Hallo Chris!
<html>
<head>
<script LANGUAGE="JavaScript">function autocss ()
{
if (navigator.appName=='Netscape');
{ document.write("<link rel="stylesheet" type=\text/css" href="cssvorlage.css">");
}
if (navigator.appName=='Microsoft Internet Explorer');
{ document.write("<link rel="stylesheet" type=\text/css" href="cssvorlage_ie.css">");
}
}
</script>
</head>
</html>
Ist das der Inhalt deiner start.js? Wenn ja, dann solltest du auf jeden Fall die ganzen HTML-Tags (<html>,<head> und <script ...>) herausnehmen, die sind nur in HTML-Dateien notwendig nicht jedoch in JS-Dateien die _reines_ JavaScript und keinen HTML-Code enthalten. Ganz im Gegenteil die werden sogar einen Scriptfehler verursachen. Dann noch eine kleine Randbemerkung: die >>>> waren lediglich zur Markierung eines Zitats aus deinem vorherigen Beitrag. Die gehören also nicht dahin ;-) Was mir gerade noch aufgefallen ist, dass du wohl beim abtippen in den Zeilen mit dem document.write ein " vergessen hast und zwar hinter dem \ bei type= das muss type="... heißen.
<script LANGUAGE="JavaScript" src="start.js">
Die Zeile hat glaube ich auch noch einen Fehler. Man kann meines Wissens nicht eine JS-Datei einbinden und dann noch zusätzlich dahinter JavaScript-Code schreiben. Oder geht das doch? Klärt mich auf, wenn ich jetzt was falsche erzähle!!! Aber es wäre ratsam (wenn nicht sogar notwendig) wenn du diesen Script-Tag erstmal zu machst und danach einen neuen öffnest für deinen weiteren Script-Code. Also etwa in der Form:
<script language="JavaScript" src="start.js"></script>
<script language="JavaScript">
autocss();
</script>
Das sollte es eigentlich gewesen sein.
MfG,
Mirko Hansen