Jonas: Apache shut down - wie?

Hallo,
habe mir auf meinem Computer (WIN 98) eine WAMP Umgebung mittels PHPTRIAD aufgebaut. Soweit ist auch alles gut und es läuft wie es soll. Nur eigentlich läuft es zu gut, ich kann den Apache Server wenn er einmal gestartet ist, nicht wieder stoppen. Da hilft zur Zeit nur die radikale Methoden den Computer runterzufahren (und dann bekomme ich beim nächsten Start von Apache natürlich erstmal eine Fehlermeldung) - das kann ja wohl nicht richtig sein.
Kann mir jemand sagen wie ich den Server anhalte - kann im Dos Fenster allerdings auch keine Befehle eingeben, und habe nur den Start Button und keinen Stop Button in der Menueführung.

Dankbar für jede Hilfe,
Jonas

  1. hio,

    Da hilft zur Zeit nur die radikale Methoden den Computer runterzufahren (und dann bekomme ich beim nächsten Start von Apache natürlich erstmal eine Fehlermeldung) - das kann ja wohl nicht richtig sein.

    klar, ist ja auch die Brechstangenmethode ^^

    Kann mir jemand sagen wie ich den Server anhalte - kann im Dos Fenster allerdings auch keine Befehle eingeben, und habe nur den Start Button und keinen Stop Button in der Menueführung.

    ein neues DOS-Fenster öffnen, im Apache-Verzeichnis apache -k shutdown eingeben oder in Windows-Startmenü Programme/Apache.../Control Apache Server/shutdown. Am besten ists du legst dir z.b. bei der 2. Möglichkeit eine Verknüpfung auf den Desktio, so hatte ich das früher mit Win98 auch.

    gl & hf

    Thorsten

    1. Hallo,

      Windows-Startmenü Programme/Apache.../Control Apache Server/shutdown. Am besten ists du legst dir z.b. bei der 2. Möglichkeit eine Verknüpfung auf den Desktio, so hatte ich das früher mit Win98 auch.

      Genau dieses hat er mir eben nicht eingerichtet (ist wohl bei der Installation was falsch gelaufen - aber sonst funktioniert doch alles so gut...) - es gibt nur start apache server aber nicht shut down und auch nicht config....

      auf alle Fälle danke für den Tip mit dem zweiten Dos Fenster (ja, ja das Naheliegende ist manchmal soweit weg;-)

      Grüße
      Jonas

      1. Moin!

        auf alle Fälle danke für den Tip mit dem zweiten Dos Fenster (ja, ja das Naheliegende ist manchmal soweit weg;-)

        Ich geh' immer ins DOS-Fenster und drücke Strg-C. Funktioniert genauso gut. :)

        - Sven Rautenberg

        --
        "Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)
        1. Und ich mach das Dosfenster zu...geht ohne fehlermeldung zu und auch beim nächsten start ist es kein problem...

          Gruss

          Raffi

        2. Hi Sven,

          Ich geh' immer ins DOS-Fenster und drücke Strg-C. Funktioniert genauso gut. :)

          inzwischen funktionert das ganz gut ... bei früheren Apache-Versionen wurde dabei die PID-Datei nicht gelöscht und es gab dieselbe Meldung wie bei der Brechstangenmethode.

          Außerdem könnte der Apache ja im Service-Modus laufen ... da gibt es dann kein DOS-Fenster.

          Viele Grüße
                Michael

          --
          T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
          V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
          1. hallo Michael,

            Außerdem könnte der Apache ja im Service-Modus laufen ... da gibt es dann kein DOS-Fenster.

            Service-Modus ist unter Win98 nicht so gut vorstellbar ;-)

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hallo Christoph,

              Außerdem könnte der Apache ja im Service-Modus laufen ... da gibt es dann kein DOS-Fenster.
              Service-Modus ist unter Win98 nicht so gut vorstellbar ;-)

              Man würde es nicht glauben:
              ----------------------------
              C:\Programme\Apache Group\Apache2\bin>apache -k shutdown
              [Thu Jan 09 22:04:03 2003] [error] (720002)Die angegebene Datei wurde nicht gefunden.  : No installed service named "Apache2".

