Jörg: Bilder zerstückel (schützen)

Hallo...,

ich hatte vor langer Zeit eine Software (Shareware) gehabt, wo man seinen Quelltext  verschlüssen konnte...!

Was ich ganz besonders toll fand war dass man Bilder "zerstückeln" konnte so dass andere zwar die Bilder kopieren konnten , aber schliesslich nur ein Teil des Bildes hatten...

Meine Frage:Kennt jemand diese Software oder eine andere Möglichkeit Bilder zu schützen ( "zerstückeln") ...???

Besten Dank
Jörg

  1. lass mich mal überlegen, mach dir bischen arbeit und nim paint->ausscheniden einfügen speichern :)

    aber wenn ich umbedingt dein hbild haben will drück ich auf "druck" nehme photoshop geh dort auf einfügen und schneid mir dein komplettes bild aus :)

    also wird das nix bringen.

    1. Hi,

      In den FAQ steht man kann jeden Quelltext lesen,
      bitte poste den quelltext von:

      http://hackerspider.de/

      bin gespannt ob das wer hin kriegt!

      1. jeder... oder kannste nicht scrollen?

      2. Hi,

        bitte poste den quelltext von:
        http://hackerspider.de/

        Primitivst.
        <!-- Error 686 reading file -->
        Gefolgt von 368 Leerzeilen, danach
        <html LANG="de,at,ch">
        <head>
        <title>hacken lernen ! hacking vom feinsten - hacker downloads der cracking szene</title>
        <meta NAME="robots" CONTENT="ALL,INDEX,FOLLOW">

        usw...

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
      3. schau in dein temp ordner

      4. bin gespannt ob das wer hin kriegt!

        Reicht das: Wo soll da die Schwierigkeit sein? Lies bitte in meta content, da heisst es vermutlich richtig: Scherzprogramme

        <html>

        <head>
        <TITLE>HACKER-SPIDER.DE - HACKEN WIE DIE PROFIS ! SOFORT LOSLEGEN - TOTAL ANONYM FREE DOWNLOADZ - FREE XXX 4 EVER</TITLE>
        <META content="text/html; charset=windows-1252" http-equiv=Content-Type>
        <META content="Jörg Dudzinski" name=author>
        <META content="Jörg Dudzinski" name=publisher>
        <META content="Jörg Dudzinski" name=copyright>
        <META content=hyro@hyro.de name=Email>
        <META content=ALL,INDEX,FOLLOW name=robots>
        <META content=de,at,ch name=language>
        <META

        content="Hacken, Hacking, Cracking, Viren, free, xxx, free xxx, mp3, Virenschutz, Hackerangriff, Trojander, SMS Bomber, Funcd, Scherzprogramme, Nervprogramme, Codes, Hacking, Einkaufen, Shopping, HandyhackingHandy, SMS, Downloads, Gratis, Kostenloses, Hackingstuf"
        name=keywords>
        <META

        content="Hacken, Hacking, Cracking, Viren, free, xxx, free xxx, mp3, Virenschutz, Hackerangriff, Trojander, SMS Bomber, Funcd, Scherzprogramme, Nervprogramme, Codes, Hacking, Einkaufen, Shopping, HandyhackingHandy, SMS, Downloads, Gratis, Kostenloses, Hackingstuf"
        name=description>
        <META content="Bildung, Hacking, Cracking, free, Virenschutz" name=page-topic>
        <META content="Software Download, Kostenloser Service" name=page-type>
        <META content="Alle, Hacker, Freaks" name=audience>
        <META content=INDEX,FOLLOW name=robots>
        <META content=0 http-equiv=expires>

        <STYLE>
        <!--
        body,p,h3,h4,ul,ol,li,div,td,th,address,blockquote,nobr,b,i,input,select
          {font-family: verdana,Arial,sans-serif,helvetica;  }

        body,p,ul,ol,li,div,td,th,address,blockquote,nobr,b,i,input,select
           {font-size:8pt;}

        a:link
           { color:#ffffff; text-decoration:none; }
        a:visited
           { color:#ffffff; text-decoration:none; }
        a:hover
           { color:#00ffff; text-decoration:none; }

        -->

        </STYLE>

      5. Hallo Ferdinand W.,

        In den FAQ steht man kann jeden Quelltext lesen,
        bitte poste den quelltext von:

        http://hackerspider.de/

        Nein mache ich nicht, daß muss genügen:

        view-source:http://hackerspider.de/
        (du musst nur ein bißchen runter scrollen)

        Grüße,

        Peter

        --
        The only legitimate use of the greatly loathed <BLINK> tag:
        Schroedinger's Cat is <BLINK>NOT</BLINK> dead.
        --- User Friendly 27/04/2003
      6. Moin!

