Eine Access Datenbank mit einer HTML datei verbinden
Manny
- datenbank
Hallo,
ich bin in Access ein absoluter anfänger und nun muss ich eine Access Datenbank mit einer HTML datei verbinden. Das sol am Ende so funktionieren das wenn ich in der HTML datei etwas ändere das das dann auch in der Datenbank geändert wird.
Aber die Datenbank muss auf einem Server liegen und die HTML datei soll sozusagen auf den Clients liegen die dann sich die Daten da abholen können.
Ich benutze Access 97 aber ich habe gesehen das man das unter Access 2000 ganz leicht bewerkstelligen kann aber ich soll das unter access 97 erstellen.
Wie kann man sowas machen und was muss man dazu für kenntnisse besitzen ich hoffe da kann mir einer weiter helfen.
mfg Manny
Hi,
ich bin in Access ein absoluter anfänger und nun muss ich eine Access Datenbank mit einer HTML datei verbinden.
Du benötigst eine serverseitige Programmlogik, die hierzu in der Lage ist.
Das sol am Ende so funktionieren das wenn ich in der HTML datei etwas ändere das das dann auch in der Datenbank geändert wird.
Äh? Du solltest Daten und Layout strikt trennen. Die HTML-Datei dient als Template, aber auf keinen Fall ändern sich durch ihren Code irgendwelche Inhalte der Datenbank.
Aber die Datenbank muss auf einem Server liegen und die HTML datei soll sozusagen auf den Clients liegen die dann sich die Daten da abholen können.
Der Client, den ich benutze, wird garantiert keine Verbindung zu Deinem DB-Server aufnehmen. Entweder definierst Du den zu verwendenden Client - was ausschließlich bei einer geschlossenen Benutzergruppe möglich ist, also etwa einem Intranet - oder dieses Element des Vorhabens ist totgeboren.
Cheatah
Danke aber ich hab das etwas falsch beschrieben
Ich wollte das auf einer Seite angezeigt wird was in der Datenbank steht. Aber ich das auf der Seite ändern kann und die änderung dann in die Datenbank geschrieben wird.
Der Client, den ich benutze, wird garantiert keine Verbindung zu
Deinem DB-Server aufnehmen. Entweder definierst Du den zu
verwendenden Client - was ausschließlich bei einer geschlossenen
Benutzergruppe möglich ist, also etwa einem Intranet - oder
dieses Element des Vorhabens ist totgeboren.
Ja also das iss auf eine Benutzeranzahl begrentzt und es passiert im Lan.
mfg Manny
Hi,
Ich wollte das auf einer Seite angezeigt wird was in der Datenbank steht. Aber ich das auf der Seite ändern kann und die änderung dann in die Datenbank geschrieben wird.
genau dies sollst Du _nicht_ tun. Die Datenbank enthält die Daten, also das "was" dargestellt wird; die HTML-Datei die Struktur, also das "wie" es dargestellt wird. Beides hat nicht vermischt zu werden - und insbesondere darf eine Änderung der HTML-Datei sich niemals auf die Inhalte der Datenbank auswirken, schon gar nicht direkt.
Ja also das iss auf eine Benutzeranzahl begrentzt und es passiert im Lan.
Diese Information ist sehr, sehr wesentlich und darf in der Problembeschreibung keinesfalls fehlen. Hierdurch kannst Du nämlich den verwendeten Client diktieren und somit proprietäre Techniken einsetzen. Da ich mich mit diesen nicht auskenne, hätte ich erst gar nicht geantwortet - diese Situation liegt außerhalb meines Wissensstandes.
Cheatah
Servus
Hi,
Ich wollte das auf einer Seite angezeigt wird was in der Datenbank steht. Aber ich das auf der Seite ändern kann und die änderung dann in die Datenbank geschrieben wird.
genau dies sollst Du _nicht_ tun. Die Datenbank enthält die Daten, also das "was" dargestellt wird; die HTML-Datei die Struktur, also das "wie" es dargestellt wird. Beides hat nicht vermischt zu werden - und insbesondere darf eine Änderung der HTML-Datei sich niemals auf die Inhalte der Datenbank auswirken, schon gar nicht direkt.
Cheatah, jetzt liess doch mal ein bischen zwischen den Zeilen:
Er will doch nicht die HTML-Datei ändern, sondern das was er dafür hält. Er sucht nach dem Wort Form! Nur kennt er es nicht
Ja also das iss auf eine Benutzeranzahl begrentzt und es passiert im Lan.