              C:\Programme\Apache Group\Apache2\bin>apache.exe -k shutdown
              [Thu Jan 09 22:04:32 2003] [error] (720002)Die angegebene Datei wurde nicht gefunden.  : No installed service named "Apache2".
              ----------------------------

              STRG-C funktioniert bei Apache2 sehr gut.
              "apache -k shutdown" geht nur bei Apache 1.3.x, aber dort geht auch der Klick auf dem [x] ohne Fehlermeldung.
              Und es ist "komisch", denn auf meinem Win98 wurde auch noch nie eine Shtudown für Apache mitinstalliert, wohl aber bei einem WinNT.

              Grüße
              Thomas

            2. Hi Christoph,

              Außerdem könnte der Apache ja im Service-Modus laufen ... da gibt es dann kein DOS-Fenster.
              Service-Modus ist unter Win98 nicht so gut vorstellbar ;-)

              wie meinen der Herr?

              http://httpd.apache.org/docs/win_service.html#win95svc

              Viele Grüße
                    Michael

              --
              T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
              V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
              1. hi Michael,

                Außerdem könnte der Apache ja im Service-Modus laufen ... da gibt es dann kein DOS-Fenster.
                Service-Modus ist unter Win98 nicht so gut vorstellbar ;-)
                http://httpd.apache.org/docs/win_service.html#win95svc

                dort steht unter anderem auch: "Windows 95/98 does not support NET START or NET STOP commands so you must use Apache's Service Control options at a command prompt."

                Ich meinte genau _das_ mit meinem Hinweis. Das Konzept der "Dienste" gibt es in Win98SE bereits in embryonaler Form - aber längst noch nicht in der Art, wie Win2000 (und der "Installer") diesem Konzept folgen. Natürlich läßt sich der Apache auch von der Konsole aus starten, und wenn man nicht weiß, wie, gibt "apache\bin\apache -?" eine shortlist der möglichen Optionen aus. Aber ein "Dienst" wird er dadurch nicht.

                Von einem "Dienst" (oder eben von einem "Service-Modus") erwarte ich, daß er nicht von der Konsole oder über irgendeinen button im Startmenü aus aufgerufen werden muß, sondern daß er bei Systemstart sofort zur Verfügung steht (einschlägige Infos zu den "Diensten" in der MSDN nachlesen). Und das tut der Apache unter Win9x nach meinen bisherigen Erfahrungen nun einmal nicht. Was du von der Konsole starten kannst, ist sehr wohl der Apache, und er arbeitet dann auch so zuverlässig, wie er eben installiert/konfiguriert wurde, aber er wird dadurch nicht zum "Dienst"

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

      2. Hallo,
        und noch'ne Frage.
        Habe mir jetzt eine .bat Datei für den Shutdown geschrieben nach dem Vorschlag von Thorsten (über das zweite Dos Fenster).
        Schaltet den Server auch brav ab gibt aber folgende Fehlermeldung:
        "warn: Registry does not contain key SOFTWARE\ApacheGroup\Apache\1.3.14"
        damit kann ich so gar nichts anfangen - was hat das zu bedeuten?
        Beim Neustart von Apache läuft wieder alles wie gehabt und es gibt auch keine Fehlermeldung.
        Danke für die Hilfe,
        Jonas

        1. hi Jonas,

          Schaltet den Server auch brav ab gibt aber folgende Fehlermeldung:
          "warn: Registry does not contain key SOFTWARE\ApacheGroup\Apache\1.3.14"
          damit kann ich so gar nichts anfangen

          Das wäre leichter zu erklären, wenn man deine BAT nachlesen könnte. Im Prinzip bedeutet das aber nix anderes, als daß du auf eine registry-Funktion zurückgreifst (mit deiner BAT), die nicht existiert. Möglicherweise hast du den Apache auch nicht unter "C:\Programme\Apache Group\Apache\1.3.14" installiert, sondern bei der Installation  -  völlig korrekterweise  -  einen anderen eigenen Pfad vorgegeben.
          Die Meldung ist jedoch "unkritisch".

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.