htaccess forwarding
mike
- projektverwaltung
0 Christoph Schnauß0 Oesi500 mike
Hallo zusammen,
auch wenn's schon mal geschrieben wurde, ich finde es nicht.
Frage, ich will mit htaccess zugansschutz, aber als beispiel.
geschütztes verzeichniss ist /abc darunter dann verzeichnisse
/aaa
/bbb
/ccc
usw. so das der tree dann /abc/aaa; abc/bbb aussieht, jetzt habe ich viele user die per link nach /abc kommen, und hier schon nach ihrem usernamen und pass geragt werden, je nach eingegebem usernamen sollen sie dann aber in ihrem verzeichniss land, z.b. user aaa landet in /abc/aaa, und nur da.
Hilfe willkommen.
Danke Mike
hallo,
schau mal nach, ob dir http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess-faq/index.htm#a7 weiterhilft.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
sorry cristoph,
ist recht oberflächlich, ich weiss nicht wie ich den usernamen auf ein subdirectory weiterleiten kann, htaccess grundfunktion ist mir klar, nur der faden zum weiterleiten fehlt mir ;-)
Gruss mike
hallo,
schau mal nach, ob dir http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess-faq/index.htm#a7 weiterhilft.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo mike,
ist recht oberflächlich
Was ist jetzt "oberflächlich"?
ich weiss nicht wie ich den usernamen auf ein subdirectory weiterleiten kann
Das ist gar nicht nötig. Wenn ein "username" auf irgendein Verzeichnis Zugriff hat, hat er (normalerweise) auch Zugriff auf sämtliche Unterverzeichnisse.
htaccess grundfunktion ist mir klar, nur der faden zum weiterleiten fehlt mir
Und ich bin mir nicht sicher, ob du wirklich nach dem gefragt hast, was dein Problem ist.
Christoph S.
hallo mike,
ist recht oberflächlich
Was ist jetzt "oberflächlich"?ich weiss nicht wie ich den usernamen auf ein subdirectory weiterleiten kann
Das ist gar nicht nötig. Wenn ein "username" auf irgendein Verzeichnis Zugriff hat, hat er (normalerweise) auch Zugriff auf sämtliche Unterverzeichnisse.
er soll aber nur zugriff auf SEIN unterverzeichnis und kein anderes
htaccess grundfunktion ist mir klar, nur der faden zum weiterleiten fehlt mir
Und ich bin mir nicht sicher, ob du wirklich nach dem gefragt hast, was dein Problem ist.
verzeichnis baum:
/abc
/abc/aaa
/abc/bbb
user aaa geht per link nach /abc .htaccess abfrage, und dann soll er aber automatisch im directory /abc/aaa landen und nur da zugriff haben. Er soll auch nicht die möglichkeit haben eine ebene rauf oder runter zu gehen.
Ich hoffe das ist verständlich
Gruß Mike
Christoph S.
hi mike,
erst einmal eine kleine Bitte: schau dir an, wie du Aussagen aus vorangegangenen postings zitieren solltest.
gar nicht nötig. Wenn ein "username" auf irgendein Verzeichnis Zugriff hat, hat er (normalerweise) auch Zugriff auf sämtliche Unterverzeichnisse.
er soll aber nur zugriff auf SEIN unterverzeichnis und kein anderes
Da gibts irgendein _fundamentales_ Mißverständnis. Kannst du bitte erläutern, worauf denn dein "user" zugreifen dürfen soll? Es ist ziemlich unsinnig, "ihm" Zugriff auf irgendein übergeordnetes Verzeichnis zu erlauben, und ihn dann an irgendein wesentlich "weiter unten" im Verzeichnisbaum vorhandenes Verzeichnis abzugeben.
Wie kommt überhaupt dein "user" auf deinen Server, wie meldet er sich an, welche Rechte hat er, in welcher Benutzergruppe steckt er, welche Rechte hat die Gruppe?
verzeichnis baum:
/abc
/abc/aaa
/abc/bbb
user aaa geht per link nach /abc .htaccess abfrage
Warum denn? Ich glaube, daß dein Mißverständnis genau an dieser Stelle liegt. Was hat dieser user denn mit /abc zu tun? Genau gar nichts. Er hat nur mit /abc/aaa zu tun und sollte also auch auf /abc gar keinen Zugriff erhalten. Auf /abc/aaa kann ihn ja dann die direkt auf ihn persönlich zugeschnittene .htaccess erwarten.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi mike,
er soll aber nur zugriff auf SEIN unterverzeichnis und kein anderes
/abc
/abc/aaa
/abc/bbb
Erlaube der Gruppe aller Benutzer den Zugriff auf /abc (dies löst bereits die Authentication aus), aber nur dem Benutzer "aaa" den Zugriff auf /abc/aaa.
