chris: nach appName automatisch auf css verweisen??

hoi liebe leut!
wie kann ich nach
if (navigator.appName=='Microsoft Internet Explorer')
dierek automatisch auf den von mir vorgesehennen stylesheet verweisen?
wühl mich schon seit tagen durch meine bücher finde aber keine lösung!
danke im voraus für eure hilfe! mfg chris

  1. Hallo Chris!

    Dann füge doch einfach folgende Zeile innerhalb deines IFs ein:
    document.write("<link rel="stylesheet" type="text/css" href="ie.css">");
    wobei das ie.css jetzt nur ein exemplarischer Name ist, musst halt einfach anpassen. Zu empfehlen wäre es, dass du das JavaScript im HEAD-Bereich ansiedelst.

    MfG,
    Mirko Hansen

    1. Hallo Mirko!
      meine datei sieht jetzt folgendermaßen aus!

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
           "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
      <html>
      <head>
      <title>OaI - Otten angewandte Informatik</title>
      <meta name="keywords" content="Glasverarbeitung, Glas Software, O A I, BDE, Zuschnittsoptimierung, microGlas">
      <script LANGUAGE="JavaScript">
      function autocss ()
      {
      if (navigator.appName=='Netscape');
       { document.write("<link rel="stylesheet" type=\text/css" href="cssvorlage.css">");
       }
      if (navigator.appName=='Microsoft Internet Explorer');
       { document.write("<link rel="stylesheet" type=\text/css" href="cssvorlage_ie.css">");
       }
      }
      </script>
      </head>
      <frameset frameborder="0" framespacing="0" border="0" rows="190,*">
      <frame src="kopf.htm" scrolling=no noresize NAME="oben">
      <frame background-color="white" src="willk.htm" NAME="4">
      <noframes></noframes>
      </frameset>
      </frameset>
      </html>

      Leider funktioniert es noch nicht! Woran liegt, es hast du ne Idee?
      danke nochmals! mfg chris

      1. Hallo Chris!

        function autocss ()

        Ich vermute, dass das der "Fehler" ist ... du hast das zwar schön brav in eine Funktion gepackt aber die Funktion wird nirgends aufgerufen ... entweder du lässt die Sache mit der Funktion weg oder du klebst unter die Funktion noch ein
        autocss();
        damit die Funktion aufgerufen wird. Dann sollte es auch gehen.

        MfG,
        Mirko Hansen

        1. Hallo Mirko!
          Ich weiß nicht ob ich das so richtig gemacht habe denn es funktioniert immer noch nicht!
          hier sind die Köpfe meiner Dateien! Ich hab die Funktion aus dem Frameset ausgelagert in die Datei start.js!

          <html>
          <head>
          <script LANGUAGE="JavaScript">

          function autocss ()

          {
          if (navigator.appName=='Netscape');
           { document.write("<link rel="stylesheet" type=\text/css" href="cssvorlage.css">");
           }
          if (navigator.appName=='Microsoft Internet Explorer');
           { document.write("<link rel="stylesheet" type=\text/css" href="cssvorlage_ie.css">");
           }
          }
          </script>
          </head>
          </html>

          Der Kopf der Datei in der ich die Funktion aufrufen will sieht so aus:

          <html>
          <head>
          <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
          <title>OaI - Otten angewandte Informatik</title>
          <script LANGUAGE="JavaScript" src="start.js">
          autocss ();
          </script>
          </head>

          Ich hab diese vier "größer als" Zeichen in meinen Büchern überhauptnicht gefunden , kann es sein das es die nicht gibt? was hab ich falsch gemacht?
          danke mfg chris

          1. Hallo Chris!

            <html>
            <head>
            <script LANGUAGE="JavaScript">

            function autocss ()
            {
            if (navigator.appName=='Netscape');
             { document.write("<link rel="stylesheet" type=\text/css" href="cssvorlage.css">");
             }
            if (navigator.appName=='Microsoft Internet Explorer');
             { document.write("<link rel="stylesheet" type=\text/css" href="cssvorlage_ie.css">");
             }
            }
            </script>
            </head>
            </html>

            Ist das der Inhalt deiner start.js? Wenn ja, dann solltest du auf jeden Fall die ganzen HTML-Tags (<html>,<head> und <script ...>) herausnehmen, die sind nur in HTML-Dateien notwendig nicht jedoch in JS-Dateien die _reines_ JavaScript und keinen HTML-Code enthalten. Ganz im Gegenteil die werden sogar einen Scriptfehler verursachen. Dann noch eine kleine Randbemerkung: die >>>> waren lediglich zur Markierung eines Zitats aus deinem vorherigen Beitrag. Die gehören also nicht dahin ;-) Was mir gerade noch aufgefallen ist, dass du wohl beim abtippen in den Zeilen mit dem document.write ein " vergessen hast und zwar hinter dem \ bei type= das muss type="... heißen.

            <script LANGUAGE="JavaScript" src="start.js">

            Die Zeile hat glaube ich auch noch einen Fehler. Man kann meines Wissens nicht eine JS-Datei einbinden und dann noch zusätzlich dahinter JavaScript-Code schreiben. Oder geht das doch? Klärt mich auf, wenn ich jetzt was falsche erzähle!!! Aber es wäre ratsam (wenn nicht sogar notwendig) wenn du diesen Script-Tag erstmal zu machst und danach einen neuen öffnest für deinen weiteren Script-Code. Also etwa in der Form:
            <script language="JavaScript" src="start.js"></script>
            <script language="JavaScript">
            autocss();
            </script>

            Das sollte es eigentlich gewesen sein.

            MfG,
            Mirko Hansen

            1. Hallo Mirko!
              Möchte mich herzlich für deine Hilfe bedanken, jetzt funktionukelt es!
              Du hattest übrigens recht. Einbinden und gleichzeitig javascript-code lesen kann der Browser nicht!
              Ich bin auch erst seit kurzem dabei javascript zu benutzen also noch absolut kein crack und hab deine hilfe bestens gebrauchen können!
              Denke auch das ich in Zukunft durch deine Hilfe besser mit javascript klarkommen werde.
              Also nochmals Danke! mfg Chris