Zunächst einmal herzlcihen Dank für die superschnelle Antwort, und den klasse Tipp mit der Software.
Jetzt steht zwischen mir und meinem Webserver nur noch ein Problem...
Und zwar die Verknüpfung des Webserverprogramms (OmniHTTPd) und der gefundenen IP des Routers.
Zwischen dieser Verknüpfung stehen noch zwei Probleme:
Zum einen die Tatsache, dass der Router (übrigens ein RP114 von netgear) sich bei jeder Anfrage "angesprochen" fühlt, die aus dem Web kommt, will heißen wenn ich die IP manuell einstelle (im Webserver) um darauf zuzugreifen, denkt der Router, es handele sich um einen WAN-Anfrage an seine Konfiguration. Auch eine Anfrage mittels IP:Port (an Port 80) bringt nicht den gewünschten Erfolg.
Auch das serverseitige verändern des Ports, um das "Problem" auf Port 80 zu umgehen, ändert nichts, ich bekomme lediglich die Meldung, dass die Seite nciht geladen werden konnte (immerhin hängt nicht mehr der Router dazwischen).
Das Problem liegt jetzt eindeutig zwischen omniHTTPd, und der WAN-IP.
Aber wie bringe ich das Programm dazu mir "zu glauben", dass ebendiese IP die zu beziehende ist? Ich schaffe es ja nichtmal, dafür zu sorgen, dass es Verbindung mit irgendeiner Seite aufnimmt, um die IP herauszufinden.
Egal welche Seite ich ausprobiere, es kommt immer die Meldung:
Could not resolve dynamic IP address using bounce site "beliebige URL" port 268439602.
Dabei habe ich scoh die Seite von dyndns, whatismyip.com, und auch die standardmäßig eingestellte Seite omnicron.ca versucht, immer das gleiche.
Leider weiß ich auch nciht, wie ich es anstellen könnte, dass der Webserver angesprochen wird, durch die Weiterleitung der IP von dyndns zu mir. Der Webserver merkt quasi nicht, wenn was für ih komtm, weil alles im Router hängen bleibt.
Falls ich jetzt irgendwie auf dem Schlauch stehe, bitte ich um Aufklärung, und nochmal danke für die Vorangegangenen Tipps!
Gruß
panta
Folgendes Problem besteht im Moment:
...
Nur hänge ich leider hinter einem Router mit NAT, sodass das Programm soweit ich das sehe erst gar nicht den Versuch unternimmt mit dem Internet zu kommunizieren.Ein Webserver kommuniziert eigentlich eher weniger mit dem Internet, diese kommuniziert mit dem Server. NAT nützt Dir gar nichts, Du brauchst eine Masquerading. Am Router eingehende Verbindungen zum Port 80 müssen zu Deinem Webserver geschickt werden.
Daraus resultiert, dass die gefundenen "dynamische" IP immer 192.168.0.2 ist, was ganz offensichtlich die LAN IP meines Rechners ist.
Aha. Du versuchst einen dynamischen DNS zu kontaktieren.
Das geht so nicht. Was Du brauchst ist:http://www.baliciel.com/softwares/a_baliddns.htm
Und eine Webseite, Die die IP des Routers zurückgibt. Die kann Dir der Router selbst liefern oder Du nimmst eine frei verfügbare.
Das sollte Deine Fragen beantworten...