Mozilla 1.2.1 - Profil und Mail retten
Sven Rautenberg
- browser
Moin!
Ich bastel hier gerade am Computer eines Freundes, der neu installiert werden soll bzw. das schon ist.
Mozilla macht ein Problem. Es existieren von der vorhergehenden Installation Mozilla-Profile und sogar noch die alten NS4-Profile (so lange war Mozilla noch nicht drauf). Ich kriege es leider nicht hin, die Mozilla-Profile, die prima funktioniert haben (insbesondere die darin enthaltenen Mails) in die neue Installation des Mozilla zu integrieren.
Die Anweisungen unter http://www.mozhilfe.de/mozfaq_profil_verschieben.html habe ich befolgt. Das Profil selbst ist danach auch prima integriert, d.h. alle Mailservereinstellungen sind da. Das Problem ist nur, dass etwa 10 MB an Mails nicht zu lesen sind - Mozilla zeigt einfach nichts an. Auch der Tipp auf der Seite, die *.msf-Dateien zu löschen, bringt nichts. Mozilla legt beim Anklicken eines Mailordners (wie z.b. Inbox) diese Dateien neu an - das war's dann aber auch.
Wie komme ich an die Mails ran? Ich hoffe, jemand hat einen guten Tipp!
- Sven Rautenberg
Hi Sven,
Ich bastel hier gerade am Computer eines Freundes, der neu installiert werden soll bzw. das schon ist.
Mozilla macht ein Problem. Es existieren von der vorhergehenden Installation Mozilla-Profile und sogar noch die alten NS4-Profile (so lange war Mozilla noch nicht drauf). Ich kriege es leider nicht hin, die Mozilla-Profile, die prima funktioniert haben (insbesondere die darin enthaltenen Mails) in die neue Installation des Mozilla zu integrieren.
Die Anweisungen unter http://www.mozhilfe.de/mozfaq_profil_verschieben.html habe ich befolgt. Das Profil selbst ist danach auch prima integriert, d.h. alle Mailservereinstellungen sind da. Das Problem ist nur, dass etwa 10 MB an Mails nicht zu lesen sind - Mozilla zeigt einfach nichts an. Auch der Tipp auf der Seite, die *.msf-Dateien zu löschen, bringt nichts. Mozilla legt beim Anklicken eines Mailordners (wie z.b. Inbox) diese Dateien neu an - das war's dann aber auch.
Du kannst in den Mozillamail-Servereinstellungen benutzerdefinierte Pfade für die Mailordner angeben, das sollte schon reichen, denn die Mails sind völlig unabhängig vom Profil. Ich nutze beispielsweise mit zwei Profilen (eines Windows, eines Linux) den gleichen Mailordner...
Fabian
Moin!
Du kannst in den Mozillamail-Servereinstellungen benutzerdefinierte Pfade für die Mailordner angeben, das sollte schon reichen, denn die Mails sind völlig unabhängig vom Profil. Ich nutze beispielsweise mit zwei Profilen (eines Windows, eines Linux) den gleichen Mailordner...
Das weiß ich - und es hilft nicht, bzw. es steht bereits der korrekte Pfad drin, nur ändert das nichts am Problem: Die Mails sind nicht zu lesen.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es durchaus ein Programmfehler sein könnte - oder irgendeine Konfiguration stimmt noch nicht 100%.
- Sven Rautenberg
Hi
Du kannst in den Mozillamail-Servereinstellungen benutzerdefinierte Pfade für die Mailordner angeben, das sollte schon reichen, denn die Mails sind völlig unabhängig vom Profil. Ich nutze beispielsweise mit zwei Profilen (eines Windows, eines Linux) den gleichen Mailordner...
Das weiß ich - und es hilft nicht, bzw. es steht bereits der korrekte Pfad drin, nur ändert das nichts am Problem: Die Mails sind nicht zu lesen.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es durchaus ein Programmfehler sein könnte - oder irgendeine Konfiguration stimmt noch nicht 100%.
Das kann gut sein, anders kann ich es mir nicht erklären, da sogar verschiedene Mozilla-versionen normalerweise das selbe Format benutzen (getestet mit 1.3a und 1.0.0). Du kannst versuchen auf einem anderen Rechner an die Mails zu kommen, vielleicht ist das auch ein Installationsfehler.
Fabian
Moin!
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es durchaus ein Programmfehler sein könnte - oder irgendeine Konfiguration stimmt noch nicht 100%.
Das kann gut sein, anders kann ich es mir nicht erklären, da sogar verschiedene Mozilla-versionen normalerweise das selbe Format benutzen (getestet mit 1.3a und 1.0.0). Du kannst versuchen auf einem anderen Rechner an die Mails zu kommen, vielleicht ist das auch ein Installationsfehler.
Ich schätze, wir werden es nicht mehr feststellen, denn das Bessere ist der Feind des Guten - die Mails wurden von Eudora prima importiert, das Thema somit erledigt. :)
- Sven Rautenberg
Moin!
Ich schätze, wir werden es nicht mehr feststellen, denn das Bessere ist der Feind des Guten - die Mails wurden von Eudora prima importiert, das Thema somit erledigt. :)
schade,vielleicht hätte dir dies geholfen http://www.hmetzger.de/beonex.html
und sonst das nächstemal gibts auch noch diese FAQ seiten http://www.hmetzger.de/faq.html und oder diesen
http://mozilla.kairo.at/faq.php
Grüsse vom Alain
Moin!
schade,vielleicht hätte dir dies geholfen http://www.hmetzger.de/beonex.html
Es geht um Mozilla, nicht um Beonex. Außerdem: Wenn du den von mir angegebenen Link zur Mozilla-FAQ gelesen hättest, würdest du wissen, was ich bereits probiert habe - das von dir verlinkte Dokument berichtet nichts grundsätzlich anderes.
und sonst das nächstemal gibts auch noch diese FAQ seiten http://www.hmetzger.de/faq.html und oder diesen
Da war ich, das ist nur eine Sammelliste - die passende Fragestellung dort linkt zum von mir schon angegebenen Dokument.
Es ist zwar ein Problem mit einem deutschen Mozilla, aber die Frage des Profilimports wird von der deutschen Lokalisations-FAQ nicht behandelt.
- Sven Rautenberg