raubkopierte Editoren
timm
- html
0 Wilhelm Turtschan0 timm0 Adrian0 Sven Rautenberg0 timm0 Adrian0 Sven Rautenberg0 timm
0 Linksetzer0 Tim Tepaße
Gibt es eine Möglichkeit für den Programierer eines HTML-Editors oder ähnlichen Editoren, abgesehen von den offensichtlichen META - Tags die Information zu verstecken, mit welchem Editor die jeweilige Datei erstellt wurde?
Bsp: Kann Firma Macromedia abrufen, ob Herr X seine Website mit einem registrierten Programm erstellt hat???
Wie teuer kanns werden????
Moin
Gibt es eine Möglichkeit für den Programierer eines HTML-Editors oder ähnlichen Editoren, abgesehen von den offensichtlichen META - Tags die Information zu verstecken, mit welchem Editor die jeweilige Datei erstellt wurde?
Aus meinen Quellen geht nicht hervor, dass ich meine Seiten mit Homesite 5 schreibe. Wie soll eine solche Kennung moeglich sein? HTML-Dateien haben ein offenes und frei lesbares Format, im Gegensatz zu den Filemonstern .doc und Konsorten.
Bsp: Kann Firma Macromedia abrufen, ob Herr X seine Website mit einem registrierten Programm erstellt hat???
Macromedia scheint Deiner Meinung nicht viel zu tun haben, bzw. zuviel Geld zu verbrennen. Wie stellst Du Dir denn eine Ueberpruefung aller publizierten Webseiten vor?
Gruesse
Wilhelm
Gibt es dennn überhaupt keine Risiken????
Wiso bezahlt überhaupt noch einer????
Und wie siehts bei der einbindung von Flash, Director und anderen Formaten aus? Da ist ja eindeutig zu erkennen, dass das jeweilige Programm benutzt wurde. Oder kann man da behaupten die Trial benutzt zu haben?
Was bewirkt einmaliges offnen und neu abspeichern in einem Registrierten Programm, d.h. mit kopiertem Flash erstellt und einmal an einem Registrierten neu abgespeichert!!!
Fragen über Fragen(...!)
Was meint Ihr???
Hallo!
Also um nochmal auf die HTML-s einzugehen, die enthalten bis auf die Metas keine weiteren Kennzeichnungen eines Editors, da es standartmässig einfach .txt`s mit ner HTM oder HTML Endung sind und somit gar nicht für eine Wasserzeichen-Signatur geeignet oder vorgesehen sind...
Höchstens am Stil des Quelltextes könnte man mit viel Recherche und vergleichen noch auf ein Programm schliessen...
Moin!
Gibt es dennn überhaupt keine Risiken????
Wiso bezahlt überhaupt noch einer????
Weil die unlizensierte Verwendung von Software illegal ist vielleicht? Oder weil die Anwender auch die nächste, bessere Version gerne hätten?
Ein Risiko gibts natürlich - und das liegt nicht in den HTML-Dateien: Die Software könnte "nach Hause telefonieren".
Und wie siehts bei der einbindung von Flash, Director und anderen Formaten aus? Da ist ja eindeutig zu erkennen, dass das jeweilige Programm benutzt wurde. Oder kann man da behaupten die Trial benutzt zu haben?
SWF ist ein offengelegtes Format, das man auch mit anderen Programmen erzeugen kann. Allerdings ist es durchaus möglich, dass die erzeugende Software in der Datei gespeichert wird.
Was bewirkt einmaliges offnen und neu abspeichern in einem Registrierten Programm, d.h. mit kopiertem Flash erstellt und einmal an einem Registrierten neu abgespeichert!!!
Ein Programm muß nicht registriert sein, um trotzdem mit gültiger Lizenz betrieben zu werden. Software-Registrierungen führen ja leider nicht dazu, dass man in irgendeiner Weise kostenlose Bugfixes und Patches bekommt (mit einer Ausnahme: Für Quicken 4 hab' ich mal unaufgefordert eine Diskette zugesandt gekriegt), sonder nur mehr Werbemüll.
Deine Fragen deuten darauf hin, dass du dein persönliches Risiko beim Einsatz raubkopierter Programme abschätzen (lassen) willst. Wenn du schon so doof bist, und dich im Forum (mit IP-Adresse, die eine Rückverfolgung zu dir nach hause prima erlaubt) als potentieller Straftäter zu erkennen zu geben, dann sorge wenigstens dafür, dass die Polizei bei dir nichts findet, sofern sie mal vor der Tür steht.
- Sven Rautenberg
Also erstmal, nur weil ich mich informiere heisst es noch lange nich, dass ich auch was machen will.
Zweitens ist mir schon klar, dass ich zu erkennen bin, sonst hätte ich ja auch nicht, den diesem Anschluss zuweisen zu könnende e-mail angegeben.