Also: In jedes Unterverzeichnis eine .htaccess-Datei, und in /abc auch eine, aber mit "require group".
user aaa geht per link nach /abc .htaccess abfrage, und dann soll er aber automatisch im directory /abc/aaa landen
Weilerleitung kannst Du mit entsprechenden Apache-Direktiven lösen - das ist nicht mehr Bestandteil des eigentlichen Authentifizierungsproblems.
und nur da zugriff haben.
Er soll auch nicht die möglichkeit haben eine ebene rauf oder runter zu gehen.
Dann müßtest Du ihm den Zugang zu "/abc" verweigern, aber den Zugang zu "/abc/aaa" erlauben.
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
hi Mike,
hier ist mal ein Beispiel wie du so etwas mit SSI lösen kannst.
Beispiel:
Verzeichnis /geheim
enthält
.htaccess
AuthType Basic
AuthName "Geheim"
AuthUserFile /homepages/22/d838626/htdocs/geheim/.htpasswd
require valid-user
--------------------------------------------------
.htpasswd
paul:TKgybju9rTb66
erwin:ej15nTeb.Y3gw
--------------------------------------------------
index.shtml
<html><head>
<meta http-equiv="refresh" content="0; url=/geheim/<!--#echo var="REMOTE_USER" -->">
</head>
<body>
<a href="/geheim/<!--#echo var="REMOTE_USER" -->"><!--#echo var="REMOTE_USER" --></a>
</body></html>
--------------------------------------------------
Verzeichnis /geheim/erwin
enthält
.htaccess
AuthType Basic
AuthName "Geheim"
AuthUserFile /homepages/22/d838626/htdocs/geheim/.htpasswd
require user erwin
---------------------------------------------------
Verzeichnis /geheim/paul
enthält
.htaccess
AuthType Basic
AuthName "Geheim"
AuthUserFile /homepages/22/d838626/htdocs/geheim/.htpasswd
require user paul
Wichtig ist im Verzeichnis 'geheim' require valid-user und in den jeweiligen Verzeichnissen
require user USERNAME. Der Pfad zu Deiner .htpasswd muss natürlich angepasst werden.
Die Passwörte sind jeweils erwin:erwin und paul:paul.
Diese Variante geht z.B. bei 1und1 mit jedem(!) Packet
Grüße Oesi
wow, danke, das ist mal ein post mit dem ich was anfangen kann, super.
Gruss Mike
Hallo zusammen,
hi Mike,
hier ist mal ein Beispiel wie du so etwas mit SSI lösen kannst.Beispiel:
Verzeichnis /geheim
enthält.htaccess
AuthType Basic
AuthName "Geheim"
AuthUserFile /homepages/22/d838626/htdocs/geheim/.htpasswd
require valid-user.htpasswd
paul:TKgybju9rTb66
erwin:ej15nTeb.Y3gwindex.shtml
<html><head>
<meta http-equiv="refresh" content="0; url=/geheim/<!--#echo var="REMOTE_USER" -->">
</head>
<body>
<a href="/geheim/<!--#echo var="REMOTE_USER" -->"><!--#echo var="REMOTE_USER" --></a>
</body></html>Verzeichnis /geheim/erwin
enthält.htaccess
AuthType Basic
AuthName "Geheim"
AuthUserFile /homepages/22/d838626/htdocs/geheim/.htpasswd
require user erwinVerzeichnis /geheim/paul
enthält
.htaccess
AuthType Basic
AuthName "Geheim"
AuthUserFile /homepages/22/d838626/htdocs/geheim/.htpasswd
require user paulWichtig ist im Verzeichnis 'geheim' require valid-user und in den jeweiligen Verzeichnissen
require user USERNAME. Der Pfad zu Deiner .htpasswd muss natürlich angepasst werden.Die Passwörte sind jeweils erwin:erwin und paul:paul.
Diese Variante geht z.B. bei 1und1 mit jedem(!) PacketGrüße Oesi