Diese Information ist sehr, sehr wesentlich und darf in der Problembeschreibung keinesfalls fehlen. Hierdurch kannst Du nämlich den verwendeten Client diktieren und somit proprietäre Techniken einsetzen. Da ich mich mit diesen nicht auskenne, hätte ich erst gar nicht geantwortet - diese Situation liegt außerhalb meines Wissensstandes.
Manny,
das läuft z.B. wie folgt:
bydey
- mit einer serverseitigen Progammiersprache (ASP) stellst du die Verbindung her und holst die notwendigen Daten aus der DB
Wie mach ich das meine ASP erfahrungen sind ebenfalls = 0
- diese stellst du dar, Tabelle und oder Form, HTML & JavaScript & CSS -> Darstellung
Und wie geht das ich glaube ich sollte es doch lieber lassen
- Über diese Form oder eine andere bietest du die Möglichkeit für Änderungen an den Datensätzen, HTML & JavaScript & CSS -> Funktion
Hmm den Satz verstehe ich leider nicht tut mir leid ich mach nämlich sonst nur sachen in C++ und nicht in diesen sachen
- mit einer serverseitigen Progammiersprache (ASP) stellst du die Verbindung her und übergibst der DB die Änderungen aus der Form
Aha hmm kann mir da jemand ne folständige Lösung an meine e-mail adresse schicken ^^ :) ich glaub das wird sonst nie was oder kann mir einer Seiten sagen wo man das alles erklärt bekommt.
Warum willst überhaupt über den Browser arbeiten und nicht direkt über AccesS?
weil ich in ausbildung bin und mein chef zu mir gesagt hat mach mal aber er und meine mitangestellten haben davon auch keine ahnung und ich als armer auszubildender darf mir denn den arm ausreissen ^^
mfg Manny
Servus
- mit einer serverseitigen Progammiersprache (ASP) stellst du die Verbindung her und holst die notwendigen Daten aus der DB
Wie mach ich das meine ASP erfahrungen sind ebenfalls = 0
Dann musst du lesen oder einen Kurs belegen. Wir können nicht deine Ausbildung übernehmen, sorry!
- diese stellst du dar, Tabelle und oder Form, HTML & JavaScript & CSS -> Darstellung
Und wie geht das ich glaube ich sollte es doch lieber lassen
Zumindest mit dem Browser. Wie du siehst benötigst du noch einiges!
- Über diese Form oder eine andere bietest du die Möglichkeit für Änderungen an den Datensätzen, HTML & JavaScript & CSS -> Funktion
Hmm den Satz verstehe ich leider nicht tut mir leid ich mach nämlich sonst nur sachen in C++ und nicht in diesen sachen
Dann mach es doch in C++. Du kannst hier auch ein Frontend für DB-Anbindung basteln
- mit einer serverseitigen Progammiersprache (ASP) stellst du die Verbindung her und übergibst der DB die Änderungen aus der Form
Aha hmm kann mir da jemand ne folständige Lösung an meine e-mail adresse schicken ^^ :) ich glaub das wird sonst nie was oder kann mir einer Seiten sagen wo man das alles erklärt bekommt.
Was zahlst du oder dein Chef. Hier gibt es selten bis nie komplette Lösungen. Wir sind eine Art unterbezahlte Lehranstlt mit einem Klassenraum
Warum willst überhaupt über den Browser arbeiten und nicht direkt über AccesS?
weil ich in ausbildung bin und mein chef zu mir gesagt hat mach mal aber er und meine mitangestellten haben davon auch keine ahnung und ich als armer auszubildender darf mir denn den arm ausreissen ^^
Dann soll er dir zeigen, wo du die Infos die du brauchst herbekommst. Oder ist das Sinn deiner Aufgabe?
bydey
Hi,
Cheatah, jetzt liess doch mal ein bischen zwischen den Zeilen:
oh, der Monitor muss geputzt werden... :-)
Er will doch nicht die HTML-Datei ändern, sondern das was er dafür hält. Er sucht nach dem Wort Form! Nur kennt er es nicht
Ah, jetzt verstehe ich: Über die _Eingabe_ in einer im Browser angezeigten HTML-Ressource möchte er den DB-Inhalt verändern. Ich danke Dir. Also ein klassisches CMS (Content Management System).
