Moin!
Hi Einbecker,
[habe ich früher auch getrunken, aber nun bin ich abstinent ²)]
Hm, du verzichtest auf das beste Bier der Welt? Wie kannst Du es wagen? Und dann tauscht Du es noch gegen so ein bayerisches Gesoeff ein... [1]
werde meinen Detektor gleich Zur Reparatur bringen.
Sehr schoen - Die EU ueberlegt uebrigens, in der Ironie-Detektor-Marktordnung, die dieses Jahr neu herausgebracht werden soll, festzuschreiben, dass Ironiedetektoren woechentlich (z.B. durch ein *g* zum Wochenende) überprüft werden müssen, um das GS-Zeichen zu bekommen - Eine durchaus nachvollziebare Entscheidung, wie ich finde.
Allerdings kenne ich Michaels Fragen inzwischen auch schon eine Weile und da hielt ich es für angebracht, ihm nochmal eine ernsthafte Antwort rüberwachsen zu lassen. Er hat ja Recht in diesem Zusammenhang.
Zugriffsteuerungen und eventuell sogar Passwoert im Querystring zu uebertragen sind allerdings sehr fragwuerdige Techniken, die alleine zur Authentifizierung imho nicht ausreichen, das stimmt - und darauf darf auch gerne hingewiesen werden - aber doch nicht in Antwort auf diese hoechst schwerwiegende Frage meinerseits (zu der leider scheinbar keiner eine Antwort weiss...)
Viele Gruesse,
Einbecker
[1] Hier in Dresden trink ich auch nur Weißbier - die Ploerre, die hier als Pilsbier verkauft wird, wirft einen schlechten Eindruck auf die deutsche Braukunst...
... auch wenn ich eigentlich ja Dresdener bin...