Viggo Hinrichsen: Verweisung abhängig von Benutzerangaben

Hallo Freunde

Ich bin Beginner in Javascript und habe eine Frage.

Ich habe eine Homepage (nur ein Beispiel) die aus 3 HTML Seiten besteht:

1. Seite
Hier wird gefragt, ob man verheiratet ist. Antwortmöglichkeiten sind: JA oder NEIN.
Und noch ein Bottom wo "WEITER" drauf steht.

2. Seite
Hier wird gefragt, ob man zufrieden ist.
Antwortmöglichkeiten sind: JA oder NEIN.
Und noch ein Bottom wo "WEITER" drauf steht.

3. Seite
Hier steht nur ein Tekst. Z.B. danke für Ihre Teilnahme oder so.

Meine Frage:
Wie erstelle ich eine Seite die den Benutzer automatisch zur "richtigen" Seite weiterleitet. Also, wenn man auf der 1. Seite "NEIN" antwortet, dann wir man direkt zur 3. Seite weitergeleitet. Wenn man "JA" antwortet, dann kommt man zur 2. Seite.???

Ich möchte das die Homepage, abhängig von den Benutzerangaben die IMMER nur aus JA/NEIN Knöpfe bestehen, den Benutzer weiterleitet. Beispiele wären sehr erwünscht. Wie gesagt, die Seite ist ganz simpel und besteht immer nur aus JA/NEIN Knöpfe.

Da ich nur HTML Kenntnisse habe weiß ich nicht einmal, ob JAVASCRIPT hier richtig ist!?

  1. Du weisst, wie ein Link funktioniert?
    Du brauchst kein Javascript.

    Aber Du solltest bei Selfhtml noch ein wenig lesen. Links sind eine der essentiellsten Grundlagen von Hypertext, also von HTML.

    fastix

    1. Hallo

      Ich weiß, mein Beispiel wurde leider zu ernst genommen. Natürlich hätte ich es einfach durch "normale" Links machen können, das ist klar. Ich habe mich einfach nicht gut genut ausgedrückt.

      Ich wirklichkeit ist meine Aufgabe komplizierter. Ich habe nur ein einfaches Beispiel gewählt um das Problem leichter verständlich zu machen.

      Also. Ich habe eine Fragebogen auf dem Internet. So, jetzt will ich das so haben, das der Benutzer eine Adresse, Namen usw. eingibt. Dann muß der Benutzer noch ankreuzen ob er Kinder hat, Verheiratet ist, usw.

      Aber erst dann, wenn er auch Kinder hat und/oder verheiratet ist und dann auf den WEITER Knopf drückt, dann kommt eine neue Homepage wo noch mehr und genauere fragen zu den Kindern und z.B. seiner Frau gestellt werden.

      Mein Frageboden wäre normalerweise 10 Meter lang. Aber wenn die HP irgendwie nur die Formulare anzeigt, die auch nur benutzt werden sollen, dann wird die HP viel besser.

      Hoffentlich ist mein Problem jetzt etwas genauer beschrieben....

      Wie mache ich daß?

      Du weisst, wie ein Link funktioniert?
      Du brauchst kein Javascript.

      Aber Du solltest bei Selfhtml noch ein wenig lesen. Links sind eine der essentiellsten Grundlagen von Hypertext, also von HTML.

      fastix

      1. Du brauchst vermutlich was ganz anderes. Eine serverseitige Lösung nämlich.

        Wie wärs, wenn Du jemanden beauftragst / beauftragen lässt, der was davon versteht.

        Davon laufen hier so einige rum. Einen kenn ich persönlich.

        Deine Angabe zur Größe der Fragebögen lässt nämlich ein kommerzielles Projekt vermuten. Da ist es auch keine so gute Idee wenn man beim Erstellen die benötigten Grundlagen mitlernen will.

        fastix

        1. Hallo und danke für die Antworten.

          Nene, Donroca hat schon dir "richtige" Antwort gegeben.

          Klar, wenn es ein kommerzielles Projekt wäre, dann würde ich gleich einen damit beauftragen.
          Es ging nur um ein einfaches Beispiel das für meinen kleinen Bruder (der 14 ist) ist.
          Ich wohne in Dänemark und er spricht kein gutes Deutsch. In DK gibt es auch keine so gute Forums wie in Deutschland :)
          Er sollte nur ein einfaches Beispiel erstellen das unbedingt mig JAVA gemacht werden sollte - obwohl es jede Menge andere Lösungen gibt.
          Na ja, jetzt kenne ich die Lösung und kann Ihn dabei "helfen", aber erst wenn er selber lange daran gearbeitet hat :)

          Gruß aus Kopenhagen
          Viggo

          Du brauchst vermutlich was ganz anderes. Eine serverseitige Lösung nämlich.

