mit html dateiliste anzeigen?
MartiMc
- html
Hallo,
kann durch eine html-Anweisung den Verzeichnisinhalt eines beliebigen Ordners anzeigen lassen?
Bisher gelingt mir das nur, indem ich die index.htm-Datei eines Ordners komplett fehlen lasse.
Ich möchte aber IN einer Webseite eine Dateiliste anzeigen lassen.
Hallo!
kann durch eine html-Anweisung den Verzeichnisinhalt eines beliebigen Ordners anzeigen lassen?
Bisher gelingt mir das nur, indem ich die index.htm-Datei eines Ordners komplett fehlen lasse.
Nein - mittels HTML geht das nicht - und das ist auch gut so!
Wenn dir ein Webserver bei fehlender index.*-Datei den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses im Browser ausgibt, dann spricht dies nicht gerade für den Administrator - das sollte so nicht sein!
Gruss Sven
Hallo MartiMc,
schreibe Dir ein Script - z. B. mit Perl über das CG Interface - das das betreffende Verzeichnis ausliest und nach Deinen Wünschen formatiert in eine HTML-Ausgabe packt. Das ist in jedem Fall die sicherste und flexibelste Lösung.
Gruß
Eidgenosse
Hi MartiMc,
Hallo,
kann durch eine html-Anweisung den Verzeichnisinhalt eines beliebigen Ordners anzeigen lassen?
HTML hat nur auf dem Client eine Bedeutung; Du willst aber eine Intelligenz auf dem Server verwenden, wo sich dieser "Ordner" (Verzeichnis) befindet.
Bisher gelingt mir das nur, indem ich die index.htm-Datei eines Ordners komplett fehlen lasse.
Hierbei nutzt Du eine Fähigkeit des entsprechenden Webservers (falls Du die Methode "http" verwendest) bzw. des Browsers (falls Du die Methode "file" verwendest).
Ich möchte aber IN einer Webseite eine Dateiliste anzeigen lassen.
Vielleicht. ;-)
Genauso gut kannst Du aber den Webserver anweisen, die von ihm generierte Dateiliste um ein Anfangs- und eine End-Dokument zu ergänzen - das kommt praktisch auf dasselbe heraus.
Wie so etwas genau funktioniert, das wiederum hängt von dem Webserver ab, den Du verwendest - beim Apache-Webserver würdest Du unter dem Thema "fancy indexing" nachlesen:
http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_autoindex.html#indexoptions
Du kannst also Deine beiden Datei-Stücke als "header" und als "readme" verwenden.
Die erwähnte Lösung mit einem (z. B. via SSI) in Dein Dokument eingebundenen Skript, welches den Inhalt des Verzeichnisses dynamisch berechnet und auflistet, ist auch möglich, aber verglichen mit fancy indexing, wo genau dies bereits vom Webserver erledigt wird, massiver Overkill.
Viele Grüße
Michael