Henk Stobelr: Server für Videostreaming

Hallo,

da leider mein Thread von gestern wohl mit in die ewigen Jagdgründe gegangen ist, hier der zweite Versuch. (Gestern gab's noch keine Antworten, jedenfalls keine, die ich noch gesehen hätte).

Es geht darum, streaming video anzubieten. Bisher nutze ich dazu HTTP-Streaming (siehe http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/streaming/index.htm).

Davon will ich nun allerdings weg. Das erfordert allerdings einen Server, der die entsprechenden Protokolle unterstützt. Ich habe ein wenig recherchiert, und herausgekommen sind folgende Möglichkeiten:

  • Windows Media Services (fällt aus, da nur für Windows, Ich habe Linux auf dem Server)
  • Realnetworks Helix Server (fällt aus, weil zu teuer oder auf ein Jahr begrenzt.
  • Darwin Streaming Server (Open Source Version des Quicktime Streaming Servers) von Apple.

Letzteren habe ich auf einem Linux Testsystem installiert. Solange man mit dem Quicktimeplayer auf *.mov Dateien zugreift, läuft das auch. Ich will jedoch clientseitig nicht Quicktime vorraussetzen, eher schon den Realplayer. Am liebsten wäre es mir allerdings, wenn das Ganze auch mit dem Windows Media Player laufen würde, denn den haben schliesslich die meisten Leute vorinstalliert.

Zumindest Real benutzt wie Quicktime das RTSP (RealTimeStreamingProtocol), weshalb es doch eigentlich möglich sein müsste, Realmediadateien über den Darwinserver zu streamen. Ich bekomme bei dem Versuch aber leider immer einen 404-error.

Apple schweigt sich zu dem Thema leider aus...

Hat von Euch vielleicht Erfahrung mit dem Thema?

Viele Grüße

Henk

  1. Hallo,

    falls es noch jemanden interessiert:

    Zumindest Real benutzt wie Quicktime das RTSP (RealTimeStreamingProtocol), weshalb es doch eigentlich möglich sein müsste, Realmediadateien über den Darwinserver zu streamen. Ich bekomme bei dem Versuch aber leider immer einen 404-error.

    Apple schweigt sich zu dem Thema leider aus...

    Laut Auskunft von der Apple Mailing List zum Thema geht das nicht :-(

    D.h. es sieht wohl so aus, das man doch Windowsserver nutzen oder in den Real-Server investieren muss.

    Sehr schade...

    Gruß Henk