Import von Unix-Mail nach Outlook
Markus Walter
Hi,
kann mir jemand sagen, wie ich eine Linux-Maildatei in Outlook importieren kann.
Ich finde dazu kein Template.
Danke!!
Moin Moin !
Hi,
kann mir jemand sagen, wie ich eine Linux-Maildatei in Outlook importieren kann.
Ich finde dazu kein Template.
Warum willst Du dir das antun ? ;-)
Welchen Mailer hast Du unter Linux benutzt ?
Oder willst Du aus /var/spool/mail lesen ?
Bring's unter Linux ins Netscape-Format, das ist Plattform-unabhängig und sollte von Microsofts Schrottmailer importiert werden können.
Alexander
Moin Moin !
Hi,
kann mir jemand sagen, wie ich eine Linux-Maildatei in Outlook importieren kann.
Ich finde dazu kein Template.Warum willst Du dir das antun ? ;-)
Von WOLLEN kann keine Rede sein...
Welchen Mailer hast Du unter Linux benutzt ?
Oder willst Du aus /var/spool/mail lesen ?
GENAU!
Bring's unter Linux ins Netscape-Format, das ist Plattform-unabhängig und sollte von Microsofts Schrottmailer importiert werden können.
Ist im Moment keine Lösung!
Ich komme von hier nicht an X ran, kann nur die Datei rüberschaufeln.
Also brauche ich unter Windoof eine Lösung, die mir das konvertieren könnte.
Moin Moin !
Warum willst Du dir das antun ? ;-)
Von WOLLEN kann keine Rede sein...
Herzliches Beileid!
Oder willst Du aus /var/spool/mail lesen ?
GENAU!
Dann sag das doch!
Bring's unter Linux ins Netscape-Format, das ist Plattform-unabhängig und sollte von Microsofts Schrottmailer importiert werden können.
Ist im Moment keine Lösung!
Ich komme von hier nicht an X ran, kann nur die Datei rüberschaufeln.
Hast Du keinen POP3- oder IMAP-Service auf der Maschine laufen, den Du erreichen kannst ?
Mit etwas Glück (und wenn ich mich richtig erinnere) ist die Datei schon im Netscape-Format (oder umgekehrt: Netscape hat das Format kopiert).
Also brauche ich unter Windoof eine Lösung, die mir das konvertieren könnte.
Sag dem Mickeysoft-Schrott: DAT ISS NETSCAPE, FRISS ES!
Vielleicht mußt Du mal kurz parallel einen Netscape (4.x müßte reichen) installieren, einen Netscape-Dummy-User anlegen, und die Datei in dessen Mail-Verzeichnis kopieren, bis Outlook merkt, was Du willst.
Alexander
Nachtrag: Das Format heißt schlicht "mbox".
Vielleicht mußt Du mal kurz parallel einen Netscape (4.x müßte reichen) installieren, einen Netscape-Dummy-User anlegen, und die Datei in dessen Mail-Verzeichnis kopieren, bis Outlook merkt, was Du willst.
Guter Tip!
Netscape hat es gefressen. Leider hat dies nur Import- aber keine Exportfunktionen. Geil! Gibt es eigentlich noch Softwareentwickler, die sich an irgendwelche Dinge halten.
Zum heulen.
Ich weiß, warum ich windows hasse!!!
Moin Moin !
Netscape hat es gefressen. Leider hat dies nur Import- aber keine Exportfunktionen.
Aber jetzt müßte Outlook die Dateien aus dem Netscape popeln können.
Gibt es eigentlich noch Softwareentwickler, die sich an irgendwelche Dinge halten.
Ja schon, aber nicht im Hause Microsoft.
Alexander
Moin Moin !
Netscape hat es gefressen. Leider hat dies nur Import- aber keine Exportfunktionen.
Aber jetzt müßte Outlook die Dateien aus dem Netscape popeln können.
Wenn Outlook dafür einen Import hätte....ohmann
Moin Moin !
Aber jetzt müßte Outlook die Dateien aus dem Netscape popeln können.
Wenn Outlook dafür einen Import hätte....ohmann
Hast Du Zugriff auf einen IMAP-Server (fast jede Linux-Kiste, Exchange *YUCK*, Netscape Mail Server, ...) ?
(Kannst Dir notfalls auch einen lokal auf Windows installieren.)
Dann kannst Du im Netscape alle Dateien aus der lokalen Datei auf den IMAP-Server schieben, und mit Outlook wieder einsammeln.
Krank, oder ?
Alexander
Hallo
kann mir jemand sagen, wie ich eine Linux-Maildatei in Outlook importieren kann.
Was verstehst Du genau unter einer Linux-Maildatei?
Ich finde dazu kein Template.
Google bietet viele Möglichkeiten:
http://www.google.de/search?q=conversion+outlook+mail+tool&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=
Gruss,
Vinzenz
Hallo
kann mir jemand sagen, wie ich eine Linux-Maildatei in Outlook importieren kann.
Was verstehst Du genau unter einer Linux-Maildatei?
unter Linux/Unix sind das ASCII-Daten. Findet man unter /var/spool/mail bzw. kmail nutzt das Format auch.
Ich finde dazu kein Template.
Google bietet viele Möglichkeiten:
http://www.google.de/search?q=conversion+outlook+mail+tool&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=
netter Hinweis! von Google habe ich noch nie gehört!!! ;-)
Im Ernst: Hast Du was finden können?
Hallo Markus,
unter Linux/Unix sind das ASCII-Daten. Findet man unter /var/spool/mail bzw. kmail nutzt das Format auch.
Sag das doch bitte gleich. Auch unter Linux gibt es viele, viele und noch viel mehr E-Mail-Clients, die durchaus des öfteren ihre eigene Mail-Ablage verwenden.
http://www.google.de/search?q=conversion+outlook+mail+tool&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=
netter Hinweis! von Google habe ich noch nie gehört!!! ;-)
Im Ernst: Hast Du was finden können?
Ja! Ich hab' nur noch /var/spool/mail hinzugefügt ;-)
Ich empfehle Dir, die FAQs des Forums durchzulesen, da steht unter anderem drin, was Du in Dein Posting schreiben solltest. http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-05
Gruss,
Vinzenz