt eine im wahrsten Sinne des Wortes hauchdünne Schutzschicht und auf die wiederum wird dann das Inhaltsverzeichnis gedruckt (oder was auch immer).
Von Folien redet man eher bei DVDs, dann ist die von 3M (ja, die mit den gelben Notizzetteln) entwickelte, halbdurchsichtige Schicht gemeint, die die DVD in zwei übereinander liegende "Layer" trennt.
Eventuell kann auch bei CDRs von Folien die Rede sein, hier ist der "Herstellungsprozess" ein vollkommen anderer als bei normalen, gepressten CDs.
Gruß,
soenk.e