Hi Simona!
Na, warst Du von einem Hochwasser-Stromausfall betroffen oder woher kommt das Interesse an einer USV (Unabhängige SpannungsVersorgung)
:-) ?
Also, es gibt für einen einzelnen PC schon recht preisgünstige. Allerdings sind mit mehr Kapazität auch mehr Kosten verbunden.
Die Angabe "VA" bedeutet Volt*Ampere; das ist vergleichbar mit Watt, der Leistung des angeschlossen Gerätes.
Diese Angaben helfen aber nicht viel beim Berechnen der Ausfallzeit. Als durchschnittliche Werte kann man folgendes annehmen (ist wie gesagt durchschnittlich - ein heutiger PC hat eine Leistung von 200 bis 300 Watt, wenn noch ein Monitor mit dran soll, wird es entsprechend mehr [TFT hingegen verbraucht "fast" nichts]):
pro 100 VA ca. 1 Minute Ausfallzeit für einen PC+Monitor, wobei die Hersteller in der Werbung oft auch das Doppelte angeben, was in Ausnahmefällen auch klappen kann.
Also 400 bis 600 VA sollten es schon sein.
Wichtig ist aber auch die Frage, wogegen Du genau schützen willst. Was soll passieren, wenn der Stromausfall länger anhält und niemand am PC oder Server sitzt? Eine entsprechende Managementsoftware, die das Gerät dann geordnet herunterfährt, ist bei teueren Geräten dabei. Das ist vor allem bei Servern sinnvoll, wo ein abruptes Abschalten (also kein geordnetes Herunterfahren) schwerwiegende Schäden herbeiführen kann.
Große Qualitätsunterschiede sind mir nicht bekannt, höchstens (wie bereits erwähnt) die Bedienung und ggf. mitgelieferte Software.
Wenn es mehr als ein PC sein soll und wenn sensible Daten betroffen sind oder eine Erreichbarkeit dringend notwendig ist, kommst Du um Profi-Systeme nicht herum. Dann bist Du aber schnell beim 10fachen Preis gegenüber den preiswerten Einsteigern um die 100 bis 200 Euro.
Wenn ich noch ein paar Anbieter von günstigen Systemen finde, poste ich sie Dir.
Gruß (und heute hoffentlich keinen Stromausfall mehr),
Frank.