Thermischer Widerstand in °C/W ?!?
Bio
- sonstiges
0 Bernd M.
Sup!
Bei CPU-Kühlkörpern gibt es immer eine Angabe zum thermischen Widerstand in °C/W - nur konnte ich irgendwie nicht herausfinden, was das bedeutet, und ob mehr besser ist - oder umgekehrt.
Ich vermute allerdings, daß weniger besser ist. Das wäre allerdings merkwürdig, weil mein uralter Alpha PAL 6035-Lüfter 0,37 °C/W hat, es aber jede Menge ganz neuer Athlon-Lüfter mit 0,5 °C/W gibt...
Wer weiß bescheid?
Gruesse,
Bio--
Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
Hallo Bio,
zunächst einmal grundsätzlich je _kleiner_ der thermische Widerstand ist umso besser. Der Wert gibt an, wie gut ein Kühlkörper die Erwärmung des zu kühlenden Bauteiles aufnehmen kann (also wie viel - oder wenig Widerstand er der Temperaturübertragung entgegensetzt).
In der Praxis (bei der Wahl eines geeigneten Kühlkörpers) spielen da aber noch andere Fakten mit:
Rth(ja) °C/Watt
Wärmewiderstand zwischen Sperrschicht des Bauteils und der Umgebung
Rth(jc) °C/Watt
Wärmewiderstand zwischen Sperrschicht und Gehäuse des Bauteils
Rth(ch) °C/Watt
Wärmewiderstand zwischen Gehäuse des Bauteils und Kühlkörper
sowie:
Tamb °C
Maximale Umgebungstemperatur
Pd Watts
Max. Verlustleistung des Bausteins
Tj max °C
Max. zulässige Sperrschichttemperatur
Im zweiten Teil deiner Frage sprichst du dann von Lüftern? Die haben grundlegend mit dem thermischen Widerstand eigentlich nichts zu tun, sondern sorgen nur dafür, daß die Wärme, welche der Kühlkörper von der CPU aufnimmt - hoffentlich recht viel, auf Grund des geringen thermischen Widerstandes ;-) - irgendwohin abgeleitet wird, damit eben der Kühlkörper weiterhin Wärme aufnehmen kann.
So weit alles klar?
Gruß
Bernd