MS Filter und Performance
Sebastian Becker
- css
Hallo,
mit den MS-Filtern (insbesondere Transparenz und Schatten) kann man grafisch ansprechende, subtile Effekte erzielen, auch wenn mir klar ist, daß diese nicht alle Nutzer zu sehen bekommen ...
Bei meinen Versuchen auf einem PII 400 (gewissermaßen der schlechteste anzunehmende Rechner) stellten sich die Filter aber teilweise als absolute Performancebremse heraus.
Das heißt: sobald ich die Effekte auf große Tabellen mit komplexen Inhalten anwendete, funktionierten simple Javaskripts plötzlich nur noch sehr zögerlich oder überhaupt nicht mehr, oder das Scrollen wurde stark verlangsamt.
Kennt jemand diesen Effekt und seine Ursachen und gibt es Abhilfen?
Danke für alle Hinweise, Grüße,
Sebastian Becker
Hi,
gibt es Abhilfen?
Für den User: ja, einen anderen Browser verwenden.
Für den Seitenersteller: ja, verzichte auf dieses Zeugs.
cu,
Andreas
Hallo Sebastian,
Kennt jemand diesen Effekt und seine Ursachen
Ist doch ganz klar - optische Effekte kosten Rechenleistung. Warum wohl ist die Graphik der Computerspiele erst in letzter Zeit so gut geworden? Richtig - weil vor 10 Jahren die Rechenleistung, die ein PC zur Verfügung gestellt hat, veil geringer war. Außerdem: Spiele sind optimiert auf Geschwindigkeit, der IE optimiert seine Effekte anscheinend nicht. (was IMHO auch schwierig/unmöglich wäre bei Webseiten, da kann man ja nicht vorhersagen, was der Seitenautor vorhat) Verringere die Anzahl oder die Qualität der optischen Effekte und es wird viel flüssiger laufen. Oder verzichte ganz darauf.
Christian
Hallo, Christian,
danke für die nicht unbedingt erschöpfende, aber pragmatische Antwort sowie den Link zur HTTP-Spezifikation (weiter unten).
Grüße,
Sebastian