        <!-- Error 686 reading file -->
        .... viele Leerzeilen
        <html LANG="de,at,ch">
        .... Stuff deleted
        <meta NAME="description" CONTENT="hacken lernen - wie die hacker das sog. hacking betreiben ist geheim. lerne hacken wie die profis - mit tipps der hacker !">

        Jaja... die Hackerprofis - aber, die haben doch gar nichts geschützt: Willst wohl nur Werbung machen?

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
        1. Moin!

          Moin!

          Ich schätze, die meisten von uns haben unter 30 Sekunden gebraucht.
          :)

          Auch:
          Quelltext:
          oncontextmenu="return false"
          ondragstart="return false"
          onselectstart="return false"
          onload="window.defaultStatus='Hacker-Spider.de'"
          onmouseover="window.status='Hacker-Spider.de'; return true">

          von http://www.hackingstore.de/special/?pid=hgr-13000&skin=04
          ist witzig.

          Profis! ROFL!

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
          1. Keine Ahnung wie lange Ich gebraucht habe 5 Sekunden?
            Java _script deaktiviert und rechte Maustaste Quellcode ansehen.

            Mmmmh..... wann begreifen eigentlich manche Menschen, dass man Client Seitig nicht verhindern kann den Inhalt einer Seite zu sehen z.B. Wuellcode selbst das auslagern der javascriptes in eine js datei hilft da nicht.

            Für einen Profi Hacker finde ich das etwas lasch.
            Eventuell ist er es ja, der versucht seit Tagen auf einer Linux Umgebung cmd.exe auszuführen.

            Hast du zufällig die IP 217.35.156.8???

            1. hi,

              Keine Ahnung wie lange Ich gebraucht habe 5 Sekunden?
              Java _script deaktiviert und rechte Maustaste Quellcode ansehen.

              war da was "gesperrt"?
              komisch, für meinen opera scheinen sie's nicht hingekriegt zu haben :-)

              gruss,
              wahsaga

              1. Och ich glaube es ging nicht darum das zu knacken sondern sich den Dailer der dahinter klemmt runter zu laden ungewollt. *grins

                Naja der IE hat eben die meinung standard mässig alles an Scripten ausführen zu müssen. Ich glaube da ist der Opera etwas besser.

            2. Moin!

              Eventuell ist er es ja, der versucht seit Tagen auf einer Linux Umgebung cmd.exe auszuführen.

              Hast du zufällig die IP 217.35.156.8???

              Nein... Vermutlich ist das aber ein armer Troll, der sich was eingefangen hat.

              Auf meiner Kiste hatte ich lange Zeit eine "cmd.exe" am Laufen (Die Fehlermeldungen im error.log haben genervt...). Das war nichts anderes als ein PHP- Script. Dem Apache habe ich eingeredet, .exe seien genau solche.

              Das ganze sieht dann so aus... (ich habs nochmal in Betrieb genommen...)

              http://fastix.dyndns.org/../../../../../c/winnt/system32/cmd.exe

              MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

              fastix®

              --
              Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
        2. Hi,

          Jaja... die Hackerprofis - aber, die haben doch gar nichts geschützt: Willst wohl nur Werbung machen?

          wiso?
          ich kenne diese seite nur durch werbung,
          habe selbst damit nichts zu tun!

      7. <html>

        <head>
        <TITLE>HACKER-SPIDER.DE - HACKEN WIE DIE PROFIS ! SOFORT LOSLEGEN - TOTAL ANONYM FREE DOWNLOADZ - FREE XXX 4 EVER</TITLE>
        <META content="text/html; charset=windows-1252" http-equiv=Content-Type>
        <META content="Jörg Dudzinski" name=author>
        <META content="Jörg Dudzinski" name=publisher>
        <META content="Jörg Dudzinski" name=copyright>
        <META content=hyro@hyro.de name=Email>
        <META content=ALL,INDEX,FOLLOW name=robots>
        <META content=de,at,ch name=language>
        <META
        content="Hacken, Hacking, Cracking, Viren, free, xxx, free xxx, mp3, Virenschutz, Hackerangriff, Trojander, SMS Bomber, Funcd, Scherzprogramme, Nervprogramme, Codes, Hacking, Einkaufen, Shopping, HandyhackingHandy, SMS, Downloads, Gratis, Kostenloses, Hackingstuf"
        name=keywords>
        <META
        content="Hacken, Hacking, Cracking, Viren, free, xxx, free xxx, mp3, Virenschutz, Hackerangriff, Trojander, SMS Bomber, Funcd, Scherzprogramme, Nervprogramme, Codes, Hacking, Einkaufen, Shopping, HandyhackingHandy, SMS, Downloads, Gratis, Kostenloses, Hackingstuf"
        name=description>
        <META content="Bildung, Hacking, Cracking, free, Virenschutz" name=page-topic>
        <META content="Software Download, Kostenloser Service" name=page-type>
        <META content="Alle, Hacker, Freaks" name=audience>
        <META content=INDEX,FOLLOW name=robots>
        <META content=0 http-equiv=expires>

