Servus Cheatah
Cheatah, jetzt liess doch mal ein bischen zwischen den Zeilen:
oh, der Monitor muss geputzt werden... :-)
Tippe 200x mal cls in deine Dos-prompt. Oder bist Du etwa Linuxer?
Er will doch nicht die HTML-Datei ändern, sondern das was er dafür hält. Er sucht nach dem Wort Form! Nur kennt er es nicht
Ah, jetzt verstehe ich: Über die _Eingabe_ in einer im Browser angezeigten HTML-Ressource möchte er den DB-Inhalt verändern. Ich danke Dir. Also ein klassisches CMS (Content Management System).
- mit einer serverseitigen Progammiersprache (ASP) stellst du die Verbindung her und holst die notwendigen Daten aus der DB
"Ermittlung der Daten"
- diese stellst du dar, Tabelle und oder Form, HTML & JavaScript & CSS -> Darstellung
"Ausgabe der Daten"
- Über diese Form oder eine andere bietest du die Möglichkeit für Änderungen an den Datensätzen, HTML & JavaScript & CSS -> Funktion
"Änderung der Daten" durch den User über ein normals Formular, "Übermittlung der Daten" mittels Submit-Button
- mit einer serverseitigen Progammiersprache (ASP) stellst du die Verbindung her und übergibst der DB die Änderungen aus der Form
"Speichern der Daten"
Manny, lass Dich nicht von den vielen Begriffen verwirren, die dey aufgrund der vorhandenen Möglichkeiten genannt hat. Im Prinzip sind es nur die obigen Schritte, die durchlaufen werden müssen - jeder davon steht mehr oder weniger für sich alleine.
Warum hast du alles von mir übersetzt? War meine Sprache so unverständlich (absolut HTML-DAU-valide! adcht ich zumindest)? Ich wollte nur der Server-Client-Unterscheidung gerecht werden!
bydey