Guido Starke: Manueller Besuchertausch

Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem ein Skript für einen Besuchertausch bei Ebay ersteigert. Bei einem Besuchertausch ist es ja meistens so, dass ein Counter, die Zeit zählt bis eine neue Seite angezeigt wird. Ich würde das Skript gerne so umpolen, dass man erst einen Link klicken muss, damit man eine neue Seite angezeigt bekommt bzw. dass der Counter die Zeit abzählt und dann mit einem Abfragefenster, die Anwesenheit des Users feststellt, bevor die nächste Seite angezeigt wird. Wäre halt ne Massnahme gegen Schummler, die das Skript im Hintergrund ablaufen lassen würde. Hat jemand von Euch ne Idee, wie ich das Problem bewerkstelligen könnte ? Bin echt am suchen und lesen, komme aber irgendwie auf kein vernünftiges Ergebnis :-(

Viele Grüsse,
Guido

  1. Hi!

    Klingt etwas komplexer als eine 10-Minuten Aufgabe.
    Kannst du selber Perl?

    cu Joeyfle

    1. Hi!

      Klingt etwas komplexer als eine 10-Minuten Aufgabe.
      Kannst du selber Perl?

      cu Joeyfle

      Hallo Joeyfile,

      eher nicht ! Also wenn ich die Variablen lese, schau ich meistens in Referenzen (Büchern etc.) und lese mir die Erklärungen dazu durch, aber frei programmieren kann ich Perl nicht. Was ich nicht verstehe ist, das das Skript ja eigentlich fertig ist und läuft, aber man müsste halt dieses kleine Feature hinzufügen und das kann doch kein Gotteswerk sein (auch wenn ich selbst nicht so grosse Ahnung habe) :-)
      Gruss Guido

      1. Hat niemand von euch eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte ???

        1. Hi Guido,

          Hat niemand von euch eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte ???

          bisher ist es mir nicht gelungen, Dein Problem überhaupt zu verstehen.
          Ich vermute, Du setzt Spezialwissen über Dein Problem implizit voraus.

          Viele Grüße
                Michael

          --
          T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
          V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
          1. Hallo Michael,

            kann sein das ich mich ein bischen unverständlich ausdrücke :-(
            Also bei einem Besuchertausch gibt es ja immer eine Art Surfbar, die aus einem oberen Frame besteht und im unteren werden die teilnehmenden Webseiten angezeigt. Die Anzeige der Seiten läuft in einem festgelegten Zeitintervall ab. Das heisst nach z.b. 30 Sekunden wird die nächste Seite angezeigt. Mein Problem ist es, wenn ich die Session nicht zeitlich begrenze, kann ein Teilnehmer die Bar die ganze Nacht laufen lassen und bekommt Punkte, obwohl er gar nicht aktiv teilgenommen hat. Ich möchte in das Skript einfach ne zeitliche Begrentung einbauen. Z.B. die Bar schaltet sich nach einer halben Stunde automatisch ab und kann erst vom User mit einem Neustart gestartet werden. Ich hoffe das war jetzt irgendwie präziser.

            Schöne Grüsse Guido

            1. Hallo Michael,

              kann sein das ich mich ein bischen unverständlich ausdrücke :-(
              Also bei einem Besuchertausch gibt es ja immer eine Art Surfbar, die aus

              Was ist eine Surfbar?

              einem oberen Frame besteht und im unteren werden die teilnehmenden Webseiten angezeigt. Die Anzeige der Seiten läuft in einem festgelegten Zeitintervall ab. Das heisst nach z.b. 30 Sekunden wird die nächste Seite angezeigt. Mein

              Was wird angezeigt, die nächste Seite? Eine Url? Wo kommt die her?

              Problem ist es, wenn ich die Session nicht zeitlich begrenze, kann ein Teilnehmer die Bar die ganze Nacht laufen lassen und bekommt Punkte, obwohl er gar nicht aktiv teilgenommen hat. Ich möchte in das Skript einfach ne zeitliche Begrentung einbauen. Z.B. die Bar schaltet sich nach einer halben

              Wo bekommt er Punkte? Wenn er die Seite anguckt?
              Ein Skript läuft immer nur einmal durch.

              Stunde automatisch ab und kann erst vom User mit einem Neustart gestartet werden. Ich hoffe das war jetzt irgendwie präziser.

              Eigentlich nicht. Ohne irgendein Stück Quellcode oder HTML ist es absolut unmöglich dir zu sagen was du tun kannst.

              Ich glaub du gehst davon aus, dass hier jeder weiss was ein Besuchertauschskript macht, dem ist aber nicht so. Ich kann mir null vorstellen, was du da benutzt.

              Struppi.

            2. Hi Starke, Guido,

              kann sein das ich mich ein bischen unverständlich ausdrücke :-(
              Also bei einem Besuchertausch gibt es ja immer eine Art Surfbar,

              eben dieses Konzept des "Besuchertausches", das Du als bekannt voraussetzt, habe ich noch nie irgendwo gesehen.
              Kannst Du Dein Problem bitte abstrahieren und in Form einer technischen Frage formulieren?

              Mein Problem ist es, wenn ich die Session nicht zeitlich begrenze, kann ein Teilnehmer die Bar die ganze Nacht laufen lassen und bekommt Punkte, obwohl er gar nicht aktiv teilgenommen hat.

              Aha - dann tue etwas dagegen.

              Ich möchte in das Skript

              Welches Skript?

              einfach ne zeitliche Begrentung einbauen.

              Mit dieser Information kann ich nichts anfangen, solange ich nicht weiß, was dieses Skript genau tut.

              Z.B. die Bar schaltet sich nach einer halben Stunde automatisch ab und kann erst vom User mit einem Neustart gestartet werden.

              Was ist ein "Neustart"? Du bewegst Dich im Universum von HTTP ...

              Ich hoffe das war jetzt irgendwie präziser.

              Leider nicht wirklich, fürchte ich ... ich weiß weder, was das Skript bisher tut, noch, was für eine Art von Skript (clientseitig/serverseitig) Du verwendest - von letzterem ist aber massiv abhängig, ob Du ein Gedächtnis lokales bereits verfügbar hast oder über ein Session-Konzept erst mal eines bauen mußt.

              Viele Grüße
                    Michael

              --
              T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
              V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.