Links und externen Dokumente
HTML-Link in seinem dazugehörigen Program öffnen
- html
Liebes Forum
Ich mache grade auf einer HTML-Seite eine Sammlung von Links aus MS-Office Dokumente, die wild verteilt sind auf der Festplatte, um damit so eine Art Dokumentationsportal zu haben.
Wenn ich nun so eine Datei (z.B. EXEL-Sheet) in dem Link anklicke, erscheint es immer in dem Viewer des IE, d.h. ich kann damit diese Datei nicht bearbeiten/speicher.
Wie bringe ich meine Link dazu, dass er das Dokument in seiner eigentlichen Applikation öffnet?
Über eine Antwort würde ich mich freuen und danke schon mal im Vorraus
/Martin
Moin Moin !
Das Programm heißt Excel, nicht EXEL. Das solltest Du bei der Arbeit damit vielleicht schon mal benerkt haben.
Der Unsinn, daß sich ein Browser-Plugin öffnet, passiert nur im IE und ist ein kaum abschaltbares "Feature" dieser compilierten Sicherheitslücke. In der Microsoft Knowledge Base (irgendwo hinter http://www.microsoft.com/ vergraben) gibt es einige Artikel, die ansatzweise beschreiben, wie man den Unsinn abschalten könnte.
Alexander
Moin!
Wie bringe ich meine Link dazu, dass er das Dokument in seiner eigentlichen Applikation öffnet?
Indem du deinen Browser entsprechend konfigurierst.
Der Webserver weiß nichts von der speziellen Applikation von Excel-Dateien, der Link im HTML weiß es auch nicht - die einzige Instanz, die entscheidet, wie eine per Link (oder URL-Eingabe) angeforderte Ressource verarbeitet und angezeigt werden soll, ist der Browser. Er interpretiert vollautomatisch HTML-Seiten, er zeigt Grafiken als Bild (und nicht als Binärcode) an, und er bietet bei Excel-Dateien je nach Konfiguration und installierter Software/Plugins die Möglichkeit des Downloads (dann kommt der "Speichern unter..."-Dialog), des Öffnens mit der installierten Applikation oder er hat ein Plugin, was die Datei direkt im Browserfenster anzeigt.
Bedenke: Sofortiges nachfrageloses Öffnen stellt ein potentielles Sicherheitsrisiko dar, denn deine Einstellung gilt für alle Links, nicht nur für die im Intranet. Wenn also ein Idiot eine makrovirenverseuchte Office-Datei verlinkt hat, kriegst du diesen Virus ziemlich schnell selbst - sofern du nicht weitere Schutzmaßnahmen getroffen hast.
Frag mich aber nicht, wie man im Browser einstellt, welche Komponente wann zuständig ist. Ich würde es unter "Ordneroptionen" -> "Dateitypen" versuchen.
- Sven Rautenberg