molily: Internet Explorer vs. Mozilla

Beitrag lesen

Hallo,

<style type="text/css">
/*<![CDATA[*/
<!--
[CSS-Code]
-->
/*]]>*/
</style>

Welchen Sinn soll diese Konstruktion haben? In CSS-Code kommen normalerweise keine Zeichen vor, welche als Markup interpretiert werden könnten. Außerdem kann ein XML-Parser den Kommentar und damit den Code sowieso filtern, falls das Dokument als XHTML ausgeliefert wird, insofern ist die Verschachtelung von CDATA und Kommentaren in als XHTML ausgelieferten XHTML-Dokumenten kontraproduktiv. In als HTML ausgelieferten XHTML-Dokumenten ist der CDATA-Abschnitt unnötig, da in HTML sowieso eine Sonderbehandlung von script- und style-Elementinhalten vorgeschrieben ist: http://www.edition-w3.de/TR/1999/REC-html401-19991224/types.html#type-cdata

Wenn du XHTML 1.0 schreibst und es im Rahmen der Kompatibilitätsrichtlinien als text/html auslieferst (Standard-Medientyp für Dateien mit der Endung .html), reichen die Kommentare, falls du die Styles vor Prä-CSS-Browsern verstecken willst.

Mathias

--
»Emphasize structure through presentation« http://www.w3.org/TR/WCAG20/#structure-emphasis