panta: Wie mit OmniHTTPd an Router mit NAT vorbei?

Folgendes Problem besteht im Moment:

Ich habe mit OmniHTTPd einen Server eingerichtet, der im LAN auch einwandfrei funktioniert. Nur hänge ich leider hinter einem Router mit NAT, sodass das Programm soweit ich das sehe erst gar nicht den Versuch unternimmt mit dem Internet zu kommunizieren. Daraus resultiert, dass die gefundenen "dynamische" IP immer 192.168.0.2 ist, was ganz offensichtlich die LAN IP meines Rechners ist.

Meine Frage ist nun, wie kann ich das Programm dazu bewegen über den Tellerrand zu schauen? Fehlt es an einer Port-Weiterleitung, wenn ja welcher? Port 80 ist schon auf meinen Rechner weitergeleitet.

Das war also mein dringendstes Problem, das andere ist nciht so "dramatisch", aber auch hier bin ich für jede Art von Tipp dankbar.
Und zwar frage cih mcih, wie ich OmniHTTPd dazu bewegen kann die dyndns Einstellungen freizugeben. Im Moment sind alle dafür benötigten Felder in den Global Settings grau unterlegt, und ich kann dort nichts eintragen. Oder hat dieser Zustand mit meinem ersten Problem zu tun, dass das Programm solange dies Einstellung nicht zulässt, bis es eine WAN-IP bekommt?

Wie gesagt, ich bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß

PANta

----
Man soll sich nicht über die Dinge ärgern, denn denen ist das völlig egal.

Euripides

  1. Folgendes Problem besteht im Moment:

    ...

    Nur hänge ich leider hinter einem Router mit NAT, sodass das Programm soweit ich das sehe erst gar nicht den Versuch unternimmt mit dem Internet zu kommunizieren.

    Ein Webserver kommuniziert eigentlich eher weniger mit dem Internet, diese kommuniziert mit dem Server. NAT nützt Dir gar nichts, Du brauchst eine Masquerading. Am Router eingehende Verbindungen zum Port 80 müssen zu Deinem Webserver geschickt werden.

    Daraus resultiert, dass die gefundenen "dynamische" IP immer 192.168.0.2 ist, was ganz offensichtlich die LAN IP meines Rechners ist.

    Aha. Du versuchst einen dynamischen DNS zu kontaktieren.
    Das geht so nicht. Was Du brauchst ist:

    http://www.baliciel.com/softwares/a_baliddns.htm

    Und eine Webseite, Die die IP des Routers zurückgibt. Die kann Dir der Router selbst liefern oder Du nimmst eine frei verfügbare.

    http://checkip.dyndns.org/

    Das sollte Deine Fragen beantworten...

    1. Zunächst einmal herzlcihen Dank für die superschnelle Antwort, und den klasse Tipp mit der Software.

      Jetzt steht zwischen mir und meinem Webserver nur noch ein Problem...

      Und zwar die Verknüpfung des Webserverprogramms (OmniHTTPd) und der gefundenen IP des Routers.

      Zwischen dieser Verknüpfung stehen noch zwei Probleme:

      Zum einen die Tatsache, dass der Router (übrigens ein RP114 von netgear) sich bei jeder Anfrage "angesprochen" fühlt, die aus dem Web kommt, will heißen wenn ich die IP manuell einstelle (im Webserver) um darauf zuzugreifen, denkt der Router, es handele sich um einen WAN-Anfrage an seine Konfiguration. Auch eine Anfrage mittels IP:Port (an Port 80) bringt nicht den gewünschten Erfolg.

      Auch das serverseitige verändern des Ports, um das "Problem" auf Port 80 zu umgehen, ändert nichts, ich bekomme lediglich die Meldung, dass die Seite nciht geladen werden konnte (immerhin hängt nicht mehr der Router dazwischen).
      Das Problem liegt jetzt eindeutig zwischen omniHTTPd, und der WAN-IP.
      Aber wie bringe ich das Programm dazu mir "zu glauben", dass ebendiese IP die zu beziehende ist? Ich schaffe es ja nichtmal, dafür zu sorgen, dass es Verbindung mit irgendeiner Seite aufnimmt, um die IP herauszufinden.

