Anzahl von meta - keywords
Robert
- html
Hallo. Eben las ich folgende Internetseite:
http://www.kso.co.uk/de/stats/fb_wds_mkeys.html
Darin geht es un die Nützlichkeit von meta - tags.
Bisher dachte ich, daß die Auffindbarkeit einer Website umso größer ist, je mehr meta - keywords ich im Quelltext jener Seite eintrage.
Das scheint jedoch nicht generell so zu sein...
(1) <meta name="keywords" content="dictionary, foreign language, definition, idiom, phrase," />
(2) <meta name="keywords" content="dictionary, dictionary, dictionary, dictionary, foreign language, definition, idiom, phrase," />
Also: Wird Variante (1) von Suchmachinen statt Variante (2) bevorzugt (wegen der Wiederholung von "dictionary") ?
Laßt mich mal bitte Eure Erfahrungen wissen.
Danke & Gruß
Robert
Da sprichst Du aber ein weites Feld an.
Meta-Tags werden von einigen Suchmaschinen berücksichtig, von anderen wieder nicht. z.B. Google - der Platzhirsch - schenkt diesen Infos so gut wie keine Bedeutung.
Wörter oder Wortgruppen:
Der Markt und die Platzierungen für gute Suchergebnisse für ein Suchbegriff ist außer in Nischenthemen sicherlich abgegrast, d.h. es ist schwierig für 1-Wort-Begriffe gut Platzierungen zu gewinnen.
Viel mehr Bedeutung kommt der Suche nach Phrase oder mehr-als-ein-Sucbegriff-Abfragen zu. Da besteht die Chance in den Rankings nach oben zu rutschen. Außerdem wird bei der Fülle an erfaßten Websites immer mehr durch Multi-Wort-Abfragen gesucht. Die Chance, die gesuchten Infos zu finden sind um einiges höher als bei simplen 1-Wort-Abfragen.
Auf Metas verwende ich nur noch am Rande meine Nerven. Letztendlich zählt der Content und die Akzeptanz/Bekanntheit beim Besucher.
Ciao und Grüßle vom Bodensee
Jörg
Hallo Robert,
Jörg hat ja schon einige gute Ratschläge gegeben.
- Nutzen Wortwiederholungen bei meta - keyworten ? z.B.:
(1) <meta name="keywords" content="dictionary, foreign language, definition, idiom, phrase," />
(2) <meta name="keywords" content="dictionary, dictionary, dictionary, dictionary, foreign language, definition, idiom, phrase," />Also: Wird Variante (1) von Suchmachinen statt Variante (2) bevorzugt (wegen der Wiederholung von "dictionary") ?
Was willst du eigentlich machen? Deine Webseite wird in den Rankings an der Position angezeigt, an der sie die jeweilige Suchmaschine für richtig empfindet. Je mehr Informationen du der Suchmaschine über deine Seite gibst, desto besser kann sie diese einschätzen. Aber wenn du dir durch krumme Tricks einen besseren Platz erkaufst, ist deine Seite nicht mehr an der Position, an die sie eigentlich gemäß ihrem Inhalt hingehört. Willst du das?
Wieso versuchst du, dich in den Rankings vorzudrängeln? Wenn es andere Seiten gibt, die auf die jeweilige Suchanfrage besser passen, dann gehören diese auch weiter nach oben auf der Trefferliste, darauf haben IMHO sowohl die Autoren, als auch die Leser (Sucher) ein Recht. Und wenn eine Suchanfrage genau auf deine Stichwörter perfekt passt, dann wird deine Seite ganz oben angezeigt, weil sie dem Sucher mit höherer Wahrscheinlichkeit etwas hilft. Überlege dir lieber einen Webseiten-Inhalt, der deine Besucher interessiert, dann kannst du auch mit einem breitem Publikum rechnen. Mit Tricks würdest du es nur betrügen.
viel Erfolg,
Robert
dito.