Servus
Hi,
Ich wollte das auf einer Seite angezeigt wird was in der Datenbank steht. Aber ich das auf der Seite ändern kann und die änderung dann in die Datenbank geschrieben wird.
genau dies sollst Du _nicht_ tun. Die Datenbank enthält die Daten, also das "was" dargestellt wird; die HTML-Datei die Struktur, also das "wie" es dargestellt wird. Beides hat nicht vermischt zu werden - und insbesondere darf eine Änderung der HTML-Datei sich niemals auf die Inhalte der Datenbank auswirken, schon gar nicht direkt.
Cheatah, jetzt liess doch mal ein bischen zwischen den Zeilen:
Er will doch nicht die HTML-Datei ändern, sondern das was er dafür hält. Er sucht nach dem Wort Form! Nur kennt er es nicht
Ja also das iss auf eine Benutzeranzahl begrentzt und es passiert im Lan.
Diese Information ist sehr, sehr wesentlich und darf in der Problembeschreibung keinesfalls fehlen. Hierdurch kannst Du nämlich den verwendeten Client diktieren und somit proprietäre Techniken einsetzen. Da ich mich mit diesen nicht auskenne, hätte ich erst gar nicht geantwortet - diese Situation liegt außerhalb meines Wissensstandes.
Manny,
das läuft z.B. wie folgt:
- mit einer serverseitigen Progammiersprache (ASP) stellst du die Verbindung her und holst die notwendigen Daten aus der DB
- diese stellst du dar, Tabelle und oder Form, HTML & JavaScript & CSS -> Darstellung
- Über diese Form oder eine andere bietest du die Möglichkeit für Änderungen an den Datensätzen, HTML & JavaScript & CSS -> Funktion
- mit einer serverseitigen Progammiersprache (ASP) stellst du die Verbindung her und übergibst der DB die Änderungen aus der Form
So oder so ähnlich läuft das.
Warum willst überhaupt über den Browser arbeiten und nicht direkt über AccesS?
bydey