      Egal welche Seite ich ausprobiere, es kommt immer die Meldung:
      Could not resolve dynamic IP address using bounce site "beliebige URL" port 268439602.

      Dabei habe ich scoh die Seite von dyndns, whatismyip.com, und auch die standardmäßig eingestellte Seite omnicron.ca versucht, immer das gleiche.

      Leider weiß ich auch nciht, wie ich es anstellen könnte, dass der Webserver angesprochen wird, durch die Weiterleitung der IP von dyndns zu mir. Der Webserver merkt quasi nicht, wenn was für ih komtm, weil alles im Router hängen bleibt.

      Falls ich jetzt irgendwie auf dem Schlauch stehe, bitte ich um Aufklärung, und nochmal danke für die Vorangegangenen Tipps!

      Gruß

      panta

      Folgendes Problem besteht im Moment:
      ...
      Nur hänge ich leider hinter einem Router mit NAT, sodass das Programm soweit ich das sehe erst gar nicht den Versuch unternimmt mit dem Internet zu kommunizieren.

      Ein Webserver kommuniziert eigentlich eher weniger mit dem Internet, diese kommuniziert mit dem Server. NAT nützt Dir gar nichts, Du brauchst eine Masquerading. Am Router eingehende Verbindungen zum Port 80 müssen zu Deinem Webserver geschickt werden.

      Daraus resultiert, dass die gefundenen "dynamische" IP immer 192.168.0.2 ist, was ganz offensichtlich die LAN IP meines Rechners ist.

      Aha. Du versuchst einen dynamischen DNS zu kontaktieren.
      Das geht so nicht. Was Du brauchst ist:

      http://www.baliciel.com/softwares/a_baliddns.htm

      Und eine Webseite, Die die IP des Routers zurückgibt. Die kann Dir der Router selbst liefern oder Du nimmst eine frei verfügbare.

      http://checkip.dyndns.org/

      Das sollte Deine Fragen beantworten...

      1. Was Du machen musst:

        Schau in die Dokumentation Deines Routers(1). Der Netgaer hat, soweit ich weiss eine Firewall und kann Masquerading. Es heisst in der Dokumentation vielleicht anders:

        Portmapping
        SUA
        AdressMapping

        In der Einstellungsmaske (oder -Seite) selbst kannst Du dann einstellen:

        Port ServerPort Server IP    Service
        80   80         192.168.1.x  HTTP
        21   21         192.168.1.x  FTP

        Die Maske wird _nicht_ genau so aussehen.

        Stelle auch Nail ein, (keine Ahnung, wo), damit der Router sich selbst wieder einwählt.

        Bevor Du am Router spielst sicher dessen Konfiguration.

        Informationen zum Deinem Router findest Du im Netz, es gibt dazu eine spezielle Seite (und die des Herstellers und die Bedienungsanleitung)

        ++++

        Jetzt zum OmniHTTPD: Benutze dessen Dyndns- Funktionalität _nicht_.
        Er kann nicht via Router! Ist das jetzt klar?

        Benutze statt dessen das Programm BaliDDNS, den Link hast Du deshalb bekommen. Das kann, was Du brauchst. Ich hab da mal lange nach gesucht.

        _ODER_

        Schau in die Dokumentation Deines Routers(2). Viele unterstützen den einen oder anderen Anbieter (_auch_  kostenloser Dynamischer DNS- Diensteanbieter. Das kannst Du alternativ versuchen.

        Schau in die Dokumentation Deines Routers(3), welche unterstützt werden, Blick zum Anbieter, ggf. anmelden und dann die Daten im Router eintragen.

        Bei dyndns.org führt der Weg zum Account über:

        https://members.dyndns.org/policy.shtml (erst lesen und bestätigen...)

        Danach, wie gesagt: Bali konfigurieren (lass die Pfoten vom OmniHTTPD, wenn er als Webserver läuft) und dann sollte es funzen.