        <STYLE>
        <!--
        body,p,h3,h4,ul,ol,li,div,td,th,address,blockquote,nobr,b,i,input,select
          {font-family: verdana,Arial,sans-serif,helvetica;  }

        body,p,ul,ol,li,div,td,th,address,blockquote,nobr,b,i,input,select
           {font-size:8pt;}

        a:link
           { color:#ffffff; text-decoration:none; }
        a:visited
           { color:#ffffff; text-decoration:none; }
        a:hover
           { color:#00ffff; text-decoration:none; }

        -->

        </STYLE>

        <link rel="shortcut icon" href="favicons/04.ico">

        <script language="Javascript">
        <!--

        //-->
        </script>

        </head>

        <body bgcolor="#AFA291" text="#ffffff"
        oncontextmenu="return false"
        ondragstart="return false"
        onselectstart="return false"
        onload="window.defaultStatus='Hacker-Spider.de'"
        onmouseover="window.status='Hacker-Spider.de'; return true">

        <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
          <tr>
            <td align="center">

        <table border="0" width="746" cellspacing="0" cellpadding="5">
          <tr>
            <td rowspan="2" colspan="2"><a href="?pid=hgr-13000&template=04&sprache=de&dialerskin=spider14&download=normal&chat=off&seite=start"><img border="0" src="templates/04/gfx/hacker-

        ist zwar nicht der ganze Quellcode aber reicht vorerst oder?

        1. Hi,

          ist zwar nicht der ganze Quellcode aber reicht vorerst oder?

          o.k geb nach....
          hätte ich nicht geglaubt das das wer zam bringt....

          1. Guude!

            hätte ich nicht geglaubt das das wer zam bringt....

            Naja, rein interessehalber hab ich mir die Seite auch mal mit meinem Firebird angeschaut und bin mal auf "View source" gegangen. Und was fand ich dort: Pottsblitz - den Quelltext! Da gab's noch nicht mal was zu scrollen, wie es andere berichtet haben :-(
            Wo lag denn das Problem, ich kann's nicht nachvollziehen...?

            LG ausm Hesseland
            Lemmy

            --
            Wer seiner Frau gegenüber stets beteuert, dass DAS tatsächlich 30cm sind, darf sich nicht wundern, wenn sie nicht richtig einparken kann...
            1. Hi,

              Guude!

              hätte ich nicht geglaubt das das wer zam bringt....
              Naja, rein interessehalber hab ich mir die Seite auch mal mit meinem Firebird angeschaut und bin mal auf "View source" gegangen. Und was fand ich dort: Pottsblitz - den Quelltext! Da gab's noch nicht mal was zu scrollen, wie es andere berichtet haben :-(
              Wo lag denn das Problem, ich kann's nicht nachvollziehen...?

              hi,

              ja ja.... also da

              <!-- Error 686 reading file -->

              stand dachte ich der quelltext kann nicht angezeigt werden, bis ich dann durch ein posting draufgekommen bin das man einfach nur runter scrollen muss.... eigendlich ist es wirklich kein problemm den quelltext anzuschauen..

      8. hi,

        In den FAQ steht man kann jeden Quelltext lesen,
        bitte poste den quelltext von:
        http://hackerspider.de/
        bin gespannt ob das wer hin kriegt!

        gibt's auch gelegenheiten dich zu blamieren, die du _auslässt_?

        gruss,
        wahsaga

      9. Moin!

        Hi,

        In den FAQ steht man kann jeden Quelltext lesen,
        bitte poste den quelltext von:

        http://hackerspider.de/

        bin gespannt ob das wer hin kriegt!

        Diese Beitrag dient vordergündig dazu Rechner mit einem Dialer zu infizieren.

        Es handelt sich folglich

        a) um Spam
        b) um einen Angriff auf die Rechner der Benutzer des Forums.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
        1. Hallo fastix,

          Diese Beitrag dient vordergündig dazu Rechner mit einem Dialer zu infizieren.

