Fabian Transchel: Zugriff auf Umgebungs-Variablen nach URL-Rewrite

Beitrag lesen

Hi

Hidden Files sind mit das häßlichste was es gibt finde ich, denn meist(nicht immer!) sind sie Resultat schlechter Programmierung, die Erfahrung habe zumindest ich bisher gemacht. Außerdem kann man oft nicht auf GET verzichten.
Wo muss man denn auf GET verzichten? In POST-Formularen? Neeee...

<form action="form.php?get=get&nochnget=nochnget" method="POST">
<input>...
</form>
Bevor ich ungültiges HTTP verwende verwende ich doch lieber hidden-fields ;-)

Ach was. Eben sagtest du noch, du magst sie nicht ;-)
Was ich damit erreichen wolltem war genau diese Antwort: Es gibt _immer_ etwas noch schlechteres ;-)

Im Ernst, warum sollte man das wollen? Wenn ich GET möchte stelle ich das Forumlar auf GET, sonst halt POST. Außerdem habe ich gesagt das man nicht auf GET verzichten kann, also das genaue Gegenteil von dem, was Du darus interpretiert hast, oder? Auf GET kann nur Verzichten wenn man nur Forumlare verwendet, wenn man normale Links möchte braucht man hierfür Javascripte die das Formular abschicken... sehr unschön.

Exakt.

Das Problem war ja GET-Parameter nach einem URL-Rewrite zu extrahieren, was anscheinend nur indirekt geht.

Das stimmt prinzipiell natürlich, dass nur _eine_ Methode erlaubt ist, aber wenn dann in den Logs steht POST http://localhost/posttest.php?get=get... HTTP1.1 dann heißt das für mich, dass ich das so machen kann.
In den selfforum-Logs steht auch das Ferraris im Web surfen können...

Die heißen auch nur so. Ich kann $_GET auch $_FERRARI nennen ;-)

Auch ActiveX funktioniert bei den meisten Browsern(der User-Anzahl nach), verwendst Du das dann auch?
Und vor allem hat das 0 Nutzen, oder?

Mhh, theoretisch ja.

Fabian