Klaus Himpsl: zentrale formate für einzelne elemente ausschalten

Gibt es die Möglichkeit, zentral festgelegte css-formate für ein einzelnes Element, z.B. eine Tabellenzelle, auszuschalten bzw. zu deaktivieren?
Mein konkretes Problem: ich möchte in einer Tabellenzelle mit 'include' (in PHP) eine andere Datei einbinden, die allerdings so wie im Original angezeigt werden soll. Diese Ansicht wird allerdings immer durch die CSS-Formate aus meiner zentralen css-Datei überlagert und verändert.
Gibt es eine einfache Lösung?

  1. Hi,

    Gibt es die Möglichkeit, zentral festgelegte css-formate für ein einzelnes Element, z.B. eine Tabellenzelle, auszuschalten bzw. zu deaktivieren?

    nein, aber Du kannst sie überschreiben.

    Mein konkretes Problem: ich möchte in einer Tabellenzelle mit 'include' (in PHP) eine andere Datei einbinden, die allerdings so wie im Original angezeigt werden soll.

    Was heißt "im Original"? Könnte Dir ein <iframe> helfen?

    Gibt es eine einfache Lösung?

    Weise der Tabellenzelle eine speziell dafür vorgesehene Klasse oder ID (wenn sie höchstens ein mal vorkommt) zu.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
  2. Hallo,

    vielleicht solltest du der Zelle eine eigene Klasse zuweisen und diese dann entsprechend formatieren?!

    Gruß

    André

    1. Hallo,

      vielleicht solltest du der Zelle eine eigene Klasse zuweisen und diese dann entsprechend formatieren?!

      Gruß

      André

      Hallo André,

      dies geht bei allgemeinen Formaten wie Schriftgröße etc., allerdings nicht für in der css-Datei festgelegte zentrale Formatierungen wie für Querverweise <a>, Bodybereich, Table ...

      Gruß

      Klaus

      1. Hi,

        dies geht bei allgemeinen Formaten wie Schriftgröße etc., allerdings nicht für in der css-Datei festgelegte zentrale Formatierungen wie für Querverweise <a>, Bodybereich, Table ...

        doch.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        1. Hi,

          dies geht bei allgemeinen Formaten wie Schriftgröße etc., allerdings nicht für in der css-Datei festgelegte zentrale Formatierungen wie für Querverweise <a>, Bodybereich, Table ...

          doch.

          Cheatah

          Hallo Cheatah,

          kannst du mir auch erklären wie?

          Danke Klaus

          1. Hi,

            kannst du mir auch erklären wie?

            vielleicht solltest Du zunächst beschreiben, was Du gemacht hast, dass es Deiner Ansicht nach nicht geht - hier liegt offenbar ein Fehler drin. Im Prinzip gibt es da nämlich kein Problem. Nebenbei bemerkt bin ich mir nicht ganz sicher, ob Du mit den Begriffen "allgemeine Formate" und "zentrale Formatierungen" das gleiche meinst wie ich; insbesondere wundert mich, dass Du Dich im einen Fall auf Eigenschaften beziehst, im anderen jedoch auf den Kontext, in dem sie definiert werden (z.B. Elementnamen).

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            1. Hi,

              kannst du mir auch erklären wie?

              vielleicht solltest Du zunächst beschreiben, was Du gemacht hast, dass es Deiner Ansicht nach nicht geht - hier liegt offenbar ein Fehler drin. Im Prinzip gibt es da nämlich kein Problem. Nebenbei bemerkt bin ich mir nicht ganz sicher, ob Du mit den Begriffen "allgemeine Formate" und "zentrale Formatierungen" das gleiche meinst wie ich; insbesondere wundert mich, dass Du Dich im einen Fall auf Eigenschaften beziehst, im anderen jedoch auf den Kontext, in dem sie definiert werden (z.B. Elementnamen).

              Cheatah

              Hallo Cheatah,

              vielen Dank für deine Tipps, ich hab das Problem jetzt mit einem iframe zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst!
              Zu deinem obigen Hinweis nochmal:
              Ich habe in einer CSS-Datei Formatierungen angegeben für classes (also mit .name), aber auch für tags wie z.b. <a> (also so a{font-weight:bold;} und diese letzteren kann ich dann in der von mir gewünschten Tabellenzelle nicht ausser Kraft sezten.