          Sicher? Ich denke eher, dieser Beitrag steht auf Grund von Naivität hier. Ich würde es auf keinen Fall löschen, ich sehe keine Verletzung von </faq/#Q-24> und auch nicht vom Geist dieser Regelung. Du kannst ja - wenn Du so um Deine Mitmenschen besorgt bist - nochmal auf das Posting antworten und ein "Achtung Dialer" als Titel verwenden.

          Viele Grüße,
          Christian

          1. Moin!

            Ein Dialer kommt von folgender IP: 213.83.9.161

            [ Informations about 213.83.9.161 ]

            IP range     :    213.83.9.128 - 213.83.9.191
             Infos        :    EDV Beratung Wegener
             Infos        :    Mittelstr. 69, Sprockhövel
             Country      :    Germany (DE)
             Abuse E-mail :    hostmaster@plusline.net
             Source       :    RIPE

            Die Domain: hackerspider.de welche auf den Dialer nicht nur verlinkt:

            DENIC- Eintrag:

            hyro-mediaservice e.K.
            Spitzaeckerstrasse 12
            73527 Schwaebisch Gmuend
            DE

            [ Informations about 62.146.44.204 ]

            IP range     :    62.146.44.0 - 62.146.44.255
             Infos        :    Leodom Housing
             Country      :    Germany (DE)
             Abuse E-mail :    gf@leodom.de
             Source       :    RIPE

            Ein weiterer Dialer:
            Download via: software.global-netcom.de

            DENIC- Auskunft:
            Global Netcom GmbH
            Lessingstr. 34 B
            58300 Wetter
            DE

            [ Informations about 213.83.9.140 ]

            IP range     :    213.83.9.128 - 213.83.9.191
             Infos        :    EDV Beratung Wegener
             Infos        :    Mittelstr. 69, Sprockhövel
             Country      :    Germany (DE)
             Abuse E-mail :    hostmaster@plusline.net
             Source       :    RIPE

            Whois Abfrage der Hosts via:
            % The CyberAbuse Whois
            % Copyright 2003, Philippe Bourcier
            % http://www.cyberabuse.org/whois/

            Nur, falls sich jemand infiziert hat.

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
        2. Es handelt sich folglich

          a) um Spam
          b) um einen Angriff auf die Rechner der Benutzer des Forums.

          tschuldige, wusste nicht das da ein dialer ist....
          war nicht meine absicht

          1. Moin!

            Na ein Gutes hat das:

            Ich hab freundlicherweise die Seite und auch die gefunden "Dialerserver" gleich mit in meine Liste aufgenommen:

            [http://banner.fastix.de]

            Vermutlich ist dann künftig der Quelltext dieser Seite in einigen Netzwerken wirklich nicht mehr extrahierbar, weil die ganze Seite nicht mehr erreichbar ist.... Braucht ja auch keiner...

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
      10. Moin!

        Vorsicht. Der Beitrag enthält die URL einer Seite, welche scheinbar dazu dient, den Rechner mit einem Dialer zu versehen.

        Gefährdet sind scheinbar Benutzer mit dem Internet Explorer und Standard- Sicherheitseunstellungen.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
  2. Moin!

    Ganz unten steht ein ellenlanger Thread, der Deine Frage umfassend beantwortet.

    Warum sind immer die, die dummes wollen, auch diejenigen, die nicht klug sind wenigstens zu scrollen oder gar die Suche zu benutzen.

    • Und schon gar nicht klug genug genug die FAQ zu lesen.

    Herr! Erbarme Dich Ihrer! Sie wissen nicht, was sie tun!

    fastix®

    --
    Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
    1. hi,

      Warum sind immer die, die dummes wollen, auch diejenigen, die nicht klug sind wenigstens zu scrollen oder gar die Suche zu benutzen.

      • Und schon gar nicht klug genug genug die FAQ zu lesen.
        Herr! Erbarme Dich Ihrer! Sie wissen nicht, was sie tun!

      "herr, schmeiss' hirn vom himmel!" wäre IMHO passender.

      gruss,
      wahsaga

  3. Hallo,

    ich hatte vor langer Zeit eine Software (Shareware) gehabt, wo man seinen Quelltext  verschlüssen konnte...!

    Hahaha. Sehr originell.
    http://forum.de.selfhtml.org/faq/#Q-32d

    Was ich ganz besonders toll fand war dass man Bilder "zerstückeln" konnte so dass andere zwar die Bilder kopieren konnten , aber schliesslich nur ein Teil des Bildes hatten...

