Easy Rider: Homepage übersetzen

Hallo

Ich möchte gerne meine deutsche Homepage ins englische übersetzen. Die Übersetzung will ich selbst anfertigen. Doch wie mache ich das jetzt am gescheitesten? Der User soll gleich zu Beginn die Sprache wählen und dann soll die eigentliche Homepage aufgerufen werden (in der jeweiligen Sprache). Kann mir jemand helfen, wie ich das am besten mache? Brauch ich eine zweite URL, oder kann ich alles unter meiner alten laufen lassen?

Bitte helft mir, bin für jede kleine Hilfe dankbar

  1. Hi Easy Rider,

    am einfachsten ist es, eine parallele Verzeichnisstruktur anzulegen, etwa zusätzlich ein Verzeichnis english, in das Du alle englischsprachigen Dateien legst. Die Bilddateien usw. holst Du Dir dann aus den anderen ("deutschen") Verzeichnissen. Wenn Du dir beim Seitenbasteln eine entsprechende Verzeichnisstruktur auf Deinem Heimatrechner anlegst, solltest Du die Links relativ simpel hinbekommen. Wichtig ist, dass es die Indexseite auch auf Englisch gibt und dass diese die Dateien dann eben aus dem Englischverzeichnis holt. Die Erzeugung der Seiten ist nicht besonders aufwändig, da Du das Grundgerüst Deiner Seite einfach kopieren kannst. Du musst die Kopien nur in das Englschverzeichnis legen, und dann die Texte ändern.

    Natürlich gibt es auch aufwändigere Lösungen, etwa die einzelnen Blöcke jeweils auf Englisch und auf Deutsch in Dateien oder einer Datenbank abzulegen und sie dann serverseitig jeweils zusammenzubasteln, etwa mit PHP oder Perl. Das würde sich besonders lohnen, wenn Du häufige Veränderungen verwalten willst.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

  2. Hallo!

    Schreibst Du statische Seiten ( = HTML, Javascript, CSS,... ) oder dynamische ( PHP, JSP, Perl,... )?

    Wenn Du statische Seiten schreibst, kannst Du theoretisch mit Javascript dynamisch den Text einfügen. Funzt aber nur bedingt, denn sich auf Javascript verlassen ist so eine Sache, schließlich können es die User auch ausschalten.

    Wenn Du dynamische Seiten schreibst, dann mach für jeden User auf dem Server eine Session auf, merk Dir die Sprache, die der User haben will, und baue die Seite dynamisch auf dem Server zusammen ( aus Designvorlage und dynamischem Text, je nach Sprache )

    Noch weitere Fragen?

    Gruß, Bernd Armbruster

  3. Hallo,

    auf der Startseite verlonkst du einfach zu einer deutschen und einer englischen Version deiner Website. Du musst also zwei Websiten erstellen, eine deutsche und eine englische (vielleicht zwei Ordner mit den jeweiligen Dateien [englisch/deutsch]) - mehr aber auch nicht.
    Wenn dein Server nun andere Möglichkeiten einer zweisprachigen Website bereithält, so solltest du am besten darauf zurückgreifen.

    Viele Grüße
    Florian

  4. Hallo

    Ich möchte gerne meine deutsche Homepage ins englische übersetzen. Die Übersetzung will ich selbst anfertigen. Doch wie mache ich das jetzt am gescheitesten?

    Der User soll gleich zu Beginn die Sprache wählen und dann soll die eigentliche Homepage aufgerufen werden (in der jeweiligen Sprache).

    Kann mir jemand helfen, wie ich das am besten mache? Brauch ich eine zweite URL, oder kann ich alles unter meiner alten laufen lassen?

    Bitte helft mir, bin für jede kleine Hilfe dankbar

    so in der richtung
    index.htm        /seite mit abfrage
    eng.htm          /seite in englisch
    deu.htm          /seite in deutsch

    in die index.htm einfach ein link zu der
    entsprechenden seite fertig

  5. Hallo,

    es ist bessere weitere URL's zu verwenden. Dabei kannst Du die Englische Seite dann entweder in einen neuen Ordner packen oder den Englischen Seiten jeweils ein "e_" im Dateinamen voranstellen oder so.
    Also z.B.

    index.htm --> e_index.htm

    HTH
    Jens

  6. Hallo!

    Ich möchte gerne meine deutsche Homepage ins englische übersetzen.
    Doch wie mache ich das jetzt am gescheitesten?

    Kommt darauf an. Bei einfacheren Seiten verwendest du die Lösung, die
    dir schon beschrieben worden ist, bei komplexeren Seiten könnte es sinn-
    voll sein, dir eine Lösung zu überlegen, bei der die Seite am Server zu-
    sammengebastelt wird, dann könntest du vielleicht auch mit Parametern
    arbeiten. Ob das allerdings sinnvoll ist (Suchmaschinen), ist eine an-
    dere Frage.

    Der User soll gleich zu Beginn die Sprache wählen und dann soll die,
    eigentliche Homepage aufgerufen werden (in der jeweiligen Sprache).

    Das wäre eine Möglichkeit. Andererseits wäre es denkbar, sofort die
    entsprechende Version zu laden und dann einen Link zur anderssprachigen
    Version zu setzen. Das wäre für den Benutzer vielleicht noch besser.
    http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm#alternative_inhalte

    emu
    [...]

    1. Hi emu,

      http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm#alternative_inhalte

      hm ... dieses Kapitel berschreibt nur die "dumme" Methode mit den Variantendateien. Die braucht man m. E. kaum noch - ihre Beschreibung zu lesen ist lediglich sinnvoll, um die Grundlagen des Mechanismus zu verstehen.

      Für den praktischen Einsatz sind Multiviews
         http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/alt-http/#a5
      viel praktischer.

      Viele Grüße
            Michael

      --
      T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
      V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
  7. Vielen Dank, ich glaube, ich versuche es einfach, indem ich auf die Startseite die Sprachenwahl setze und meine eigentliche Startseite um einen Schritt nach hinten verschiebe. Damit müsste alles unter der gleichen URL laufen und wäre (bei entsprechender Ordnung vorausgesetzt) leicht zu überschauen. Übersetzen muss ich ja eh per Hand, also Arbeit wird es nicht zu wenig.

    Vielen Dank für die prompte Hilfe