gratis nameserver(-einträge)?
david
- webserver
Hallo Leute!
Ich hab vor einiger Zeit gehört, dass man mancherorts gratis nameservereinträge bekommen kann.
sind die 'schlechter' als andere?
kennt jemand anbieter? (ohne dass man seine Seite dort hosten oder einen anderen Dienst in anspruch nehmen muss)
ps. theoretisch kann ja jeder einen eigenen nameserver betreiben, wenn er will, oder? wieso findet mann dann so schwer jemanden, der dies (kostenlos oder billig) anbietet?
lg david
Hallo David,
sind die 'schlechter' als andere?
nein, glaube ich nicht, benutze selber 2 solche (mydns.com und zoneedit.com) Aber man bekommt bei Problemen natuerlich nicht den selben Support, als wenn man fuer den Service bezahlen muss. Tipp: Wenn die Domain _sehr_ verfuegbar sein muss, bei mehr als einem Nameserveranbieter eintragen lassen.
kennt jemand anbieter? (ohne dass man seine Seite dort hosten oder einen anderen Dienst in anspruch nehmen muss)
s.o., oder probier' einmal: http://www.google.ch/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q="free+nameserver"&btnG=Google-Suche&meta=
ps. theoretisch kann ja jeder einen eigenen nameserver betreiben, wenn er will, oder? wieso findet mann dann so schwer jemanden, der dies (kostenlos oder billig) anbietet?
Theoretisch ja, aber man benoetigt mindestens zwei Nameserver mit je einer offiziellen IP. Wenn man die Namserverei kommerziell (auch gratis oder billig) verwerten will, muessen die Server und das ganze drumherum zwecks staendiger Erreichbarkeit zudem redundant ausgelegt sein. Zudem braucht man eine _fette_ Internetanbindung und dezidierte Hardware, damit all die Requests mit vernuenftigen Antwortzeiten beantwortet werden (DNS-Timeouts sind extrem laestig, bringt Caches aus dem Takt). Nicht zu vergessen die grossen sicherheitstechnischen Anstrengungen, welche getaetigt werden muessen. Als Beispiel: mydomain.com wurde anfangs 12/02 durch eine riesige DDOS Attacke fuer 1 Tag komplett lahm gelegt. Als Folge davon waren weltweit ca. 600000 Domains nicht mehr erreichbar. Diese aber nicht nur fuer einen Tag, da alle dazwischenliegenden Nameserver Caches zu diesen Domains nur noch Bullshit in den Caches liegen hatten. Bis z.B. meine MX Records wieder aktuell waren, verging somit eine knappe Woche. In der Zeit hatte ich aber auch keine Moeglichkeit, einen anderen Nameserver zu benutzen, da ich ja nicht auf die Adminpages von mydomain.com 'raufkam -> DNS-Timeout ;-) Die hosten ihre Nameserver logischerweise selbst.
Gruss
claudio
Erst denken, dann klicken...
Die hosten ihre Nameserver logischerweise selbst.
...sollte natuerlich heissen:
Die benutzen logischerweise ihre eigenen Nameserver.
Tja, schoenen Abend
claudio