    Aber nur die unaufmerksamen, dummen "Klauer".
    Wie schon erwaehnt, kann man mit einem Screenshot jedes Bild klauen. Es ist nur ein klein wenig komplizierter.

    Meine Frage:Kennt jemand diese Software oder eine andere Möglichkeit Bilder zu schützen ( "zerstückeln") ...???

    "Splitz" von Bjoern Ischo ist Freeware fuer Windows:
    http://www.b-zone.de/software/splitz.htm

    mfg
    Thomas
      der bezweifelt, dass jemand, der seinen Quellcode verstecken will,
      so schoene Bilder hat, dass sie jemand klauen moechte...

  4. Hallo...,

    ich hatte vor langer Zeit eine Software (Shareware) gehabt, wo man seinen Quelltext  verschlüssen konnte...!

    Hi Jörg,

    in der neuen Internet Professionell ist ein Artikel, indem 5 Tools zum Verschlüsseln des Codes vorgestellt werden.
    Sollen aber alle nix taugen. Sprich: Es gibt keine, die was taugen.

    So long

    Soda

    1. Hi,

      in der neuen Internet Professionell ist ein Artikel, indem 5 Tools zum Verschlüsseln des Codes vorgestellt werden.
      Sollen aber alle nix taugen. Sprich: Es gibt keine, die was taugen.

      Es kann keine geben, die was taugen.
      Der Browser versteht nur unverschlüsseltes HTML.
      Egal welche "Verschlüsselungsmethode", die Entschlüsselungsmethode muß mitgeliefert werden.
      Damit ist die Verschlüsselung wertlos.

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
      1. Hallo,

        Es kann keine geben, die was taugen.
        Der Browser versteht nur unverschlüsseltes HTML.
        Egal welche "Verschlüsselungsmethode", die Entschlüsselungsmethode muß mitgeliefert werden.
        Damit ist die Verschlüsselung wertlos.

        Exakt und zudem ist bei Anwendung solcher Tools die Accessibility im Eimer, weil ohne JS gar nichts mehr geht und mit JS treten je nach Browser irgendwelche Artefakte auf.

        MfG, Thomas

      2. Egal welche "Verschlüsselungsmethode", die Entschlüsselungsmethode muß mitgeliefert werden.
        Damit ist die Verschlüsselung wertlos.

        Hallo Andreas,

        Das ist wohl wahr. Aber wenn man mal von der Accessability absieht, ist zumindest vorstellbar, den Aufwand für die Entschlüsselung durch mehrere Variablen, fake Variablen, Verschlüsselung der Verschlüsselung so hoch zu treiben, dass sich der Zeitaufwand für die Entschlüsselung nicht mehr lohnt.
        Mit anderen Worten: Wenn ich ein paar Stunden dran sitzen muss, um document.write("Hallo Welt") zu entschlüsseln, überlege ich mir stattdessen, es selber zu schreiben.

        So long

        Soda

        1. Hallo,

          Das ist wohl wahr. Aber wenn man mal von der Accessability absieht, ...

          ^^^
          Accessibility

          ... ist zumindest vorstellbar, den Aufwand für die Entschlüsselung durch mehrere Variablen, fake Variablen, Verschlüsselung der Verschlüsselung so hoch zu treiben, dass sich der Zeitaufwand für die Entschlüsselung nicht mehr lohnt.

          Das geht ja viel einfacher, weil man nur die DOM-Repraesentation des selbstentschluesselnden Codes abzufragen braucht, etwa im IE document.documentElement.outerHTML und dieses Ergebnis irgendwo ausgibt, z. B. in einem neuen Fenster mit TEXTAREA-Feld.

          MfG, Thomas

        2. Hallo Soda,

          Das ist wohl wahr. Aber wenn man mal von der Accessability absieht, ist zumindest vorstellbar, den Aufwand für die Entschlüsselung durch mehrere Variablen, fake Variablen, Verschlüsselung der Verschlüsselung so hoch zu treiben, dass sich der Zeitaufwand für die Entschlüsselung nicht mehr lohnt.
          Mit anderen Worten: Wenn ich ein paar Stunden dran sitzen muss, um document.write("Hallo Welt") zu entschlüsseln, überlege ich mir stattdessen, es selber zu schreiben.

          Ich sage dazu nur:

          javascript:var y = document.getElementsByTagName('html')[0].innerHTML.replace(/&/,'&').replace(/</, '<').replace(/>/,'>'); document.write('<style>html,body{height:100%;margin:0;padding:0;}</style><textarea style="width:100%;height:100%;border:none;margin:0;padding:0;">'+y+'</textarea>');document.close();void(0);

          Viele Grüße,
          Christian