Constantin Kiesling: Mit PHP den .htaccess user erkennen...

Hallo Liebe Community!

Ich habe da eine Frage, es geht um folgendes: Ich habe mir mit .htaccess ein Passwortgeschütztes Verzeichnis angelegt. Nehmen wir mal an, ich habe drei User; Ich will nun z.B. mit PHP eine userspezifische Begrüßung anzeigen, wenn sich einer der drei einloggt... wie geht das? Wie kann ich mit PHP erkennen, welcher User sich gerade Zugang zum Verzeichnis schafft?

Ich würde mich über eine Hilfestellung wirklich sehr freuen!

Danke schon im voraus,
Consti

  1. Hi!

    in der von dir beschriebenen variante kenne ich keine lösung, es ist allerdings möglich den httacess user und das passwort über ein html formular einzulesen. so hättest du den benutzernamen in php als variable.

    greez
    Michael

  2. Hallo !

    es existiert eine Varuiable $PHP_AUTH_USER - oder so ähnlich - schau mal bei google oder so nach - darin ist der Benutzername  gespeichert..

    Gruss Sven

    1. Moin!

      es existiert eine Varuiable $PHP_AUTH_USER - oder so ähnlich - schau mal bei google oder so nach - darin ist der Benutzername  gespeichert..

      Diese Variable existiert aber nur selten.

      Erstens: Die Variable kann nur dann existieren, wenn register_globals eingeschaltet ist. Seit PHP 4.2 ist das nicht mehr standardmäßig der Fall. Dort steht die Information nur noch im Array $_SERVER: $_SERVER['PHP_AUTH_USER']

      Zweitens: Diese Information steht PHP nur dann zur Verfügung, wenn es als Apache-Modul läuft, und nicht als CGI.

      Deshalb: Besser die Variable $_SERVER['REMOTE_USER'] verwenden. REMOTE_USER ist der bereits durch .htaccess authentifizierte Benutzername - wenn der Name auftaucht, kann man davon ausgehen, dass Benutzername und Passwort korrekt eingegeben wurden. Dieser Wert steht in PHP immer zur Verfügung. In PHP-Versionen _vor_ 4.1 (PHP 3, PHP 4.0.x) steht er in $HTTP_SERVER_VARS['REMOTE_USER'].

      - Sven Rautenberg

      --
      "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
      1. Hi!

        Danke euch allen für die rasche Hilfe! Ich denke, Sven's Lösung ist dann für mich wohl die einfachste, trotzdem noch mal thanks an alle.

        lG
        Consti

  3. Tag!

    Was Du Suchst steht in der PHP Doku:
    http://www.php.net/manual/de/features.http-auth.php

    Oder es läßt sich zumindest daraus ableiten...

    bye
    ich