Hallo Peter,
<div id="nav">...</div>
<div id="side">...</div>
<div id="content">...</div>
diese Lösung finde ich so nicht grade optimal: Bei dieser Seitenauteilung bekomme ich in einem Text-Browser oder mit deaktivierten CSS den Inhalt der Seite erst nach einigen scrollen (insbesondere wenn die Navigation Zeilenumbrüche oder Absätze verwendet) zu sehen.
Ich sehe kein Problem, wenn vor der Navigation ein Link zum Überspringen selbiger angebracht wird (»Zum [Haupt]Inhalt, Navigation überspringen« oder ähnliches). Aber auch wenn die Navigation nach dem Hauptinhalt kommt, würde ich zu einem solchen Link raten.
Ich persönlich finde es ziemlich nervig, wenn man auf ansonst sehr gut gemachten Seiten z.B. mit lynx bei jeder neuen Seite den eigentlichen Inhalt erst suchen muss: Wo hört die Navigation auf? Ist das vielleicht jetzt eine Liste von Querverweisen zum Thema oder gehört das noch zur Navigation?
Die Navigation sollte sowieso möglichst als solche gekennzeichnet sein und erkennbar sein, genauso gilt es für die fish-eye views (Links zu verwandten, weiterführenden Themen/Kategorien). Überschriften bieten sich an.
Mit der Position dieser strukturellen Teile im Dokumentaufbau haben die geäußerten Identifizierungsprobleme eher wenig zu tun, denke ich.
Bei deinem Vorschlag bekämme man dann auch jedes mal noch die "side" aufgedrängt: (...) das intressiert mich normalerweise nicht wirklich (vor allem mit einem Textbrowser).
Das ist tatsächlich unvorteilhaft, so denn in der dritten Spalte oft Metainformationen oder eben die genannten thematisch verwandten Querverweise untergebracht sind.
Viel logischer finde ich da eine Aufteilung
<div id="content">...</div>
<div id="nav">...</div>
<div id="side">...</div>
Nicht, wenn sich der Inhalt von #side auf #content bezieht (was er bestenfalls sollte).
und vielleicht jeweils ein Link am Anfang von "content" zur vorherigen / nächst logischen Seite und zur nächst höheren Inhaltsebene.
Ein bread crumb trail würde tatsächlich gut passen, wobei es vom Aufbau der Hauptnavigation abhängt (klappt sie auf oder zeigt sie nur die erste Hierarchieebene?).
Man könnte da aber auch auf direkt <link rel="...> verwenden.
Das sowieso.
Mathias