          Wie wärs, wenn Du jemanden beauftragst / beauftragen lässt, der was davon versteht.

          Davon laufen hier so einige rum. Einen kenn ich persönlich.

          Deine Angabe zur Größe der Fragebögen lässt nämlich ein kommerzielles Projekt vermuten. Da ist es auch keine so gute Idee wenn man beim Erstellen die benötigten Grundlagen mitlernen will.

          fastix

          1. Er sollte nur ein einfaches Beispiel erstellen das unbedingt mig JAVA gemacht werden sollte - obwohl es jede Menge andere Lösungen gibt.

            Nur, damit auch das klar ist:

            <html>
            <head>
            <script type="text/javascript">
            alert("Java=Javascript? :"+("Java"=="Javascript")+" - Your know?");

            function checkit() {
              document.getElementById("antwort").innerText=(document.forms[0].elements[0].value < 4) ? "Ja." : "Nein."
            }

            </script>
            </head>
            <body>
            <h1>Ist das "einfach?"</h1>
            <hr>
            <form>
             Anzahl der Elemente Ihres Formulares: <input type="text"><input type="button" onClick="checkit()" value="insert a number and klick!">
            </form>
            <hr>
            <div>Antwort von Radio Jerewan: Vielleicht <span id="antwort" style="color:red; font-weight:bold"> </span></div>
            <hr>
            </html>

  2. Hallo Viggo,

    if(document.forms[0].deinfeld[0].checked)
        window.location.href="./ja.html";
    else
        window.location.href="./nein.html";

    Gruß

    Eidgenosse

    1. if(document.forms[0].deinfeld[0].checked)
          window.location.href="./ja.html";
      else
          window.location.href="./nein.html";

      Nana. Es reicht ihm doch:

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
             "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
      <html>
      <h1>Ja oder nein?</h1>
      <hr>

      <a href="ja.html"><img src="ja.gif" alt="Ja" height="20" width="20" border="0"></a>

      <a href="nein.html"><img src="nein.gif" alt="Nein" height="20" width="20" border="0"></a>

      <hr>
      </html>

      1. Hallo fastix,

        manchmal können solche merkwürdigen Konstrukionen durchaus sinnvoll sein. Was weiß ich denn, was er damit anfangen will. Meine Antwort war aber in der Tat wenig umsichtig und nur am Buchstaben der Frage orientiert - kam aber auch gerade aus meiner Stammkneipe. Dafür war die Antwort doch nicht schlecht, oder?

        Gruß

        Eidgenosse

  3. Hallo Viggo Hinrichsen,

    Zunaechst nal soviel, Javascript ist die richtige Sprache um sowas zu machen.

    Machen wir's mal ganz einfach:

    In den Kopfbereich der HTML Seite gehoert eine Javascript Funktion, die eine Variable abfaengt. Wie man sowas formal macht, steht in SelfHTML

    function naechste_seite(janein){
    if(janein == "ja"){
      location.href = "jaseite.htm";
    }
    else location.href = "neinseite.htm";
    }

    Ende Gelaende im <head> Tag...

    Im Body gibt es, sagen wir, zwei Links, den Ja-Link und den Nein-Link:

    <a href="#" onClick="naechste_seite('ja')">ja</a>
    und
    <a href="#" onClick="naechste_seite('nein')">nein</a>

    Das waer's

    Anstatt der Links kannst du auch Buttons, Bilder, Radiobuttons und sonstwas haben, das Prinzip bleibt das gleiche, du rufst eine Funktion auf, die den Wert ('ja' oder 'nein', oder wie immer Du das nennen willst) fuer die Variable ('janein') an die Funktion weitergibt.

    Dieter

    1. Perfekte Antwort. Gerade was ich brauchte.
      Dafür gib ich einen aus wenn Du mal nach Kopenhagen kommst :)

      CU
      Viggo

      Hallo Viggo Hinrichsen,

      Zunaechst nal soviel, Javascript ist die richtige Sprache um sowas zu machen.

      Machen wir's mal ganz einfach:

      Dieter

    2. Hallo Dieter

      Es gibt noch ein kleines Problem. Ich muß entweder JA oder NEIN abkreuzen. Aber erst wenn ich auf den Knopf WEITER drücke, dann soll ich zur nächsten Page weitergeleitet werden, und nicht schon wenn ich JA oder NEIN drücke.

      Schönen gruß
      Viggo