        Noch was: Deine Eigene Seite kannst Du dann wahrscheinlich _nicht_ über http://DeinServer.dyndns.org erreichen, weil Dein Router dann rangeht (Der Zugriff kommt vom lokalen Netz... Konfiguration).

        Es sei denn:

        Du benutzt einen Proxy.
        Du besuchst einen Kumpel.
        Hast einen host Eintrag gemacht.

        Wenn's dann noch nicht geht:

        90/Stunde + Fahrtkosten. Ich bin billg :)

        Oder lerne die Dukumentation Deines Routers(4) auswendig, sowie die Faqseiten von Dyndns.Org, selbige von Baliddns.

        Danach installiere alles noch mal.

        Ach so: schon mal darüber nachgedacht, wie "sicher" Deine Kiste dann noch ist?

        fastix

        1. Okay, ganz herzlichen Dank für die ausführlcih Antwort, ich denke ich werde mcih am Wochenende mal eingehender mit deinen Tipps beschäftigen.

          Das von dir angesprochene Problem mit der Sicherheit ist der Grund, warum das Teil nicht permanent laufen soll, sondern mehr für "spontanes" bereitstellen von Files genutzt werden soll.

          Also nochmal herzlichen Dank.

          Gruß

          PANta

          Was Du machen musst:

          Schau in die Dokumentation Deines Routers(1). Der Netgaer hat, soweit ich weiss eine Firewall und kann Masquerading. Es heisst in der Dokumentation vielleicht anders:

          Portmapping
          SUA
          AdressMapping

          In der Einstellungsmaske (oder -Seite) selbst kannst Du dann einstellen:

          Port ServerPort Server IP    Service
          80   80         192.168.1.x  HTTP
          21   21         192.168.1.x  FTP

          Die Maske wird _nicht_ genau so aussehen.

          Stelle auch Nail ein, (keine Ahnung, wo), damit der Router sich selbst wieder einwählt.

          Bevor Du am Router spielst sicher dessen Konfiguration.

          Informationen zum Deinem Router findest Du im Netz, es gibt dazu eine spezielle Seite (und die des Herstellers und die Bedienungsanleitung)

          ++++

          Jetzt zum OmniHTTPD: Benutze dessen Dyndns- Funktionalität _nicht_.
          Er kann nicht via Router! Ist das jetzt klar?

          Benutze statt dessen das Programm BaliDDNS, den Link hast Du deshalb bekommen. Das kann, was Du brauchst. Ich hab da mal lange nach gesucht.

          _ODER_

          Schau in die Dokumentation Deines Routers(2). Viele unterstützen den einen oder anderen Anbieter (_auch_  kostenloser Dynamischer DNS- Diensteanbieter. Das kannst Du alternativ versuchen.

          Schau in die Dokumentation Deines Routers(3), welche unterstützt werden, Blick zum Anbieter, ggf. anmelden und dann die Daten im Router eintragen.

          Bei dyndns.org führt der Weg zum Account über:

          https://members.dyndns.org/policy.shtml (erst lesen und bestätigen...)

          Danach, wie gesagt: Bali konfigurieren (lass die Pfoten vom OmniHTTPD, wenn er als Webserver läuft) und dann sollte es funzen.

          Noch was: Deine Eigene Seite kannst Du dann wahrscheinlich _nicht_ über http://DeinServer.dyndns.org erreichen, weil Dein Router dann rangeht (Der Zugriff kommt vom lokalen Netz... Konfiguration).

          Es sei denn:

          Du benutzt einen Proxy.
          Du besuchst einen Kumpel.
          Hast einen host Eintrag gemacht.

          Wenn's dann noch nicht geht:

          90/Stunde + Fahrtkosten. Ich bin billg :)

          Oder lerne die Dukumentation Deines Routers(4) auswendig, sowie die Faqseiten von Dyndns.Org, selbige von Baliddns.

          Danach installiere alles noch mal.

          Ach so: schon mal darüber nachgedacht, wie "sicher" Deine Kiste dann noch ist?

          fastix