Aber Tatsache ist, dass mehrere Meschen im Raum sind und NIEMAND beweisen kann wer von uns getippt hat: im zweifel für den Angeklagten:
Ausserdem kann nicht bewiesen werden, wer von uns Programme brennt gebrannt hat oder beteiligt war und wer nicht
LOL
Ausserdem kann nicht bewiesen werden, wer von uns Programme brennt gebrannt hat oder beteiligt war und wer nicht
Bloss keine Panik bekommen! LOL
Lieber nach hause geh und alle Rohlinge vernichten *gg*
Nene Raupkopiererei ist nicht schön, aber kein Staatsanwalt wird ween einem Informationsgesuch in einem Forum Ermittlungen anfangen, vA wenn man bedenkt das die Ausbeute gering sein dürfte ...
Zumindest in den Meisten fällen, ich glaub noch nichtmal das so eine Anfrage einen Anfangsverdacht rechtfertigt, da sowas ja echt nur Neugier sein kann!
Moin!
Bloss keine Panik bekommen! LOL
Lieber nach hause geh und alle Rohlinge vernichten *gg*
Nene Raupkopiererei ist nicht schön, aber kein Staatsanwalt wird ween einem Informationsgesuch in einem Forum Ermittlungen anfangen, vA wenn man bedenkt das die Ausbeute gering sein dürfte ...
Zumindest in den Meisten fällen, ich glaub noch nichtmal das so eine Anfrage einen Anfangsverdacht rechtfertigt, da sowas ja echt nur Neugier sein kann!
Oh, Herr Staatsanwalt Adrian. Ich finde es nicht gut, Timm einfach so in Sicherheit zu wiegen. Das haben andere Leute wie Herr Rechtsanwalt Gravenreuth schon besser hingekriegt, indem sie harmlose Briefe mit Bildern unschuldig dreinblickender Mädchen an softwaretauschwillige Jungs verschickt haben - um sie dann vor Gericht zu zerren, wenn "Anfangsverdachte" hergestellt waren.
Wer sagt mir denn, dass deine Harmlos-Masche nicht nur ein Trick ist?
- Sven Rautenberg
Oh, Herr Staatsanwalt Adrian. Ich finde es nicht gut, Timm einfach so in Sicherheit zu wiegen. Das haben andere Leute wie Herr Rechtsanwalt Gravenreuth schon besser hingekriegt, indem sie harmlose Briefe mit Bildern unschuldig dreinblickender Mädchen an softwaretauschwillige Jungs verschickt haben - um sie dann vor Gericht zu zerren, wenn "Anfangsverdachte" hergestellt waren.
------------
Naja, komische MAsche, aber wenn das nunmehr mit deutschem Recht zu vereinbarn ist, naja eigentlich ist das verleiten zu Straftaten in Deutschland nicht üblioch (anders als zB in den USA), aber ich kenn ja jetzt auch die genauen Umstände nicht...
------------
Erklär mal bitte den Zusammenhang von Softwaretausch und "unschuldig dreinblickender Mädchen" ?!?
Was daran versteh ich jetzt nicht?
Wer sagt mir denn, dass deine Harmlos-Masche nicht nur ein Trick ist?
Das kann dir keiner sagen bis auf mich, und ob du mir dann glauben würdest kann ich wiederrum nicht sagen..
Gruss Adrian
Moin!
Erklär mal bitte den Zusammenhang von Softwaretausch und "unschuldig dreinblickender Mädchen" ?!?
Was daran versteh ich jetzt nicht?
Ein Link sagt mehr als tausend Postings:
http://www.klostermaier.de/fvg/faq2.html#0213
- Sven Rautenberg
Moin!
Ein Link sagt mehr als tausend Postings:
http://www.klostermaier.de/fvg/faq2.html#0213
Erklärts in der Tat, dadurch ist auch der verdacht des aufforderns zu Straftaten au dem Weg, da die angeschriebenen schon vorher aufgefallenb waren in desem bezug ...
Ansonsten wäre es nämlich rechlich schwer haltbar gewesen...
Gruss und Danke Adrian
Hi Adrian,
Erklär mal bitte den Zusammenhang von Softwaretausch und "unschuldig dreinblickender Mädchen" ?!?
Was daran versteh ich jetzt nicht?
Du bist einfach zu jung ;-)
http://www.google.com/search?q=tanja+gravenreuth
Gruss,
Carsten
Erklär mal bitte den Zusammenhang von Softwaretausch und "unschuldig dreinblickender Mädchen" ?!?
Was daran versteh ich jetzt nicht?
Der betreffende herr hatte mal ein paar Briefe geschrieben in denen er sich als junges Mädchen ausgegebn hat um die Raubkopierer zu provozieren und diese dann vor Gericht zu zerren.
Sven:
Du beim genauen lesen der entsprechenden Urteile würdest Du feststellen, dass er damit nicht durchkam.
