Moin Moin !
Aber eben durch gewisse kommentare von pcwelt war mir dann doch unwohl
die festplatte so drinnen zu lassen,obwohl ich sie mit einer schnur an den seiten wänden fixiert hatte.
*WAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!*
Willst Du meine Krankenkasse in die Pleite treiben ?
Du hast allen Ernstes Deine Festplatten mit Bindfaden angebunden ?
Kein Scherz ?
Wie alt ist Dein letztes Backup? Du wirst es bald brauchen!
Warum, meinst Du, haben Festplatten rundherum so ca. 10 Gewindelöcher, von denen üblicherweise vier zum fixieren benutzt werden ? Meinst Du, die Plattenhersteller machen die Löcher aus Lust und Laune ins Gehäuse ? Die Festplatte enthält einen schnell drehenden Plattenstapel, der beim Anlaufen und Abbremsen für einen Drehimpuls sorgt. Außerdem kommt ein sehr abrupt bewegter Arm (wie in alten Plattenspielern) dazu, der ständig Drehimpulse ausübt. Deine Festplatte wandert und schlägt gegen Gehäuseteile, wenn Du sie nicht ordentlich festschraubst. Vom Transport will ich mal gar nicht reden.
Wenn Du leisere Platten haben willst, nimm 5400 u/min statt 7200 u/min. Und bei IBM (jetzt Hitachi) gibt es ein Tool zum Einstellen des Akustik-Managements http://www.hgst.com/hdd/support/download.htm (geringfügig langsamere Zugriffszeiten für deutlich leiseren Betrieb).
Nö die Maxtor gefällt mir sonst ganz gut.
Was mich allerdings überrascht hat war,dass die 80GB platte auch von maxtor
so viel lärm erzeugt im gegensatz zu der 20GB maxtor festplatte die so gut wie
kaum hörbar ist.Liegt das am hersteller?Weil die eine platte kam von singapur und die andere
aus den staaten .
Die Platten haben unterschiedliche Mechaniken und unterschiedliche Firmwares, daher machen sie unterschiedlich viel Lärm. Besorg Dir das o.g. Tool von IBM/Hitachi, es funktioniert auch mit Platten, die nicht von IBM/Hitachi hergestellt wurden. Und gegen Lüfterlärm helfen temperaturgeregelte Lüfter.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"