- mit einer serverseitigen Progammiersprache (ASP) stellst du die Verbindung her und holst die notwendigen Daten aus der DB
"Ermittlung der Daten"
- diese stellst du dar, Tabelle und oder Form, HTML & JavaScript & CSS -> Darstellung
"Ausgabe der Daten"
- Über diese Form oder eine andere bietest du die Möglichkeit für Änderungen an den Datensätzen, HTML & JavaScript & CSS -> Funktion
"Änderung der Daten" durch den User über ein normals Formular, "Übermittlung der Daten" mittels Submit-Button
- mit einer serverseitigen Progammiersprache (ASP) stellst du die Verbindung her und übergibst der DB die Änderungen aus der Form
"Speichern der Daten"
Manny, lass Dich nicht von den vielen Begriffen verwirren, die dey aufgrund der vorhandenen Möglichkeiten genannt hat. Im Prinzip sind es nur die obigen Schritte, die durchlaufen werden müssen - jeder davon steht mehr oder weniger für sich alleine.
Cheatah
Servus Cheatah
Cheatah, jetzt liess doch mal ein bischen zwischen den Zeilen:
oh, der Monitor muss geputzt werden... :-)
Tippe 200x mal cls in deine Dos-prompt. Oder bist Du etwa Linuxer?
Er will doch nicht die HTML-Datei ändern, sondern das was er dafür hält. Er sucht nach dem Wort Form! Nur kennt er es nicht
Ah, jetzt verstehe ich: Über die _Eingabe_ in einer im Browser angezeigten HTML-Ressource möchte er den DB-Inhalt verändern. Ich danke Dir. Also ein klassisches CMS (Content Management System).
- mit einer serverseitigen Progammiersprache (ASP) stellst du die Verbindung her und holst die notwendigen Daten aus der DB
"Ermittlung der Daten"
- diese stellst du dar, Tabelle und oder Form, HTML & JavaScript & CSS -> Darstellung
"Ausgabe der Daten"
- Über diese Form oder eine andere bietest du die Möglichkeit für Änderungen an den Datensätzen, HTML & JavaScript & CSS -> Funktion
"Änderung der Daten" durch den User über ein normals Formular, "Übermittlung der Daten" mittels Submit-Button
- mit einer serverseitigen Progammiersprache (ASP) stellst du die Verbindung her und übergibst der DB die Änderungen aus der Form
"Speichern der Daten"
Manny, lass Dich nicht von den vielen Begriffen verwirren, die dey aufgrund der vorhandenen Möglichkeiten genannt hat. Im Prinzip sind es nur die obigen Schritte, die durchlaufen werden müssen - jeder davon steht mehr oder weniger für sich alleine.
Warum hast du alles von mir übersetzt? War meine Sprache so unverständlich (absolut HTML-DAU-valide! adcht ich zumindest)? Ich wollte nur der Server-Client-Unterscheidung gerecht werden!
bydey
Hi,
oh, der Monitor muss geputzt werden... :-)
Tippe 200x mal cls in deine Dos-prompt. Oder bist Du etwa Linuxer?
im Moment bin ich Macianer, warum? :-)
Warum hast du alles von mir übersetzt?
Weil ich Mannys Reaktion darauf gelesen hatte. Offenbar wirkte das alles abschreckend kompliziert; deswegen habe ich versucht, die zugehörigen Überschriften zu finden.
War meine Sprache so unverständlich (absolut HTML-DAU-valide! adcht ich zumindest)? Ich wollte nur der Server-Client-Unterscheidung gerecht werden!
Es war nicht unverständlich (fand ich) und inhaltlich auch völlig richtig, erzielte aber offenbar mehr Resignation denn Verständnis für die Architektur. Ich wollte Dich auch nicht korrigieren, sondern nur vereinfachen :-)
Cheatah
Servus
Hi,
oh, der Monitor muss geputzt werden... :-)
Tippe 200x mal cls in deine Dos-prompt. Oder bist Du etwa Linuxer?im Moment bin ich Macianer, warum? :-)
Na weil dann die Kombination mit Dos-Prompt und CLS wohl nicht wirken wird, odä!?
Abschreckung! In dem Fall vielleicht hilfreich? Das Projekt umfangreich, das Wissen 1/umfangreich = das wird ein langer steiniger Weg. Und dieser ist vielleicht nicht nötig. Er kann ja immerhin C++. Das kenn ich nur vom Hören-Sagen (schreibt man das so? In Sachen Rechtschreibung bin leider auf Michael W.-Niveau)
bydey
Hi,
im Moment bin ich Macianer, warum? :-)
Na weil dann die Kombination mit Dos-Prompt und CLS wohl nicht wirken wird, odä!?
da magst Du Recht haben :-)
Abschreckung! In dem Fall vielleicht hilfreich? Das Projekt umfangreich, das Wissen 1/umfangreich = das wird ein langer steiniger Weg.