TomIRL
Sven:
Du beim genauen lesen der entsprechenden Urteile würdest Du feststellen, dass er damit nicht durchkam.
Also hat das von ihm angenommene schon vorher gegebene Tatvorhaben nicht vor Gericht bestand gehabt?
Dachte ich mir fast, die deutshce Rechtsprechung ist in sowas recht eindeutig, wir sind ja nicht Amiland :o)
Moin!
Also erstmal, nur weil ich mich informiere heisst es noch lange nich, dass ich auch was machen will.
Zweitens ist mir schon klar, dass ich zu erkennen bin, sonst hätte ich ja auch nicht, den diesem Anschluss zuweisen zu könnende e-mail angegeben.
Aber Tatsache ist, dass mehrere Meschen im Raum sind und NIEMAND beweisen kann wer von uns getippt hat: im zweifel für den Angeklagten:Ausserdem kann nicht bewiesen werden, wer von uns Programme brennt gebrannt hat oder beteiligt war und wer nicht
Aber die Computer, mit denen das Verbrechen mutmaßlich begangen wurde - die können erstmal beschlagnahmt werden und sind dann weg.
- Sven Rautenberg
OK Jungs!
Welchen gratis Editor würdet ihr mir empfehlen???
Moin!
OK Jungs!
Welchen gratis Editor würdet ihr mir empfehlen???
http://www.meybohm.de/ -> Phase 5
- Sven Rautenberg
Welchen gratis Editor würdet ihr mir empfehlen???
Ich peröhnlich Favorisiere die gute alte Handarbeit mit nem Texteditor, gibbet bei jedem OS dabei :o)
Naja ansonsten gibts da diverse, schau dochmal auf www.zdnet.de und such in der download-sektion nach sowas...
Gruss Adrian
Hallo Timm,
Gibt es eine Möglichkeit für den Programierer eines HTML-Editors oder
ähnlichen Editoren, abgesehen von den offensichtlichen META - Tags die
Information zu verstecken, mit welchem Editor die jeweilige Datei erstellt
wurde?
Eigentlich nicht:
Alles was WYSIWYG-Editoren (denn ich denke, Du meinst solche) ausspucken, sind
Klartextdateien mit Quelltext. Und diese kann man vor dem Veröffentlichen ja
auf sowas reinigen.
Uneigentlich vielleicht:
Man kann es einem Quelltext manchmal durchaus ansehen, von welchen Editor er
erstellt wurde, einfach anhand des üblichen Zeugs, das solche Editoren
machen. DHTML-Bibliotheken sind ein Beispiel. Der sich verstecken wollende
müßte also den Quelltext so säubern, daß die Seite aussieht wie von Hand
aber zumindest nicht wie vom WYSIWYG-Editor geschrieben. Die Beweiskraft
sei mal dahingestellt.
Noch sehr viel uneigentlicher:
Würde ich als Programmierer eines solchen Editors vor die Aufgabe gestellt,
so würde ich versuchen, kleine Eigenheiten im Quellcode unterzubringen, die
nur auffallen, wenn man um diese Eigenheiten weiß. Die also im allgemeinen
Rauschen untergehen. Beispielsweise diese Schreibweise: </HtML> (und noch
mehr sowas, aber alles zufällig und nicht regelmäßig eingefügt, damit es
nicht auffällt. Letztendlich hat sowas aber keine Beweiskraft, da all solche
Abweichungen auch ein menschlicher Autor bzw. ein anderer Editor hätte
schreiben können.
Bsp: Kann Firma Macromedia abrufen, ob Herr X seine Website mit einem
registrierten Programm erstellt hat???
Nur mit sehr viel Textanalyse. Ich bezweifele, daß sich irgendeine Firma
dann so einen Aufwand machen würde.
Aber wenn man ganz sicher gehen will, muß man so einen Aufwand machen, daß
man die Seite auch schon so per Hand oder mit einem anderen Editor hätte
schreiben können.
Wie teuer kanns werden????
Weiß ich nicht. Da mußt Du den Experten für Software-Piraterei Deiner Wahl
bzw. einen Anwalt befragen. Es ist schließlich Diebstahl.
Bei HTML kann man immernoch HTML Tidy oder ähnliche Tools drüberlaufen lassen. Mit den entsprechenden Optionen würde da wohl jedem absichtlichen "Editor-Slang" ein Strich durch die Rechnung gemacht.
Allerdings schätze ich die Gefahr als extrem gering ein, viel grössere Sorgen sollte man sich machen, wenn man Office Dokumente per eMail verschickt. Vielleicht ist Bill ja auch am Echelon Projekt beteiligt... ;-)
Greetings,
Charlie07
viel grössere Sorgen sollte man sich machen, wenn man Office Dokumente per eMail verschickt. Vielleicht ist Bill ja auch am Echelon Projekt beteiligt... ;-)
Vielleicht? LOL
_Mit Sicherheit_
Aber ich glaub das ist heftigst OFF :o)