Michael Schröpl: Manueller Besuchertausch

Beitrag lesen

Hi Starke, Guido,

kann sein das ich mich ein bischen unverständlich ausdrücke :-(
Also bei einem Besuchertausch gibt es ja immer eine Art Surfbar,

eben dieses Konzept des "Besuchertausches", das Du als bekannt voraussetzt, habe ich noch nie irgendwo gesehen.
Kannst Du Dein Problem bitte abstrahieren und in Form einer technischen Frage formulieren?

Mein Problem ist es, wenn ich die Session nicht zeitlich begrenze, kann ein Teilnehmer die Bar die ganze Nacht laufen lassen und bekommt Punkte, obwohl er gar nicht aktiv teilgenommen hat.

Aha - dann tue etwas dagegen.

Ich möchte in das Skript

Welches Skript?

einfach ne zeitliche Begrentung einbauen.

Mit dieser Information kann ich nichts anfangen, solange ich nicht weiß, was dieses Skript genau tut.

Z.B. die Bar schaltet sich nach einer halben Stunde automatisch ab und kann erst vom User mit einem Neustart gestartet werden.

Was ist ein "Neustart"? Du bewegst Dich im Universum von HTTP ...

Ich hoffe das war jetzt irgendwie präziser.

Leider nicht wirklich, fürchte ich ... ich weiß weder, was das Skript bisher tut, noch, was für eine Art von Skript (clientseitig/serverseitig) Du verwendest - von letzterem ist aber massiv abhängig, ob Du ein Gedächtnis lokales bereits verfügbar hast oder über ein Session-Konzept erst mal eines bauen mußt.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.