              Wenn es interessiert, hier ist der Link:
              http://himpsl.htldornbirn.vol.at/php/inhalt
              und dann auf einen der Dateinamen klicken

              Vielen Dank für die Hilfe!

              Liebe Grüße
              Klaus

              1. Hi,

                vielen Dank für deine Tipps, ich hab das Problem jetzt mit einem iframe zu meiner vollsten Zufriedenheit gelöst!

                freut mich zu hören.

                Ich habe in einer CSS-Datei Formatierungen angegeben für classes (also mit .name), aber auch für tags wie z.b. <a> (also so a{font-weight:bold;} und diese letzteren kann ich dann in der von mir gewünschten Tabellenzelle nicht ausser Kraft sezten.

                <a style="font-weight:normal;">
                <a class="nichtfett">

                oder auch

                #entsprechendestd a { font-weight:normal; }

                Bedenke auch, dass die Reihenfolge der Definitionen von Belang ist - Last In, First Out.

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                1. Hi,

                  <a style="font-weight:normal;">
                  <a class="nichtfett">

                  oder auch

                  #entsprechendestd a { font-weight:normal; }

                  Bedenke auch, dass die Reihenfolge der Definitionen von Belang ist - Last In, First Out.

                  Cheatah

                  »»
                  Wo soll ich diese Zeilen '<a style="font-weight:normal;">' reinschreiben? Es werden viele Dateien mit include eingebunden, die alle u.U. zig Anker enthalten!

                  Gruß Klaus

                  1. Moin!

                    Wo soll ich diese Zeilen '<a style="font-weight:normal;">' reinschreiben? Es werden viele Dateien mit include eingebunden, die alle u.U. zig Anker enthalten!

                    Ich kommentiere mal:

                    <a style="font-weight:normal;">

                    Du kannst Elemente direkt im HTML formatieren. Meine Empfehlung: Tu es nicht - du verlierst die wesentlichen Vorteile von CSS, nämlich eine zentrale, einheitliche Formatierung.

                    <a class="nichtfett">

                    Nutze Klassen, um gewisse Gruppen von Elementen besonders zu formatieren.

                    oder auch

                    #entsprechendestd a { font-weight:normal; }

                    Schließe Elemente in eindeutig beschreibbare andere Elemente ein, um sie dann besonders zu formatieren.

                    Vor allem dieser letzte Punkt kommt bei vielen CSS-Schreibern gerne zu kurz. Die dargestellte CSS-Regel formatiert alle allgemeinen Links, welche sich innerhalb eines Elementes mit der ID "entsprechendestd" befinden. Das _kann_ zum Beispiel ein TD sein:

                    a { font-weight:bold; }
                    #besondererbereich a { font-weight:normal; }
                    <td id="besondererbereich"><a href>Der Link</a></td> wird mit Normalschrift formatiert, nicht fett.

                    Allerdings: Du sagtest eingangs, dass du andere Dokumente includen willst und deren CSS-Formatierung nicht geändert werden soll. Das geht dann in der Tat nur mit irgendeiner Form von Frames (auch <iframe>), weil du komplette HTML-Dokumente nicht in ein übergreifendes HTML-Dokument einfügen darfst, denn sonst verletzt du die HTML-Regeln.

                    - Sven Rautenberg

                    --
                    "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
                    1. Vor allem dieser letzte Punkt kommt bei vielen CSS-Schreibern gerne zu kurz. Die dargestellte CSS-Regel formatiert alle allgemeinen Links, welche sich innerhalb eines Elementes mit der ID "entsprechendestd" befinden. Das _kann_ zum Beispiel ein TD sein:

                      a { font-weight:bold; }
                      #besondererbereich a { font-weight:normal; }
                      <td id="besondererbereich"><a href>Der Link</a></td> wird mit Normalschrift formatiert, nicht fett.

                      Das wusste ich nicht, dass diese Kombination auch möglich ist. Danke für den Tipp!

                      Gruß Klaus