Hi uepselon,
Du wirst mir wohl zustimmen das _unser_ Sonnensystem aus einer bestimmten Anzahl von Teilchen besteht, die in einer Wechselwirkung untereinander stehen. Unser Sonnensystem ist begrenzt, das ist erwiesen, vom ganzen Universum rede ich jetzt mal gar nicht. Wenn man alle Teilchen kennt bzw. deren verhalten und deren Zustände und man eine endliche Menge an Teilchen in einem endlichen Raum hat, kann man sehr wohl aussagen über die Zukunft machen.
Aber keine (beliebig exakten) korrekten Aussagen.
Denn Du vernachlässigst den sehr wohl bekannten Einfluß der Teilchen außerhalb des Sonnensystems.
Ich weiß schon vor der Implementierung Deines Vorhersagesystems, daß die Ergebnisse nicht exakt sein werden, und ich weiß nicht einmal, wie ungenau sie sind, also wie
Warum sollte es deiner Meinung nach nicht gehen?
Es könnte gehen - das ist nicht der Punkt. Es könnte genauso gut "gehen" wie viele hier im Forum beschriebene JavaScript-Lösungen.
Aber einen Teil der Information absichtlich zu vernachlässigen, ohne _vorher_ nachgewiesen zu haben, welchen Einfluß auf das zu realisierende System dieser Teil hat, bewirkt, daß Qualitätsaussagen über Dein System von vorn herein unmöglich sind.
Ich sage nicht, daß Dein System keinen Sinn macht - aber ich würde an die Sache ganz anders heran gehen: Ich würde _zuerst_ das gesamte (bekannte) Universum betrachten und gemäß der verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse eine Schätzung vornehmen, wie fehlerhaft die Ergebnisse Deines Systems sind.
Und nur wenn ich mit diesem Schätzwert zufrieden bin, werde ich bereit sein, Dein System zu bauen.
Kennen wir evtl. nicht alle Teile im System?
Schlimmer: Du ignorierst absichtlich Teile des Systems, weil Du bei Deiner System-Definition stark vereinfachst.
Ja das habe ich mir schon oft gesagt, ich verliere nur mit der Zeit den Spaß an einer Sache.
Dann ergründe, worin "der Spaß an einer Sache" bei Dir besteht.
Ich verliere auch den Spaß an einer Sache, wenn ich sie für ausgereizt halte - ich werde beispielsweise den meisten Fragestellern hier im Forum keinen Quelltext diktieren, wenn ich in drei Sätzen oder mit zwei Links dokumentieren kann, wie das Problem prinzipiell zu lösen ist.
In dieser Hinsicht denke ich als Mathematiker: Mir reicht es, zu beweisen, daß das Problem lösbar ist - "die konkrete Implementierung sei dem Leser als Übung überlassen".
Da könnte ich einige Dinge aufzählen die nur "halbfertig" sind.
Reizt Dich mehr der Weg oder mehr das Ziel?
Ich habe auch diverse Projekte, die nicht fertig geworden sind - aber die Liste derjenigen, die fertig _sind_ (und meine Homepage ausmachen), ist auch nicht gerade kurz. Und ein großer Teil des Reizes an einem Projekt besteht für _mich_ darin, mein "Wissen" mit anderen zu teilen (weil deren Feedback meinen eigenen Horizont dann wiederum erweitert) bzw mein "Produkt" auf den "Markt" zu werfen (weil ich erst durch die entsprechenden Reaktionen merke, ob ich meinen Tunnelblick implementiert habe oder etwas allgemein Brauchbares).
Auf meinem Rechner schlummert ein Java Schachprogramm, das darauf wartet eine bessere KI zu bekommen.
Siehe oben: Ist das eine Fingerübung oder würdest Du es zu einem Produkt entwickeln wollen? Bei letzterem ist der Markt leider gegen Dich.
Meine eigenen Projekte tendieren dazu, Nischen zu füllen - ich habe nie großes Feedback (der Traffic meiner Homepage ist geradezu lächerlich), aber es gibt doch immer wieder Situationen, in denen ich "mein Zeug" brauchen kann, oder andere Freaks, die ähnlich denken wie ich.
Es wartet ein Winamp Skinmaker darauf vollendet zu werden.
Auch hier: Gibt es verwandte Projekte im WWW, mit denen Du Dich zusammen tun könntest?
Ein Bildbetrachter will noch optimiert werden.
Was tut der? Je universeller Deine Tools sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß es dasselbe bereits besser und ggf. sogar als Open Source gibt - oder daß Dein Tool dringend zum Produkt reifen sollte (und ggf. via Open Source-Mechanismus Unterstützung von anderer Seite erfährt). Du mußt nicht alles alleine machen - das WWW bietet Dir gerade hier Möglichkeiten, die noch vor 10 Jahren undenkbar waren.
Mehere Homepage Projekte brauchen evtl. mal eine Auffrischung,
Meine auch. Das mache ich aber nach Lust und Laune, bzw. nach extern vorgegebenen Terminen.
Wo kann man Zeit kaufen????
Innerhalb gewisser Grenzen (maximal 24-n Stunden pro Tag) überall. Wenn Du genügend Geld hast, mußt Du beispielsweise nicht mehr arbeiten gehen ... oder kannst einen Teilzeit-Job annehmen ...
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.