uepselon: philosophisches Geplänkel (1)

Beitrag lesen

Hi,

Ein rieseiges komplexes System. Meine Frage ist daher eher, bestimmen wir unser Handeln wirklich selbst, oder scheint es nur so?
Angenommen man könnte den Zustand aller Atome und Teilchen abbilden, dann könnte man quasi die Zukunft vorhersagen, theoretisch wohlgemerkt.
Nein, denn man kennt ihr Verhalten nicht.

Angenommen man kennt alle chemischen und physikalischen Vorgänge, dann wäre eine Aussage über die Zukunft möglich. Wenn ich eine Kohlenwasserstoffverbindung mit Sauerstoff mische und Energie zuführe kann ich auch sagen das es gleich Brennen wird. Und welche neuen Stoffe entstehen. Bei allen Prozessen wirds dann halt zu komplex.

Wenn man die Gesamtheit aller Teilchen nimmt, ist dies eine unvorstellbar große Menge, da habe ich mit 1 % sogar noch übertrieben.
Und was sagt dir das?

Mir sagt es, dass nichts unmöglich ist solange es nicht eindeutig und logisch ist. Desweietern sagt es mir das es für alles eine Logik geben kann, bzw. muss.

Von dem Rede ich doch gar nicht, Wissenschaften und Forscher machen das , richtig. Aber wer denkt denn bitte täglich über Folgen nach die eine bestimmte Handlung verursacht. Willst du mir etwa erzählen das sich z.B. ein Castorgegner Gedanken darüber macht, welchen Sinn (Nutzen) seine Aktionen und Demos haben?
Das ist, es tut mir leid, ein lächerliches Beispiel. Der Castor-Gegener ist rein idoelogisch zu dem Schluss gekommen, dass Kernkraft "schlecht" ist. Deshalb protestiert er. Hast du was dagegen?

Er protestiert aber am falschen Ort, der Castor ist wenn man ihn normal fahren lässt harmlos.

Hm, würde ich nicht sagen, durch die Medien lässt sich ein groteil der Bevölkerung manipulieren. Ich erinnere nur mal auf den Konsumhunger und Markenkampf in Schulen ... Ansonsten wäre Werbung auch überflüssig.
Quark. Wenn du etwas verkaufen möchtest, so wirst du auch erzählen, dass es dein Produkt gibt, oder?

Werbung wird gezielt auf Reize und Wirkung einer Zielgruppe zugeschnitten, da steckt viel Psychologie dahinter, mit einem normalen "Hallo, das ist mein Produkt" ist es nicht getan.

Und zu vielen anderen Teilen ganz andere Kriterien, die Du absichtlich verschweigst. Deine Argumentationsweise kommt mir sehr einseitig vor.
Deine auch. Das ist auch normal in der philosophischen Polemik, denn wie sollte man sonst durch seine Argumente überzeugen? Es geht nicht, weil es auf jede These nunmal eine Gegenthese gibt.

Das hat Michael gesagt nicht ich!

Nocheinmal: Es gibt "Die Wahrheit" nicht!

Wer sagt das? Es ist eine These, du selbst sagst oben noch, jede These hat eine Gegenthese, ich sage es gibt die "Wahrheit", warum auch nicht? Wir können Sie nur nicht fassen, bzw. verstehen.

Warum nicht? Ich muss nicht beweisen, dass meine Milch von einer Kuh kommt, wenn sie den normalen Anforderungen für Milch genügt. Ich habe auch Dinge hinterfragt, die anderen selbstverständlich erschienen.

Es geht nicht ums genügen, sondern um den Nutzen den eine Hinterfragung mit sic bringt, logisch ist nicht nützlich zu wissen ob die milch jetzt von der Kuh kommt wenn mans nicht braucht.
Evtl. ist es aber später von Nutzen wenn es darum geht die Milch aufgrund von spezifikationen die nur die Kuh hat, zu wissen von wem die Milch ist. Was machst du dann? Wenn du es vorher nicht hinterfragt hast, evtl. gibt es jetzt keine möglichkeit mehr Nachzufragen.

Nein, ein IQ ist eine Momentaufnahme. Wenn ich jeden Tag logische Rätsel löse hab ich ein gewisses System verstanden. Schneide im Test evtl. sehr gut ab. Bin ich deswegen klüger als vorher?
Ja. Es hat dir zwar augenscheinlich nichts gebracht, aber ja, du bist dann klüger.

Nein, ich habe mehr Wissen gespeichert aber ich bin nicht klüger.

Ich kann mich Michael nur anschließen, das ist einfach nur irrelevant, da nicht zusammenhängend.
Natürlich gibt es mehr schöne Schönheitsköniginnen als schöne Forscher und mehr kluge Forscher als kluge Schönheitsköniginnen, aber wo ist der Zusammenhang?

Es sind zwei Extreme, die eine Tendenz spiegeln.

Gerhard Schröder macht eine grotten Schelchte Politik, hat aber Austrahlung, was soll ich da noch sagen.
Deine Meinung. Ich finde solche Pauschalisierungen bedneklich und der Sache undienlich.