Das ist ja auch kein Problem. Einer alten chinesischen Weisheit folgend: Auch die längste Reise beginnt mit nur einem Schritt. Wenn dieser aus Furcht vor dem Unbekannten ausbleibt, rückt das Ziel nicht unbedingt näher...
Und dieser ist vielleicht nicht nötig. Er kann ja immerhin C++.
An den von Dir beschriebenen Vorgaben für Client-Server-Architektur ändert das nichts. Es bleibt lediglich das Erlernen einer neuen Sprache aus. Vor allem aber steht Manny noch die erfrischende Erkenntnis bevor, dass man auf dem steinigen Weg nur wissen muss, wo die Steine liegen ;-)
Das kenn ich nur vom Hören-Sagen (schreibt man das so?
"Hörensagen" laut Bertelsmann.
In Sachen Rechtschreibung bin leider auf Michael W.-Niveau)
Nein, das möchte ich nicht bestätigen; zumindest bist Du Dir dessen bewusst, wenn Du an die Grenzen Deiner Kenntnisse stößt - und es ist Dir nicht egal, was man von vielen anderen leider nicht behaupten kann. Ganz nebenbei bemerkt halte ich es aber nicht wirklich für angebracht, Mitmenschen hinter deren Rücken zu denunzieren.
Cheatah
Servus
denunzieren.
War nicht denunziert sondern zitiert. Habe mich nur auf seine qualifizierte Aussage bezogen, nicht auf seine Texte.
Ausserdem war noch von deiner Sprachvirtuosität in seinem Posting geblendet!
bydey
Hi,
denunzieren.
War nicht denunziert sondern zitiert. Habe mich nur auf seine qualifizierte Aussage bezogen, nicht auf seine Texte.
ja, er hat es selbst gesagt; aber dies dann zu nutzen, um eine "Schublade" zu benennen, fand ich dann doch ein klein wenig daneben. Naja, Schwamm drüber.
Ausserdem war noch von deiner Sprachvirtuosität in seinem Posting geblendet!
Was soll das heißen, bist Du es etwa nicht? ;-)
Cheatah
Servus
Hi,
ich bin in Access ein absoluter anfänger und nun muss ich eine Access Datenbank mit einer HTML datei verbinden.
Du benötigst eine serverseitige Programmlogik, die hierzu in der Lage ist.
z.B. ASP, PHP...
Das sol am Ende so funktionieren das wenn ich in der HTML datei etwas ändere das das dann auch in der Datenbank geändert wird.
Äh? Du solltest Daten und Layout strikt trennen. Die HTML-Datei dient als Template, aber auf keinen Fall ändern sich durch ihren Code irgendwelche Inhalte der Datenbank.
Du willst ein Frontend für DB-Zugriff (lesen & schreiben) programmieren, welches auf Standart-Webbrowsern funktioniert?
Aber die Datenbank muss auf einem Server liegen und die HTML datei soll sozusagen auf den Clients liegen die dann sich die Daten da abholen können.
Der Client, den ich benutze, wird garantiert keine Verbindung zu Deinem DB-Server aufnehmen. Entweder definierst Du den zu verwendenden Client - was ausschließlich bei einer geschlossenen Benutzergruppe möglich ist, also etwa einem Intranet - oder dieses Element des Vorhabens ist totgeboren.
Häh, warum. So funktioniert doch jedes Gästebuch im Web, oder. Und auch sonstige DB-funktionen mit lesen und schreiben sind passwortgeschützt verfügbar!?
bydey
Du willst ein Frontend für DB-Zugriff (lesen & schreiben) programmieren, welches auf Standart-Webbrowsern funktioniert?
Ich glaube du meinst genau das was ich als Antwort brauche und wie geht sowas kann man sich das irgendwo anschauen oder so
mfg Manny
Hi,
Du benötigst eine serverseitige Programmlogik, die hierzu in der Lage ist.
z.B. ASP, PHP...
... CGI, JSP, ...
Du willst ein Frontend für DB-Zugriff (lesen & schreiben) programmieren, welches auf Standart-Webbrowsern funktioniert?
Nein, auf Standar_d_-Web_servern_. Der Browser hat damit nichts zu tun; er erhält ausschließlich das Ergebnis.
Der Client, den ich benutze, wird garantiert keine Verbindung zu Deinem DB-Server aufnehmen. [...]
Häh, warum. So funktioniert doch jedes Gästebuch im Web, oder.
Beschäftige Dich bitte mit den Begriffen "Client" und "Server". Der Browser, also der HTTP-Client, wird bei keinem Gästebuch im Web eine Verbindung zu einer (eventuell vorhandenen) Datenbank aufnehmen.
Cheatah