Es was ein Beispiel, ich hätte auch sagen können, Stoiber macht gute Politik hat aber keine Chance weil er wenig Carisma hat.
Dann kommt wieder der einwand, das darfst du nicht sagen. Warum sagen es die Medien dann im Regelmäßigen abstand?

Lächerlich. Das, was du sagst, ist _deine_ Wahrheit, und niemandes sonst. Wenn du jemanden findest, der so denkt, dann heirate ihn, aber bitte preise deine Ansichten nicht als ultimative Erkenntnis, denn das sind sie gewiss nicht.

Wie gesagt, meine Ansicht ist denke ich schwer zu verstehen. Man braucht Sie auch nicht zu akzeptieren. Was sie allerdings versucht auszudrücken ist ganz einfach, man kann nichts als gegeben hinnehmen weil man nichts 100 %ig weiß. Und ich finde es entspricht mehr der Wahrheit zu sagen es gibt für alles eine Logik, wie auf spirituelle und nichtssagenede Glaubensgerüste zu vertrauen.

Warum kommt es denn zum Glaubenskrieg? Weil jeder einen anderen Gott hat, der andere Gesetzte macht. Ohne diesen personifizierten Gottes- glauben wären viele Kriege vermute ich nicht entstanden.

Gruß

ueps

0 97

philosophisches Geplänkel

uepselon
  • sonstiges
  1. 0

    Hat keiner Lust zu philosophieren?

    uepselon
    1. 0
      romy
  2. 0

    philosophisches Geplänkel (1)

    Michael Schröpl
    1. 0
      uepselon
      1. 0
        Fabian Transchel
        1. 0
          uepselon
          1. 0
            Fabian Transchel
            1. 0
              uepselon
              1. 0
                Fabian Transchel
                1. 0
                  uepselon
                  1. 0
                    Fabian Transchel
                    1. 0
                      uepselon
                      1. 0
                        Fabian Transchel
                        1. 0
                          uepselon
                          1. 0
                            Fabian Transchel
                  2. 0
                    Michael Schröpl
                2. 0
                  Michael Schröpl
                  1. 0
                    Fabian Transchel
                    1. 0
                      Michael Schröpl
          2. 0
            Michael Schröpl
            1. 0
              uepselon
              1. 0
                Fabian Transchel
                1. 0
                  uepselon
                  1. 0
                    Michael Schröpl
                    1. 0
                      uepselon
                      1. 0
                        Michael Schröpl
                        1. 0
                          uepselon
                          1. 0
                            Michael Schröpl
                2. 0
                  Michael Schröpl
                  1. 0
                    Fabian Transchel
              2. 0
                Michael Schröpl
      2. 0
        Michael Schröpl
        1. 0
          uepselon
          1. 0
            Fabian Transchel
            1. 0
              uepselon
              1. 0
                Fabian Transchel
                1. 0
                  uepselon
                  1. 0
                    Fabian Transchel
              2. 0
                Michael Schröpl
                1. 0
                  uepselon
                  1. 0
                    Michael Schröpl
                    1. 0
                      uepselon
                      1. 0
                        Michael Schröpl
                        1. 0
                          uepselon
                          1. 0
                            Michael Schröpl
                            1. 0
                              uepselon
                              1. 0
                                Michael Schröpl
                                1. 0
                                  uepselon
                                  1. 0
                                    Fabian Transchel
                                    1. 0
                                      uepselon
                                  2. 0
                                    Michael Schröpl
          2. 0
            Michael Schröpl
  3. 0
    Michael Schröpl
    1. 0
      Calocybe
      1. 0
        uepselon
        1. 0
          Calocybe
          1. 0
            uepselon
      2. 0
        Michael Schröpl
        1. 0
          uepselon
          1. 0
            Michael Schröpl
            1. 0
              uepselon
              1. 0
                Michael Schröpl
                1. 0
                  uepselon
  4. 0

    Re: philosophisches Geplänkel (Teil I)

    Fabian Transchel
    1. 0

      Re: philosophisches Geplänkel (Teil 2)

      Fabian Transchel
    2. 0
      Michael Schröpl
      1. 0
        Fabian Transchel
        1. 0
          Michael Schröpl
          1. 0
            Fabian Transchel
            1. 0
              Michael Schröpl
              1. 0
                Fabian Transchel
                1. 0
                  Michael Schröpl
                  1. 0
                    Fabian Transchel
                    1. 0
                      Michael Schröpl
      2. 0
        Lude
        1. 0
          Michael Schröpl
          1. 0
            Lude
            1. 0
              Michael Schröpl
              1. 0
                Lude
                1. 0
                  Michael Schröpl
                  1. 0
                    Lude
    3. 0
      uepselon
      1. 0
        Fabian Transchel
        1. 0
          uepselon
          1. 0
            Fabian Transchel
  5. 0
    Lude
    1. 0
      uepselon
      1. 0
        Lude
        1. 0
          uepselon
          1. 0
            Lude
      2. 0
        Michael Schröpl
        1. 0
          uepselon
          1. 0
            Michael Schröpl
            1. 0
              uepselon
              1. 0
                Michael Schröpl
  6. 0

    Epilog zum Geplänkel

    uepselon